königsstädte und Berberburgen
Zwischen Königsstädten, Atlas-Gebirge und Sahara
Marokko ist ein Land mit vielen Gesichtern – einst blühender Teil Roms, dann westlicher Eckpfeiler des Islams. Reich an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten, weiss das Königreich geschickt mit Geschichte und Gegenwart umzugehen. Königsstädte, Suqs und Kasbahs, Moscheen und grossartige Grabmäler laden zum Besuch ein. Städtische Prachtarchitektur steht neben uralter ländlicher Lehmbauweise. Kontrastreiche Landschaften, die Gebirge, Wüste und Küsten umfassen, machen Marokko zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Reiseprogramm
1. Tag (Sa): Anreise nach Casablanca
Direktflug von Genf nach Casablanca. 1 Übernachtung.
2. Tag (So): Moderne islamische Architektur
Wir sehen in Casablanca die Hassan II-Moschee, eine der grössten der Welt, bevor wir nach Rabat weiterreisen. Dort spazieren wir durch die Suqs der Medina und das monumentale Tor in der Kasbah, ein Beispiel prächtiger Almohaden-Baukunst. Unvollendet geblieben sind das 44 m hohe Hassan-Minarett und die dazugehörige Moschee. Das Mausoleum von König Muhammed V. gilt als vorzügliches Beispiel moderner islamischer Architektur. Im Museum seines Nachfolgers Muhammed VI. erhalten wir einen Einblick in die moderne und zeitgenössische Kunst von Nordafrika. 1 Übernachtung in Rabat.
3. Tag (Mo): Medina und Suqs von Meknes
In der Königsstadt Meknes steht Bab Mansour, das grösste und schönste Stadttor Marokkos. Wir besichtigen die Medina mit den Suqs und die Lehranstalt Medersa Bou Inaniya (14. Jh.). Die Region ist auch für den Weinanbau bekannt. Beim Besuch eines Weingutes degustieren wir lokale Weinsorten
3 Übernachtungen in Fès.
4. Tag (Di): Moulay-Idriss und Volubilis
Im Wallfahrtsort Moulay-Idriss wird das Grabmonument von Moulay Idriss, dem Begründer der ersten Dynastie, verehrt. Das Ruinenfeld von Volubilis zeigt zahlreiche gut erhaltene römische Bauwerke, Säulen und prächtige Mosaiken.
5. Tag (Mi): Fès, die bedeutendste Königsstadt
Fès ist dank Kunst und Wissenschaft, verwurzelt im Glauben, ein geistiges Zentrum der arabischen Welt und bietet das intakte Bild einer mittelalterlichen Stadt. Wir lernen die islamischen Lehranstalten (Medresen), Suqs der Medina, das Gerberviertel, das Andalusier- und das Judenviertel kennen.
6. Tag (Do): Über den Mittleren und Hohen Atlas
Südwärts fahren wir über den Mittleren Atlas mit seinen Zedernwäldern nach Midelt, einem kleinen Bergwerksort. Den Hohen Atlas überqueren wir auf dem «Kamelstutenpass» und folgen dem alten Karawanenweg ins Tafilalet, die grösste Oasenkette Nordafrikas. 1 Übernachtung in Erfoud.
7. Tag (Fr): Strasse der Kasbahs
Via Tinejdad folgt die Strasse den Kasbahs am Südfuss des Hohen Atlas bis nach Tinghir und zur berühmten Todra-Schlucht. Unterwegs erfahren wir Interessantes über kulturelle, politische und sprachliche Aspekte der Amazigh (Berber). 1 Übernachtung in Dades.
8. Tag (Sa): Festungsdörfer der Berber
Durch das Dades-Tal gelangen wir zur Oasenstadt El Kelaa des Mgouna, berühmt für ihr Rosenöl. Ein besonders schönes Festungsdorf ist Ait Benhaddou, ein wahres Labyrinth von Lehmbauten, die sich an Felsen lehnen. 1 Übernachtung bei Ait Benhaddou.
9. Tag (So): Der Hohe Atlas
Die letzte Etappe unserer Reise führt über den mit 2260 m höchsten Atlas-Pass Tizi-n-Tichka. Die Fahrt führt an abgelegenen Berberdörfern vorbei durch eine eindrückliche Gebirgslandschaft. Schliesslich erreichen wir Marrakesch. Vielleicht bleibt nach Ankunft noch Zeit für einen Spaziergang durch das Gassengewirr des Suqs. 3 Übernachtungen in Marrakesch.
10. Tag (Mo): Historisches Marrakesch
Die vierte Königsstadt ist von einer gewaltigen Stadt-mauer mit zahlreichen Toren umgeben. Wir streifen durch die Suqs der Medina und werfen einen Blick in die Medersa Ibn Yousef, besuchen das Wahrzeichen, das berühmte Koutoubiya-Minarett, die Saadiergräber und den hispano-maurischen Bahia-Palast.
11. Tag (Di): Europäisches Erbe
Auch Europäer haben Spuren hinterlassen: wir besuchen das Museum Yves Saint Laurent und spazieren danach durch seinen geliebten «Jardin Majorelle». Gegen Abend erwacht einer der lebhaftesten Plätze Nordafrikas zum Leben. Wir lauschen auf der Djemaa el Fna (UNESCO-Weltkulturerbe) den Geschichtenerzählern und beobachten die Schlangenbeschwörer und Gaukler.
12. Tag (Mi): Abschied von Marokko
Im Laufe des Tages Rückflug in die Schweiz.
Preise
ab Genf / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 22
Fr.
Fr.
3980.–
780.–
Schon früh entdeckte sie ihre Liebe für die nordafrikanischen Kulturen und fing an, jeden Zeitungsartikel zu sammeln. In ihrem Studium der Islamwissenschaft konzentrierte sie sich neben der islamischen Kunst auf Kultur und Geschichte von Minderheiten, insbesondere auch der Berberkulturen. Sie arbeitete für orientalische Abteilungen von diversen Museen und beschäftigt sich mit arabischer Kalligrafie und Numismatik. Die lokalen Dialekte lernte sie in Marokko und Tunesien, liebt das Reisen in der arabischen Welt und freut sich, auch Sie damit anstecken zu können!
konzept & Leitung:
Niina Tanskanen
12 Reisetage
24.02. - 06.03.2024 (Samstag bis Mittwoch)
Leistungen