Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Japan zur Kirschblüte

japan zur kirschblüte

Geschichte, Kunst und Kultur Japans zur schönsten Jahreszeit

Reiseprogramm

1. – 2. Tag (Sa – So): Aufbruch nach Osten

Flug nach Tokyo und Fahrt nach Kamakura. Die Stadt war während der nach ihr benannten Epoche de facto die wichtigste Stadt Japans (1185 – 1333), da von hier aus die Shogune das Land regierten. Von der bedeutenden Vergangenheit zeugt heute noch der grosse Buddha, der unterdessen ungeschützt im Freien sitzt, da jede Halle, die zu seinem Schutze gebaut wurde, immer wieder von Stürmen zerstört wurde. 1 Übernachtung in Kamakura.

3. Tag (Mo): Die Seidenfabrik Tomioka

Heute fahren wir ins Landesinnere und werden dort die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts studieren. Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Seidenfabrik Tomioka wird uns vor Augen führen, wie Japan nach seiner Öffnung zum Westen hin in atemberaubendem Tempo die Modernisierung vorwärtstrieb.
1 Übernachtung in Nagano.

4. Tag (Di): Yamanouochi – Iiyama - Kanazawa

Wer kennt sie nicht, die berühmten Affen, die gemütlich in ihren heissen Quellen sitzen und sich sichtlich entspannt gegenseitig lausen. An diesem Tag geniessen wir also neben der Flora des inneren Japan v.a. auch die Fauna und nehmen uns genug Zeit,um die putzigen Tierchen zu beobachten. 2 Übernachtungen in Kanazawa.

5. Tag (Mi): Der Garten von Kanazawa

Diese Stadt am Japanischen Meer ist noch immer ein Geheimtipp für Japanreisende. Neben einem der schönsten Landschaftsgärten Japans werden wir uns hier auch mit der Vergangenheit der Samurais auseinandersetzen und die hervorragend erhaltene Altstadt geniessen.

6. Tag (Do): In die alte Kaiserstadt

Am Vormittag führt uns eine Zugfahrt nach Kyoto. Zum Auftakt unserer Besichtigungen erwarten uns dann gleich zwei der eindrücklichsten Höhepunkte dieser alten Kaiserstadt. Neben dem berühmten Fushimi-Inari-Schrein, wo wir auf verschlungenen Wegen unter hunderten von roten Torii spazieren, besuchen wir auch die Halle der 1000 Bodhisattvas (Sanjusangen-do), mit den lebensgrossen Holzskulpturen, die in ihrer riesigen Zahl vor allem durch ihre individuelle Gestaltung verzaubern. 3 Übernachtungen in Kyoto.

7. - 8. Tag (Fr - Sa): Die kulturelle Hauptstadt

Zwei volle Tage sind dem reichen kulturellen Erbe der ehemaligen Kaiserstadt und ihrer Umgebung gewidmet. Wir lassen uns Zeit und Musse für die Erkundung einiger der bekanntesten kulturellen Schätze Japans. Unter anderem besuchen wir den idyllisch gelegenen goldenen Tempel Kinkaku-ji, lassen den unergründlichen Zen-Garten des Ryoan-ji auf uns wirken und wandeln durch den Nachtigallen-Flur der Burg Nijo-jo. Dabei bleibt auch Zeit, die hübschen Strassenzüge der Altstadt oder weitere Tempel und Paläste in Eigenregie zu entdecken.

9. Tag (So): Das Paradies auf Erden

Auf der Weiterreise besuchen wir die kleine Ortschaft Uji, wo wir zu einer traditionellen Teezeremonie erwartet werden. Dieses Dorf ist nicht nur für seinen Grüntee, sondern auch für den Byodo-in, einen Tempel, der das Reine Land symbolisiert, berühmt. Für dieses Paradies auf Erden lassen wir uns genügend Zeit, bevor wir nach Nara weiterreisen. Während einem Zwischenstopp in Ikaruga besuchen wir den Horyu-ji, auf dessen Tempelgelände die ältesten Holzbauten der Welt stehen. 2 Übernachtungen in Nara.

10. Tag (Mo): Ursprung des Buddhismus in Japan

Nara war die erste Hauptstadt nach der Einführung des Buddhismus aus Korea im 6. Jh. So werden wir hier in die Welt der buddhistischen Tempel eintauchen können und uns den grössten bronzenen Buddha der Welt ansehen, der aus dem 8. Jh. erhalten geblieben ist.

11. Tag (Di): Heiliger Berg Koya-San

Per Bus geht es auf den Koya-San, eine der wichtigsten Stätten des Shingon-Buddhismus. Eine Übernachtung in einem der Tempel gibt uns die Möglichkeit, in die harmonische Stimmung dieser bedeutenden Tempelanlage einzutauchen und die einmalige Atmosphäre zu geniessen. 1 Übernachtung im Tempel in traditionellem Zimmer auf Tatami-Matten.

12. Tag (Mi): Osaka

Frühmorgens erleben wir die buddhistische Zeremonie im Tempel, bevor wir die Ruhe des Tempels verlassen und in die geschäftigen Strassen Osakas weiterreisen. Im Vorort Sakai werden wir uns anhand der Kofun-Gräber (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der vorbuddhistischen Geschichte Japans auseinandersetzen. Vom Sky Building im Zentrum der Stadt bietet sich uns eine atemberaubende Aussicht auf die Metopole, die uns wieder in die Gegenwart zurückholt. 1 Übernachtung in Osaka.

13. Tag (Do): Die beeindruckendste Burg Japans

Wir verlassen Osaka per Bus, um nach Himeji zu reisen. Dort befindet sich die wohl beeindruckendste Burg Japans, die heute noch einen wunderbaren Einblick in die bewegte, kriegerische Geschichte und die Zeit der Samurai und Shogune bietet. An Nachmittag reisen wir nach Ueno weiter, wo wir mit der Fähre auf die Kunstinsel Naoshima übersetzen. 1 Übernachtung im bekannten Benesse-House auf Naoshima.

14. Tag (Fr): Die Kunstinsel Naoshima

Der Vormittag ist der Kunst gewidmet. Wir lassen uns Zeit, den vom Stararchitekten Tadao Ando errichtete Museumskomplex zu erkunden. Doch die Kunstwerke sind nicht nur im Museum zu bewundern, sondern auch unter freiem Himmel! Am Nachmittag reisen wir per Fähre und dem Schnellzug Shinkansen nach Hiroshima weiter. 1 Übernachtung in Hiroshima.

15. Tag (Sa): Hiroshima

Diese Stadt hat im Zweiten Weltkrieg eine tragische Berühmtheit erlangt. Wir werden uns mit dieser schrecklichen Vergangenheit auseinandersetzen mit einem Besuch sowohl im Museum zur Atombombe als auch mit einem Rundgang durch den nahegelegenen Peace-Park. Eine Fahrt im berühmten Shinkansen bringt uns am Nachmittag in die Megametropole Tokyo. 3 Übernachtungen in Tokyo.

16. – 17. Tag (So - Mo): Tokyos Kontraste

Zwei volle Tage sind der Erkundung der Hauptstadt gewidmet. Nach dem Besuch des wichtigen Mori-Art-Museum, in dem Gegenwartskunst ausgestellt ist, tauchen wir in das emsige Treiben des Ginza-Quartiers ein, eine der berühmtesten Einkaufsmeilen der Welt. Wir besuchen den Ueno-Park mit einigen der wichtigsten Museen Japans, wie z.B. dem Nationalmuseum oder dem UNESCO-geschützten Museumsbau von Le Corbusier. Mit etwas Glück ist der Park in das Rosa der Kirschblüten getaucht. Nach diesen kulturellen Höhepunkten wenden wir uns der Geschichte des Kaisers nach der Meiji-Revolution zu und besuchen einen der bedeutendsten Shinto-Schreine des Landes. Es bleibt auch Zeit, weitere Erkundungen in Eigenregie zu unternehmen.

18. Tag (Di): Abschied von Japan

Am Morgen Rückflug in die Schweiz, wo wir gegen Abend landen.

Japan; ein Land das seit Langem die Vorstellungen der Europäer beflügelt. Über Jahrhunderte schotteten sich die Inseln gegen den Rest der Welt ab und öffneten sich erst im 19. Jh. Dem Westen, um danach umso schneller im modernen Zeitalter anzukommen. Auf dieser Reise werden wir uns mit der Geschichte dieses spannenden Landes beschäftigen, aber auch ausführlich die grossartige Kunst geniessen. Nachdem wir uns gleich schon zu Anfang dem frühen Buddhismus in Kamakura widmen, werden wir danach als Kontrast die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts anhand einer Seidenfabrik studieren, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Kunstinsel Naoshima, mit ihren exklusiven Museen, die der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind. Um dem auch heute noch gelebten Buddhismus etwas näher zu kommen, fahren wir auf den heiligen Berg Koya-San, wo wir in einem Kloster übernachten. Nach einer ausgiebigen Besichtigung des kulturellen Zentrums des Landes, Kyoto und Nara, werden wir am Schluss den Kreis wieder schliessen und noch ein paar Tage in Tokyo verbringen.

konzept & Leitung:

Linda Christinger

Bei ihren Studien der Ethnologie und der ostasiatischen und europäischen Kunstgeschichte setzte sie sich mit dem japanischen Buddhismus und Kunst auseinander. Nachdem sie mehrere Jahre ihre eigene Galerie für zeitgenössische Kunst geführt hat, arbeitet sie jetzt als Kunstvermittlerin, unter anderem im Museum Rietberg. Auf mehreren Reisen durch Japan vertiefte sie ihre Kenntnisse der Kultur und Kunst, was ihr die Möglichkeit gibt, ihren Gästen die oft sehr fremd anmutenden Eigenheiten des Landes näherzubringen.

18 Reisetage

23.03. - 09.04.2024 (Samstag bis Dienstag)

preise

ab / bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Mindest-Teilnehmerzahl: 14, maximal 20

Fr.

Fr.

9750.–

1860.–

Leistungen

  • Flüge Zürich – Tokyo – Zürich
  • Bequemer Bus, Zugfahrten in 2. Klasse
  • Eintritte und Führungen
  • Gute Erstklass- und Mittelklassehotels,
    1 Nacht traditionelle Unterkunft im Kloster
  • Frühstück, 5 Abendessen
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation
rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2023 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch