Streifzüge durch florenz
Intensive Begegnung mit der Kunst der Medici-Stadt
Reiseprogramm
1. Tag (So): Michelangelos David
Zugfahrt nach Florenz, wo wir am Nachmittag ankommen. Spaziergang durch das Domviertel und Besuch des Museums der Accadémia mit der wohl populärsten Marmorstatue der Kunstgeschichte: Michelangelos David. 5 Übernachtungen in einem Hotel im Zentrum von Florenz.
2. Tag (Mo): Erlebnis Uffizien
Von der anmutigen romanischen Basilika San Miniato aus überblicken wir die ganze Pracht von Florenz. Der Nachmittag gehört dem Erlebnis der Uffizien: Das berühmteste Museum der Stadt bietet eine einmalige Bilderschau mit Giotto, Botticelli, Michelangelo, Leonardo und anderen Grössen der italienischen Malerei.
3. Tag (Di): Palazzo Bargello & Santa Maria Novella
Die hochkarätige Skulpturensammlung des Palazzo del Bargello präsentiert in reich geschmückten Räumen unter anderem Michelangelos Bacchus und Donatellos David. Im mitreissenden Labyrinth des Dominikanerklosters von Santa Maria Novella entdecken wir Meisterwerke von Giotto über Masaccio bis zum bizarren Drachen Filippino Lippis.
4. Tag (Mi): Dominikaner und Franziskaner
Im Dominikanerkloster und Museum von San Marco werden Malkunst und fromme Praxis des vielgeliebten Fra Angelico gleichermassen erfahrbar. Vom Städtchen Fiesole aus schweift unser Blick über Florenz bis weit in die Toskana hinein. Die Franziskanerabtei von Santa Croce vermittelt uns eindrucksvoll die prächtige Selbstinszenierung eines Bettelordensklosters mit Werken von Giotto bis Brunelleschi.
5. Tag (Do): Brunelleschis Wunder
Hochberühmt thront Brunelleschis Domkuppel über Florenz – wie sieht es im Inneren darunter aus? Im Baptisterium gibt es die grossartigsten Mosaiken der Arnostadt zu sehen, die Hölle als funkelnder Ort von Welt! Im Dommuseum mag man vor Michelangelos Pietà oder Donatellos Maria Magdalena niederknien, Masaccios sensationelle Fresken in Santa Maria del Carmine lassen auf jeden Fall die Augen übergehen.
6. Tag (Fr): Das geistliche Heil der Medicis
In der Kirche San Lorenzo suchten die Medici ihr geistliches Heil, Michelangelos Meisterwerke aus Grabrotonde und Bibliothek halfen ihnen dabei. Am Nachmittag Rückreise im Zug nach Zürich.
konzept & Leitung:
Stephan Sievers
Spätantike, Mittelalter und Moderne: Aus diesem thematischen Spannungsbogen schöpft der Kunst-historiker und Fotokünstler Stephan Sievers Leidenschaft und Energie für Studienreisen, die das unmittelbare Erleben von Werk und Welt in den Mittelpunkt stellen. Präzises Hinsehen, philosophisches Erwägen, historisches Vernetzen und dann irgendwann: En Guete und Zum Wohl!
6 Reisetage
19.11. - 24.11.2023 (Sonntag bis Freitag)
03.12. - 08.12.2023 (Sonntag bis Freitag)
Leistungen
Preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 18
Fr.
Fr.
1980.–
390.–