Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Siebenbürgen und Moldau

siebenbürgen und moldau

Die Kirchenburgen Transsilvaniens und Klöster der Bukowina

Siebenbürgen ist eine spannende Region, die weit mehr als nur «sieben Burgen» zählt. Uns locken die Kirchenburgen ebenso wie die spätmittelalterlichen Stadtkerne, etwa von Kronstadt, Klausenburg, Hermannstadt oder Schässburg. Drei Kulturen – die deutsche, die ungarische und die rumänische – und drei christliche Konfessionen haben diese Region geprägt. Von Siebenbürgen geht es über das einsame Bergland Maramuresch zu den Moldauklöstern in der Bukowina mit ihren einmaligen innen wie aussen bemalten Kirchen, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Die ursprüngliche Naturlandschaft wird Sie an unsere Voralpen erinnern.

Reiseprogramm

1. Tag (Mi): In die Karpaten

Flug nach Bukarest. Auf dem Karpatenübergang nach Siebenbürgen liegt der Kurort Sinaia, wo die rumänischen Könige ihre elegante Sommerresidenz Peles errichtet hatten. 2 Übernachtungen in Predeal.

2. Tag (Do): Kronstadt und die schwarze Kirche

Fahrt nach Kronstadt (Brasov) und Spaziergang über den wunderschönen Marktplatz. Ein Zentrum der Reformation war die «schwarze Kirche». In Tartlau (Prejmer) sehen wir eindrücklich, wie die mittelalterlichen Kirchen zugleich als Flucht- und Schutzburgen dienten.

3. Tag (Fr): Honigberg und Schässburg

Besuch der Kirchenburg Honigberg (Harman) sowie Schässburg (Sighisoara), deren erhöht liegende Altstadt seit dem Mittelalter intakt geblieben ist.
1 Übernachtung in Schässburg.

4. Tag (Sa): Deutsches Erbe

Zuerst besuchen wir zwei imposante Kirchenburgen, Mediasch und Birthälm. Am Nachmittag schlendern wir durch die deutsch geprägte Altstadt von Hermannstadt mit Marktplatz, Rathaus, Kirchen und Stadtmauern.
1 Übernachtung in Hermannstadt.

5. Tag (So): Drei Kulturen in Klausenburg

In Karlsburg errichteten bereits die Römer, später die ungarischen Könige und im 18. Jh. die österreichischen Herrscher eindrückliche Festungen. In der lebendigen Universitätsstadt Klausenburg (Cluj-Napoca) haben drei Kulturen, die deutsche, die ungarische und die rumänische, sichtbare Spuren hinterlassen.
1 Übernachtung in Klausenburg.

6.Tag (Mo): Orthodoxe Holzkirchen

Die Bewohner der wunderbaren Maramures sind stolz auf ihre Traditionen und Bräuche. Als Meisterwerke der Volkskunst gelten die Holzkirchen von Surdesti und Plopis. Lassen wir uns in Sapanta von der Idee des «Fröhlichen Friedhofs» überraschen! 1 Übernachtung in Sighetu Marmatiei.

7. Tag (Di): Bergland Maramures

Im Herzen der Maramures erwartet uns das Kloster Bârsana. Dann geht es durch malerische Dörfer und über die Karpaten in die Moldau. 2 Übernachtungen in Gura Humorului.

8. Tag (Mi): Die Klöster der Bukowina

Die moldauischen Klöster der Bukowina erlebten im 15. und 16. Jh. dank Fürst Stephan dem Grossen eine ausserordentliche Blütezeit. Die einzigartigen Fresken an den Aussenmauern gehören zum UNESCO-
Welterbe. Das Kloster Voronet trägt zu recht den Beinamen «Sixtinische Kapelle des Ostens». Im Kloster Moldovita beeindrucken die spektakulären Blau-, Rot-,
und Gelbtöne für die monumentalen Darstellungen der Belagerung von Konstantinopel. Das freskenreiche Kloster Sucevita ist mit mächtigen Wehrtürmen befestigt.

9. Tag (Do): Piatra Neamt

Zuerst geht es zum Kloster Agapia, dessen Kirchen-raum mit Fresken des berühmten Malers Nicolae Grigorescu geschmückt ist. Piatra Neamt ist eine der schönsten Städte der Moldau und war einst Hauptstadt des Reiches. 1 Übernachtung.

10. Tag (Fr): Bukarest – «Klein Paris»

Bukarest bekam in den 30er Jahren dank seiner Boulevards und Jugendstilgebäude den Beinamen «Kleines Paris». Sie blieb im Zentrum eine angenehme, grüne Gartenstadt. Stadtrundfahrt. 1 Übernachtung.

11. Tag (Sa): Abschied von Rumänien

Vor dem Rückflug spazieren wir durch das historische Zentrum der Stadt und schlendern die berühmte Lipscani-Strasse entlang.

11 Reisetage

12.06. - 22.06.2024 (Mittwoch bis Samstag)

PREISE

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25

Fr.

Fr.

3190.–

420.–

Leistungen

  • Flüge Zürich – Bukarest retour
  • Gute Mittelklassehotels
  • Frühstück, 15 Hauptmahlzeiten
  • Bequemer Bus, alle Eintritte
  • Klimaneutral duch CO2-Kompensation

Schon während ihrer Kindheit in einem ehemals deutschen Städtchen in Siebenbürgen waren ihr die alten Gemäuer der Kirchenburg liebster Aufenthaltsort und Geschichtsbücher die spannendste Lektüre. Nach dem Studium der evangelischen Theologie sowie Ausbildungen und Tätigkeit in den Bereichen Projektmanagement, Kulturerbe und Pädagogik beschloss sie schließlich, ihr Hobby zum Beruf zu machen, und so nimmt sie nun als Reiseleiterin auch andere mit auf ihre Streifzüge zu Kirchenburgen, Moldauklöstern und weiteren Sehenswürdigkeiten.

konzept & Leitung:

Anna Wenzel

rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2023 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch