Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Seny i rauxa: Kunst & Kultur Kataloniens

seny i rauxa: kunst & kultur kataloniens

2000 Jahre europäische Kunstgeschichte

Keine andere Region am Mittelmeer ist so reich an Kunst aus allen Epochen: Antike in Tarragona, Romanik & Gotik in Barcelona und Poblet sowie die Moderne mit den katalanischen Zaubermeistern Miró, Dalí & Gaudí: ein furioses Tableau aus 2000 Jahren europäischer Kunstgeschichte mit vielen unbekannten Highlights! Wir entdecken ungeahnt schöne Küstenlandschaften an der Costa Daurada und farbverrückte Wandmalerei der Romanik in Barcelona. Durch die stillen Gassen von Girona weht ein Hauch jüdischen Mittelalters, während Figueres, Cadaqués und Port Lligat die surrealistische Bühne Salvador Dalís bilden: Hier wie überall in Katalonien spürt man den kreativen Eigensinn und das vitale Lebensmotto der Katalanen «Seny i Rauxa»: kühle Vernunft und helle Begeisterung!

Reiseprogramm

1. Tag (So): Anreise zur Wilden Küste

Linienflug nach Barcelona und Busfahrt nach El Port de la Selva an der Costa Brava; das weisse Städtchen an schöner Bucht hat sich etwas von Ursprünglichkeit und Betrieb eines mediterranen Fischerdorfes erhalten.
3 Übernachtungen in El Port de la Selva.

2. Tag (Mo): Zu Besuch bei den Dalís

Das frühromanische Bergkloster von Sant Pere de Rodes liegt hoch über der Costa Brava: Hier wirkte eine der mittelalterlichen Kulturschmieden des jungen Kataloniens! Über das wunderschön gelegene Städtchen Cadaqués, wo Salvador Dali erstmals Gala begegnete, erreichen wir nachmittags den Hafen von Port Lligat und besuchen das wie organisch gewachsene Atelier und Wohnhaus von Salvador und Gala Dalí - wie nah kommt man hier ihrem übersprühenden Lebensgeist!

3. Tag (Di): Surrealismus und antiker Hafen

Vormittags erleben wir In Figueres das labyrinthische Teatre-Museu Salvador Dalí: Auf einer genialen Gratwanderung zwischen Kitsch und grosser Kunst führt uns der Meister des Surrealismus immer wieder auf höchst inspirierende Irrwege des Sehens. Später spazieren wir durch die Ruinen der antiken Hafenstadt Empúries und an Pinien und Meeresstrand entlang zum entzückenden Weiler von Sant Martí.

4. Tag (Mi): Der unglaubliche Teppich

Girona ist eine Schatztruhe der Romanik: Kathedrale, Kreuzgang und ein Schöpfungsteppich ausser Rand und Band entfachen eine Zauberwelt im Auge des Betrachters. Mittags Zeit zur freien Verfügung in der stimmungsvollen Altstadt. In Barcelona angekommen machen wir uns bei einem Spaziergang mit der altstädtischen Umgebung unseres Hotels vertraut.
3 Übernachtungen in Barcelona.

5. Tag (Do): Ein Fest der Romanik

Im katalanischen Nationalmuseum (MNAC) widmen wir uns der weltgrössten Sammlung romanischer Kunst: Plastik, Malerei und Architektur künden in überwältigenden Bildern und Farben vom mittelalterlichen Kunstrausch der Katalanen! Am Nachmittag Zeit für Entdeckungen in Eigenregie.

6. Tag (Fr): Picassos und Miró

Im Picasso Museum verfolgen wir des Meisters Weg vom verheissungsvollen Frühwerk zur genialen Interpretation von Velazquez' Meninas. Am Nachmittag zeigt uns die Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc eindrucksvoll, wie der katalanischste aller modernen Künstler seinen Weg zur Unverwechselbarkeit fand.

7. Tag (Sa): Terrassa, Olérdola und Altafulla?

Das einzigartige Ensemble frühmittelalterlicher Sakralbauten in Terrassa (UNESCO-Weltkulturerbe) führt uns zurück in die Zeit der Westgoten und Araber in Katalonien: Im hoch über grillenzirpender Karstlandschaft gelegenen Olérdola erwartet uns anschliessend ein tausend Jahre altes Kirchlein mit geheimnisvollem Hufeisenbogen. Und dann: Endlich wieder am Meer! 3 Übernachtungen in Altafulla Mar.

8. Tag (So): Der Geist Tarracos

Tarragona war Kaiser Hadrians Lieblingsstadt: Amphitheater, Altstadt und ein unwirklich schöner Aquädukt im Pinienwald lassen uns erahnen warum. Nahebei zeigt uns das spät antike Anwesen von Centcelles, wie überragend viel ganz wenig sein kann! Am frühen Abend spazieren wir über den Strand von Altafulla mit Blick zum Schloss von Tamarit.

9. Tag (Mo): Kunstliebende Klosterbrüder

Im Hinterland von Tarragona wartet das grossartig erhaltene Zisterzienserkloster von Pobet mit der puristischen Pracht schnörkellos schöner Sakralarchitektur auf. Nachmittags spektakulärer Blick in die katalanische Berglandschaft vom Felsennest Siurana aus.

10. Tag (Di): Adéu - Abschied von Katalonien

Geruhsamer Start in den Tag: Wie wäre es mit einem Spaziergang an der hübschen Uferpromenade von Altafulla Mar? Gegen Mittag Fahrt nach Barcelona und Rückflug nach Zürich.

konzept & Leitung:

Stephan Sievers

Spätantike, Mittelalter und Moderne: Aus diesem thematischen Spannungsbogen schöpft der Kunst-historiker und Fotokünstler Stephan Sievers Leidenschaft und Energie für Studienreisen, die das unmittelbare Erleben von Werk und Welt in den Mittelpunkt stellen. Präzises Hinsehen, philosophisches Erwägen, historisches Vernetzen und dann irgendwann: En Guete und Zum Wohl!

10 Reisetage

08.10. - 17.10.2023 (Sonntag bis Dienstag)

Leistungen

  • Flüge Zürich – Barcelona – Zürich
  • Alle Eintritte und Besichtigungen
  • Bequemer Reisebus
  • Gute Mittelklassehotels
  • 6 Hauptmahlzeiten
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation

Preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25

Fr.

Fr.

3660.–

380.–

rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2019 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch