hansestädte an nord- und ostsee
Backsteingotik, Skulpturen und Bildkunstwerke
Reiseprogramm
1. Tag (Mi): Nach Münster mit der Bahn
Mit dem ICE fahren wir nach Münster und besuchen die Altstadt mit dem Dom und weiteren Kirchen sowie dem berühmten Rathaus aus dem 14. Jahrhundert mit seinem Friedenssaal, in welchem 1648 die Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens stattfand. 1 Übernachtung in Münster.
2. Tag (Do): LWL-Museum für Kunst und Kultur
Im Zentrum steht die umfassende Mittelaltersammlung mit herausragenden Objekten wie der «Unnaer Pietà» von 1380, einem Werk der frühen Internationalen Gotik. Nicht weniger eindrucksvoll ist das «Soester Antependium», entstanden um 1170/1180, das älteste erhaltene Tafelbild nördlich der Alpen. Bahnfahrt nach Hamburg. 2 Übernachtungen in Hamburg.
3. Tag (Fr): Besuch der Kunsthalle Hamburg
Im Zentrum unserer Betrachtungen steht das ausgezeichnet erhaltene Retabel des ehemaligen Hochaltars der Petrikirche in Hamburg. Bertram von Minden schuf mit dem Bildprogramm der Schöpfungs- und Heilgeschichte einen neuen und teilweise geheimnisvollen Zugang zur biblischen Schöpfungsgeschichte. Anschliessend beschäftigen wir uns ausführlich mit der Sammlung von Werken der herausragenden deutschen Romantiker Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge,
4. Tag (Sa): Schloss Gottorf und Dom in Schleswig
Die Busfahrt führt uns nach Schleswig, dort besuchen wir das Schloss Gottorf mit seiner bedeutenden Mittelaltersammlung sowie den Dom, einem eindrücklichen Beispiel für die Backsteingotik. Anschliessend Fahrt nach Lübeck.
2 Übernachtungen in Lübeck.
5. Tag (So): Lübeck, ehemalige Hauptstadt der Hanse
Wir erkunden Lübecks Altstadt, seit 1987 UNESCO-Welterbe, besuchen bedeutende Kirchen der Backsteingotik und beschäftigen uns im St. Annen-Museum mit der grössten Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre sowie dem weltberühmten gemalten Passionsaltar von Hans Memling aus dem Jahr 1491.
6. Tag (Mo): Wismar, ein weiteres Kleinod der Hanse
Ein Spaziergang in der Altstadt zeigt uns, weshalb Wismar seit 2002 UNESCO Weltkulturerbe ist. Wir besuchen aber auch das Welt-Erbe-Haus, wo wir uns mit der Hanse auseinandersetzen werden. Ein besonderes Prunkstück des Museums ist das Tapetenzimmer mit französischen Papierdrucken, die auf 64 m2 Wandfläche die «Reise des Prinzen Telemach auf die Insel Calypso» zeigen. Am Abend Busfahrt nach Rostock, 2 Übernachtungen in Rostock.
7. Tag (Di): Vom Seeheilbad Heiligendamm mit der «Mollibahn» nach Bad Doberan
Am Morgen besuchen wir die Weisse Stadt am Meer, das Seeheilbad Heiligendamm, fahren dann mit der denkmalgeschützten Dampfbahn «Molli» zur «Perle der Backsteingotik»: das Doberaner Münster, eine hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Sie birgt die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit und ist damit von hohem internationalem Rang.
8. Tag (Mi): Güstrow, Barlach und sein «schwebender Engel»
Im Zentrum unserer Besichtigungen in Güstrow steht der Bildhauer, Zeichner und Dramatiker Ernst Barlach. Seine Werke befinden sich in der Gertrudenkapelle sowie in seinem ehemaligen Atelierhaus. Bei der Betrachtung des Doms aus dem 13. Jahrhundert werden wir Barlachs «Schwebendem» begegnen, der vom Künstler 1927 als Güstrower Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen der Stadt geschaffen wurde. 1937 entfernten ihn die Nationalsozialisten als «Entartete Kunst» aus dem Dom. Fahrt nach Berlin, 1 Übernachtung.
9. Tag (Do): Die Alte Nationalgalerie in Berlin
In der Alten Nationalgalerie in Berlin erwartet uns zum Abschluss ein besonderer Anlass, nämlich eine grossangelegte Ausstellung zum herausragendsten Meister der romantischen Landschaftsmalerei: Caspar David Friedrich – Unendliche Landschaften. Am Nachmittag fahren wir mit dem ICE zurück nach Zürich, wo wir gegen 22 Uhr ankommen.
Unsere Reise führt uns in die Herzen der ehemaligen Hansestädte, und verbunden mit einem Zeitsprung werden wir in die mittelalterliche Kunst eintauchen. Holz- und Steinskulpturen, bedeutende Altäre und die faszinierende Backsteingotik der Kirchen und Bürgerhäuser werden uns in ihren Bann ziehen. Ein besonderer Genuss sind auch die historischen Altstädte wie in Wismar, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Ergänzend zur mittelalterlichen Kunst warten noch zwei weitere Kunstgenüsse auf uns: In Hamburg und Berlin werden wir uns ausführlich mit der deutschen Romantik beschäftigen, in Güstrow lassen wir uns von den Skulpturen Ernst Barlachs verzaubern und berühren.
Leitung:
Reto Bonifazi
Er unterrichtete mehr als 20 Jahre Deutsch und Kunstgeschichte an einer Zürcher Kantonsschule. Daneben leitete er Kunstreisen und bot unzählige Kunstführungen von der Antike bis zur Moderne an. Das europäische Mittelalter und die klassische Moderne liegen ihm besonders am Herzen. Im Zentrum steht immer die genaue Betrachtungen der Kunstobjekte, verbunden mit wertvollen Hintergrundinformationen.
9 Reisetage
05.06. - 13.06.2024 (Mittwoch bis Donnerstag)
preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 20
Fr.
Fr.
3200.–
760.–
Leistungen