Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Neujahrsreise Würzburg

In der fränkischen Main-Metropole Würzburg steigen die barocken Engel von ihren steinernen Podesten oder gemalten Himmelshöhen herab, um mit Ihnen schwungvoll musizierend das Neue Jahr zu begrüssen. Mit stilvoller Grandezza wird dem suchenden Auge kunstvolle Lebenslust mit glanzvollem Dekor geboten. Bereits im Mittelalter – als die Festung Marienburg gebaut und die Alte Mainbrücke zur wichtigen Handelsstrasse errichtet wurde – konnte die Stadt auf ein wirtschaftliches, geistliches und hoheitliches Zentrum verweisen. Tapfer widerstand die Stadt den zahlreichen Turbulenzen mit Bauernkrieg, Willkür der Fürstbischöfe, Hexenverbrennung, Schweden- und Franzosenbesetzung sowie Koalitionskriegen, Kaisermanövern und Zerbombung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Die Engel blieben und lächeln alles Negative hinweg. Würzburg glänzt opulent und hat sein wertvolles Stadtbild längst wieder hergerichtet.

Reiseprogramm

1. Tag (Fr): Bahnfahrt nach Würzburg

Zugfahrt nach Würzburg. Eine kleine Stadterkundung vor dem Nachtessen macht uns mit der Umgebung vertraut. 4 Übernachtungen in Würzburg.

2. Tag (Sa): 1000 Madonnen & Tiepolo

Würzburg, die «Stadt der 1000 Madonnen», bietet an jeder Ecke Kunst und lässt Geschichte lebendig werden. Das grösste Gesamtkunstwerk ist hier unübertroffen die «Fürstliche Residenz», die als UNESCO Weltkulturerbe höchste Bewunderung verdient. Erbaut von 1720 bis 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann und unter Mitarbeit vieler internationaler Künstler wird sie als «Synthese des europäischen Barock» bezeichnet, das Paradezimmer des Kaisers als «das vollkommenste Raumkunstwerk». Das riesige Deckengemälde und die grandiosen Fresken wurden von dem venezianischen Künstler Giovanni Battista Tiepolo und seinen Söhnen als himmlische Verheissung gemalt, betörend für Auge und Sinne. Ebenso imposant ist die Festung Marienberg, die stolz auf die alte Universitätsstadt hinabblickt und uns nach oben lockt. Das «Museum für Franken» ist mehrheitlich dem bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer der deutschen Spätgotik Tilmann Riemenschneider gewidmet, der in Würzburg seine Wirkungsstätte hatte.

3. Tag (So): Historisches Würzburg

Silvester! Bei einem Stadtrundgang werden der Marktplatz mit historischem Rathaus und das Falkenhaus unter Augenschein genommen, und vor allem wird dem romanischen Dom mit der Schönbornkapelle ein geschichtswissenschaftlicher Besuch abgestattet. Beim «Brückenschoppen» bietet sich ein aufwärmendes Verweilen an. Nach einem frühen Nachtessen geht es zum Silvestergenuss in die Oper oder ins Konzert, und anschliessend singen wir mit der Würzburger Engelschar das Neue Jahr herbei.

4. Tag (Mo): Kultur & Kugellager: Schweinfurt

Prosit Neujahr! Nach einem gemütlichen Morgenbrunch geht es per Bahn nach Schweinfurt, als «Kugellagerstadt» mit Weltruf. Uns interessiert aber das – allerdings den Kugellagern zu verdankende – Museum Georg Schäfer, das die bedeutendste Privatsammlung deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts präsentiert und weltweit die grösste Sammlung von Werken von Carl Spitzweg beherbergt. Nach einem erholsamen Mittagsmahl wird in der modernen Kunsthalle das Interesse für zeitgenössische Kunst geweckt.

5. Tag (Di): Abschied vom Main

Die Koffer werden gepackt – dabei sollte eine Flasche des fränkischen «Bocksbeutel» nicht fehlen. Wer noch keinen hat, hat am Morgen noch Zeit, einen zu besorgen oder letzte Besichtigungen zu unternehmen. Am frühen Nachmittag geht es bequem per Zug zurück nach Zürich und zum frohen Start ins Jahr 2024!

Neujahrsreise Würzburg

Zu barocken Engeln und Tiepolos Fresken

Bildung und Weiterbildung gehören zum Grundkanon human-menschlicher Entwicklung. Und wie wird man diesem Anspruch am besten gerecht? Natürlich vorzugsweise auf die unterhaltsamste und vergnüglichste Art und Weise, dem Reisen. Wer seine Sicht auf die Welt intensivieren und verfeinern möchte und wer ein nettes Team zu schätzen weiss, der komme mit und lasse sich Neues zeigen. Schon Goethe hat es gewusst: «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.»

konzept & Leitung:

Kristina Piwecki

Preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 22

Fr.

Fr.

1870.–

260.–

Leistungen

  • Zug Zürich – Würzburg retour in 1. Klasse, Basis Halbtaxabonnement
  • Alle Eintritte, Besichtigungen
  • Oper- oder Konzertbesuch
  • Mittelklassehotel, Halbpension
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation

5 Reisetage

29.12.2023 - 02.01.2024 (Freitag bis Dienstag)

rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2019 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch