Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Venezianische Perlen

venezianische perlen

Jahreswechsel in der Lagunenstadt

Anfang und Ende der Seidenstrasse war Venedig. Über die Seerepublik fanden die begehrten Gewürze, Pigmente und Erfindungen Eingang in die abendländische Welt. Vor Ort beflügelten die Handelswege Handwerk und Kunst. Schlüssel zum Erfolg war die Flotte, deren Eroberungen keineswegs von einer friedfertigen Geschichte erzählen. Venedig ist so vielfältig und einzigartig wie seine Glasperlen - und entfacht zu Silvester ein ganz besonderes Feuerwerk für die Sinne.

Reiseprogramm

1. Tag (Fr): Zügig an die Lagune

Zugfahrt nach Venedig, wo wir am Nachmittag ankommen. Gleich am Bahnhof besteigen wir ein Vaporetto, das uns auf den Kanälen zum Hotel bringt. Nach dem Abendessen bleibt die Zeit, Venedig dann zu geniessen, wenn die Tagestouristen die Stadt verlassen haben und selbst die berühmte Piazza San Marco ein wenig Frieden im Glanz der Sterne findet.
4 Übernachtungen im historischen Zentrum.

2. Tag (Sa): Venedig hinter den Kulissen

Eine gebürtige Venezianerin zeigt uns am Morgen ihr Venedig. Wir erleben die Serenissima in ihrem gegenwärtigen Alltagsgewand und besuchen Plätze, die kaum Touristen zu sehen bekommen. Ein Atelierbesuch bei einer lokalen Künstlerin rundet unseren Rundgang ab. Seit Jahrhunderten immer wieder vom Untergang bedroht, helfen den Venezianern nur Liebe, Kreativität und Humor, das Leben in ihrer Stadt zu meistern. Ein Leben, das auch von vielen Wahlvenezianern geprägt wird, zu deren berühmtesten sicher Peggy Guggenheim gehört, deren Museum wir besuchen.

3. Tag (So): Eine Insel für jede Gelegenheit

Zunächst verliessen die «Urvenezianer» die Gründungsinsel Torcello. Obwohl die Stadt auf dem Wasser gebaut ist, blieb das Feuer die grösste Bedrohung. Wen wundert's, dass die Stadtherren beschlossen, die feuerintensiven Handwerksbetriebe der Bäcker und Glasbläser auf die Inseln zu verbannen. Letztere liessen sich auf Murano auch gleich besser kontrollieren. Bis heute unterscheiden sich die kleinen bunten Häuser Muranos von der Pracht der Palazzi am Canale Grande und erzählen eine ganz eigene Geschichte. Abends lassen wir das alte Jahr bei einem ruhigen, gemütlichen Abendessen ausklingen. Wer Lust hat, sieht sich anschliessend das spektakuläre Feuerwerk auf dem Markusplatz an.

4. Tag (Mo): Venedigs Höhepunkte und Flotte

Die bedeutendsten Museen locken, und wir tauchen in den Prunk des Dogenpalastes ein, dessen unbekannte Seite wir während einer Führung durch die Geheimgänge entdecken. Mittags geniessen wir die typisch venezianischen Cicchetti, bevor wir im authentischen Stadtviertel Castello der Geschichte der venezianischen Flotte auf den Grund gehen, die Venedig Reichtum und Macht bescherte. Wir besuchen das Arsenale, wo einst die Schiffe vom Stapel liefen und das heute einen faszinierenden Kunstraum beherbergt. Anschliessend erfahren wir im Schifffahrtsmuseum Interessantes von der technischen Seite der Seemacht. Abschluss des Tages bildet ein Konzert in «Vivaldis Kirche», Santa Maria della Pietà, die zu den wenigen Kirchen gehört, die eigens für Musikaufführungen gebaut wurden.

5. Tag (Di): Abschied von der Serenissima

Mit einem Spaziergang durch das historische Herz Venedigs verabschieden wir uns von der Lagunenstadt, bevor uns ein Wassertaxi zum Bahnhof bringt und wir in die Schweiz zurückfahren.

5 Reisetage

29.12.2023 - 02.01.2024 (Freitag bis Dienstag)

Preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 20

Fr.

Fr.

2790.–

630.–

Leistungen

  • Zugfahrt Zürich – Venedig – Zürich in 1. Klasse, Basis Halbtax
  • Fahrten im Vaporetto und Wassertaxi
  • Alle Führungen, Eintritte und Besichtigungen
  • Konzert in der Santa Maria della Pietà
  • Zentral gelegenes 4*-Hotel
  • Täglich Frühstück, 4 Hauptmahlzeiten
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation

Konzept & Leitung:

Marina Zucca

Als Romanistin, Kunsthistorikerin und Museumspädagogin ist für Marina Zucca Kultur nur dann verständlich, wenn sie in ihrer ganzen Vielfalt erlebt wird: Wenn Literatur der Geschichte eine Stimme verleiht, Architektur die zu Stein gewordenen Gedanken enthüllt, die Kunst unsere Seelenlandschaft zum Klingen bringt und Rezepte den Erfindungsreichtum der Einheimischen spiegeln.

rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2023 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch