im land des goldenen vlies
Landschaft, Kultur und Küche am Fusse des grossen Kaukasus
Eine Legende berichtet, dass die Georgier wieder einmal zu spät kamen, als Gott die Erde verteilte. Der Herr war erbost und alles Land war schon weg. Doch ihre Fröhlichkeit und Liebenswürdigkeit versöhnten ihn und er gab ihnen das Land, das er eigentlich für sich vorsah! Deshalb ist die Vielfältigkeit der Landschaft, die sich vom Schwarzen Meer bis zum Kaukasus erstreckt, so einzigartig!
Reiseprogramm
1. Tag (Mi): Willkommen in Georgien
Früh morgens Flug nach Tbilissi, wo wir am Nachmittag ankommen. Auf der Fahrt zum Hotel erhalten wir einen ersten Eindruck der georgischen Hauptstadt und beim Abendessen lernen wir die schmackhafte Küche des Landes kennen. 3 Übernachtungen in Tbilissi.
2.– 3. Tag (Do – Fr): Die Kontraste von Tbilissi
Zwei Tage widmen wir uns der Besichtigung der georgischen Hauptstadt. Mit ihren geschnitzten Holzbalkonen, der Karawanserei und dem Platz der Freiheit, wo 2003 die Rosenrevolution begann, hat sie ihr faszinierendes Aussehen bewahrt. Im Museum befinden sich unter anderem herrliche Exponate der Goldschmiedekunst aus der mythischen Zeit des Goldenen Vlieses. Tbilissi hat aber auch eine moderne Seite, die wir ebenso entdecken werden.
4. Tag (Sa): Die 28 Türme von Sighnaghi
Eine vollständig erhaltene Stadtmauer mit 28 Türmen umgibt das Städtchen Sighnaghi. Wir besuchen das Nonnenkloster von Bodbe und die historische Stadt Nekresi mit ihrem Kloster. 1 Übernachtung in Kvareli.
5. Tag (So): Die «Weisse Perle» Kachetiens
Kachetien ist das Zentrum des georgischen Weinanbaus. Wir fahren durch endlos scheinende Weingärten nach Telawi. Die Hauptstadt Kachetiens ist umgeben von Gärten, Feldern und Klöstern. Die imposante Kathedrale der Stadt, die im 11. Jahrhundert gebaut wurde, wird «Weisse Perle» genannt und ist reich mit farbenprächtigen Fresken geschmückt. Am Nachmittag Rückfahrt nach Tbilissi. 1 Übernachtung.
6. Tag (Mo): Prometheus’ Kasbeg
Fahrt in die alte Hauptstadt Mzcheta, das religiöse Zentrum des Landes und UNESCO-Welterbe. Wir besuchen das Kloster Dschwari aus dem 6. Jahrhundert, der älteste Sakralbau des Landes. Anschliessend erreichen wir die Festung Ananuri, die über einem Stausee thront. Dann windet sich die Strasse zum Kreuzpass auf 2400 m. Unvermittelt erblicken wir den 5047 m hohen Kasbeg, an welchem Prometheus angekettet war!
2 Übernachtungen in Stepantsminda.
7. Tag (Di): Stepantsminda und Gergeti
Wir spazieren durch das Bergdorf Stepantsminda mit seinen rustikalen Steinhäusern, am Fuss des Kasbeg. Eine Fahrt mit Geländewagen bringt uns zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Zum Mittagessen werden wir bei einer Familie erwartet und bereiten gemeinsam georgische Teigtaschen, «Chinkali», zu.
8. Tag (Mi): Durch die Geburtsstadt Stalins
Nach längerer Fahrt erreichen wir Gori, die Geburtsstadt Stalins. In Upliszhiche unternehmen wir einen Rundgang durch die Höhlenfestung, die auf einem Felsplateau über dem Fluss Kura liegt. Durch abwechslungsreiche Landschaften erreichen wir Kutaisi. 1 Übernachtung in Kutaisi.
9. Tag (Do): Akademie von Gelati
Kutaisi blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wir besuchen die mächtige Ruine der 1000-jährigen Kathedrale Bagrati, wo unter freiem Himmel Gottesdienste stattfinden. Unter König Davit dem Erneuerer und Königin Tamar erlebte Georgien seine kulturelle Blüte. Sie gründeten die religiöse Akademie von Gelati und liessen drei prachtvolle freskengeschmückte Kirchen erbauen (UNESCO-Weltkulturerbe). Gegen Abend erreichen wir Batumi, die Perle am Schwarzen Meer. 2 Übernachtungen.
10. Tag (Fr): Gonio – römisch-byzantinische Festung
Wir unternehmen einen Ausflug zur gut erhaltenen römisch-byzantinischen Festung nahe der türkischen Grenze. Abends Flug von Batumi nach Istanbul. 1 Übernachtung in einem Hotel am Flughafen.
11. Tag (Sa): Heimreise
Rückflug von Istanbul in die Schweiz.
Wenn es um Begegnungen in fremden Ländern geht, darf Vreni Krebs sicher als eine der erfahrensten Reiseleiterinnen bei rhz gelten. Seit vielen Jahren reist sie regelmässig nach Armenien und Georgien. Die vielen persönlichen Beziehungen ermöglichen interessante Einblicke in den Alltag der Bewohner. Ihre Liebe zu den Ländern des Kaukasus hat auch familiäre Gründe; ihre Grossmutter war Armenierin.
konzept & Leitung:
Vreni Krebs
Leistungen
11 Reisetage
27.09. - 07.10.2023 (Mittwoch bis Samstag)
preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25
Fr.
Fr.
3560.–
530.–