Sevilla ist ein Brennpunkt von Handel und Wandel, Politik und Kultur mit jahrtausendealter Geschichte. Von den Phöniziern über Römer, Westgoten, Muslime bis in die Moderne hat diese Stadt am Guadalquivir, Zugang zum fruchtbaren Hinterland in der einen und zum Meer in der anderen Richtung, an der Weltgeschichte mitgeschrieben: Ausgangspunkt für die transatlantische Seefahrt in der beginnenden Neuzeit, Schauplatz von Weltausstellungen im 20. Jahrhundert und Hort architektonischer Ikonen wie der Giralda aus der Maurenzeit und des Parasol aus dem 21. – in Sevillas Stadtbild werden Epochenwechsel sichtbar. Grund genug, auch den Jahreswechsel dort in bester Gesellschaft zu begehen.
Reiseprogramm
1. Tag (Do): Ankunft in Sevilla und Auftakt
Nach Ankunft besuchen wir zum Auftakt das Museo de Bellas Artes, dessen Sammlung einen Überblick über die Kunst und Kultur vom Barock bis zur Romantik Andalusiens bietet. 7 Übernachtungen in Sevilla.
2. Tag (Fr): Barocke Kirchen und Alcazar
Besuch der Basilika der Jungfrau La Macarena, der Schutzpatronin der Stadt, mit dem Museum der Prozessionen. In der Kirche San Luis de los Franceses kommen wir zu einem der schönsten spätbarocken Gotteshäuser Sevillas. Und das noch heute aktive Hieronymitinnenkloster Santa Paula bietet einen Einblick in das frühere Leben der Frauenklöster Südspaniens. Am späteren Nachmittag Besuch des Alcazar von Sevilla.
3. Tag (Sa): Die Sierra de Aracena
Die Sierra de Aracena markiert die nördliche und nordwestliche Grenze des Tales des Guadalquivir. Grosse Berühmtheit erreichte diese sanft hügelige und trockene Landschaft als Herkunftsort des besten spanischen Schinkens, des Jamón de Jabugo.
4. Tag (So): Magellans Erbe
Ein Museum und eine Nachbildung von Magellans Schiff erzählen von der ersten Weltumsegelung und laden zu einem historischen Rückblick auf diese epochale Reise, die 1519 in Sevilla begann. Anschliessend unternehmen wir einen Spaziergang im traditionellen Barrio de Triana und gelangen zum Keramikmuseum, wo die Geschichte dieses vielfältigen andalusischen Handwerks präsentiert wird. Das alte Jahr lassen wir in einem gemütlichen Restaurant ausklingen.
5. Tag (Mo): Sevillas Schätze
Gemütlicher Spaziergang in den Parque de Maria Luisa und die malerischen Plätze mit monumentalen Bauten der Iberoamerikanischen Ausstellung von 1929. Dann Aussenbesichtigung der Kathedrale von Sevilla: des ehemaligen Minaretts, heute Glockenturms der Kirche, der Skulpturen an den Portalen und der Fassadengliederung der Anbauten aus der Zeit Karls V. Zur Abrundung Rundgang durch den Barrio de Santa Cruz, das ehemalige jüdische Viertel.
6. Tag (Di): Paläste und Landgüter
Besuch des Hauses der Herzöge von Alba in Sevilla, des Palacio de las Dueñas (15.-16. Jh.) und des Palastes der Gräfin von Lebrija (16. Jh.) mit prachtvollen Mosaikböden. Am Nachmittag werden wir auf einem Landgut, einem Cortijo, erwartet, wo wir Einblick in die traditionelle Stierzucht und die Reitkunst mit den herrlichen andalusischen Pferden erhalten.
7. Tag (Mi): Von Antike bis Gegenwart
Ausflug zur imposanten Ruinenstätte von Itálica, einst politisches Zentrum des römischen Kaiserreiches auf der Iberischen Halbinsel, Geburtsort von Trajan und Hadrian. Zurück im Zentrum von Sevilla besuchen wir die Kathedrale (15. Jh.) und den modernen Komplex Metropol Parasol (2011 von Jürgen Mayer errichtet).
8. Tag (Do): Rückflug in die Schweiz
Zeit für letzte Einkäufe und Besichtigungen in Eigenregie. Am Nachmittag Rückflug nach Zürich.
neujahr in sevilla
Geschichte und Gegenwart der Hauptstadt Andalusiens
Konzept & Leitung:
Dr. Pablo Diener
In zwei Kulturen gross zu werden: ein wahrer Glücksfall! Geboren wurde er in Chile, Kunstgeschichte hat er in Zürich studiert und er lebte in Spanien und Mexiko, bevor er sich in Brasilien niederliess. Sein Kunstwissen und seine Liebe für die iberische und iberoamerikanische Kultur führt ihn immer wieder nach Spanien. Die andalusische Hauptstadt Sevilla gehört zu seinen Favoriten auf der Iberischen Halbinsel, und er freut sich darauf, Sie mit seiner Begeisterung für die vielfältige Stadt anstecken zu können.
Preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 14, maximal 25
Fr.
Fr.
3640.–
880.–
Leistungen
8 Reisetage
28.12.2023 - 04.01.2024 (Donnerstag bis Donnerstag)