Das Florenz an der elbe - dresden
Kunstschätze und Semperoper
Im winterlichen Dresden laden die Museen zur intensiven Kunstbetrachtung ein: so begegnen wir in der Gemäldegalerie Alte Meister Raffaels berühmter Sixtinischen Madonna und lassen uns von der Venus von Giorgione und Tizian verzaubern, spüren im Grünen Gewölbe der Sammelleidenschaft der sächsischen Kurfürsten nach und geraten ganz in den Bann von Gold und Edelsteinen. Abgerundet wird unsere Reise durch eine Opernaufführung in der Semperoper.
Reiseprogramm
1. Tag (Mi): Willkommen in Dresden
Am Abend Direktflug von Zürich nach Dresden.
4 Übernachtungen im Zentrum der Stadt.
2. Tag (Do): Stadtrundgang zum «Balkon Europas»
Am Neumarkt, gleich bei unserem Hotel, steht die Frauenkirche. Ihr Wiederaufbau war eines der symbolträchtigsten Bauvorhaben unserer Zeit und so prägt sie, nach 45 Jahren als Ruine, seit 2005 wieder das Stadtbild wie kaum ein anderes Gebäude. Unser Stadtspaziergang führt uns weiter durch die prächtige Altstadt und wir wandeln oberhalb der Elbe auf der Brühlschen Terrasse, dem «Balkon Europas». Am Nachmittag erwartet uns die Gemäldegalerie Neue Meister mit hochklassiger Bildkunst von der Romantik bis zur Gegenwart, mit Werken von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter.
3. Tag (Fr): Der Zwinger und die Semperoper
Der Zwinger gehört zu den bedeutendsten Bauleistungen des Barock, in ihm verschmelzen Architektur und Plastik zu einer vollendet harmonischen Gesamtanlage. In der Gemäldegalerie Alte Meister werden wir dann schon erwartet: von Raffaels Sixtinischer Madonna, Giorgiones und Tizians Venus, von Rembrandts Ganymed, Vermeers Brieflesendem Mädchen u.a. Am Nachmittag besichtigen wir die Semperoper, eines der schönsten Opernhäuser der Welt, und erfahren mehr über die Geschichte dieses Bauwerks.
4. Tag (Sa): Die Sammlungen im Residenzschloss
Im Dresdner Residenzschloss spüren wir der grossen Sammelleidenschaft der sächsischen Herrscher nach. Im Mittelpunkt steht dabei die einzigartige Preziosensammlung: im Historischen Grünen Gewölbe als barockes Gesamtkunstwerk aus Schatzkunst und Raumgestaltung und im Neuen Grünen Gewölbe dann in Einzelpräsentation grandioser Kostbarkeiten, wie dem Hof des Grossmoguls Aureng-Zeb und der Hutagraffe mit dem grössten grünen Diamanten, der jemals gefunden wurde. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen: im Residenzschloss mit den Paraderäumen August des Starken, dem Kupferstichkabinett, der Rüstkammer, der Türckische Cammer u.a. oder bei einem Stadtbummel. Am Abend erwartet uns ein weiterer Höhepunkt unserer Reise; wir werden zur Aufführung von Puccinis «La Bohème» in der Semperoper erwartet.
5. Tag (So): Zum Jagdschloss der Kurfürsten
Abschluss unserer Reise ist der Besuch der Moritzburg, das Jagdschloss von Kurfürst August dem Starken. Malerisch inmitten eines grossen Schlossteiches gelegen, ist das Schloss ein Musterbeispiel für die Einheit von Bauwerk und Landschaft. Es bildete einst die Kulisse für höfische Feste und diente den kurfürstlichen Jagdgesellschaften zum Verlustieren. Gegen Abend Fahrt zum Flughafen und Rückflug von Dresden nach Zürich.
5 Reisetage
15.02. - 19.02.2023 (Mittwoch bis Sonntag)
Konzept & Leitung:
Heike Wiesner
Die Dresdner Kunsthistorikerin und Referentin an der Volkshochschule Zürich ist seit jeher von der Geschichte, Kunst und Schönheit der deutschen Kulturlandschaften umgeben; sie ist offizielle Gästeführerin der Dresdner Frauenkirche und Studienreiseleiterin. Heike Wiesner freut sich auf hellwache Reisegäste, denen sie die Kunstschätze ihrer Heimatstadt näherbringen kann.
Preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 18
Fr.
Fr.
1850.–
290.–
Leistungen