faszination nil
Pharaonisches Ägypten mit Segelkreuzfahrt auf dem Nil
Reiseprogramm
1. Tag (So): Willkommen am Nil
Abends Flug in die ägyptische Hauptstadt, wo wir am in der Nacht ankommen. Fahrt zum Hotel und
5 Übernachtungen in Kairo.
2. Tag (Mo): Die grossen Pyramiden
Der Morgen ist der ausführlichen Besichtigung des Plateaus von Giza gewidmet. Neben den Pyramidenanlagen der Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos lassen wir uns genug Zeit für das Sonnenboot des Cheops und den grossen Sphinx, der die Nekropole bewacht. Wenn zugänglich, werden wir eine Pyramide von innen und eines oder mehrere Gräber des Alten Reiches besuchen. Der Nachmittag ist dem neu eröffneten Grand Egyptian Museum gewidmet, in dem erstmals sämtliche Funde aus dem Grab des Tutanchamun ausgestellt sind.
3. Tag (Di): Frühste Zeugnisse der Pharaonen
Ein Ausflug bringt uns nach Saqqara. Von Weitem sieht man bereits die Stufenmastaba des Djoser aus der dritten Dynastie, das älteste Steinbauwerk Ägyptens. Weitere Besichtigungen des heutigen Tages sind eine Pyramide mit Pyramidentexten, Gräber des Alten Reiches und falls geöffnet, das Serapeum, die Begräbnisstätte der heiligen Apisstiere. In Dahschur rundet der Besuch von Knickpyramide und Roter Pyramide, beide von Cheops` Vorgänger Snofru, den Tag ab.
4. Tag (Mi): Islamisches Kairo
Kairo war stets ein Zentrum der islamischen Kultur. Auftakt unserer Besuche bildet die eindrückliche Ibn Tulun-Moschee aus dem 9. Jahrhundert mit ihrem weitläufigen Innenhof. Im Gayer Anderson-Museum erfahren wir, wie ein europäischer Kunstsammler während der Kolonialzeit gelebt hat. Durch die historische Moez-Strasse erreichen wir den Khan El-Khalili, den grössten Markt der Hauptstadt.
5. Tag (Do): Koptisches Kairo
Den Morgen verbringen wir auf den Spuren der Kopten. Im Koptischen Museum erhalten wir erste Informationen zu den frühen Christen in Ägypten. Danach besuchen wir El-Moalakka, die «Hängende Kirche» mit ihrer Ikonostase aus Ebenholz und die Kirche St. Sergius, sowie die Synagoge. Der Nachmittag ist, mit dem Besuch im Nationalmuseum, nochmals der pharaonischen Zeit gewidmet.
6. Tag (Fr): Nach Luxor
Flug nach Luxor, wo wir am Nachmittag zum Luxor-Tempel mit seiner eindrücklichen Sphingenallee spazieren. Aus dieser Tempelanlage stammt nicht nur der Obelisk, der heute auf der Place de la Concorde in Paris steht, sie dient auch heute noch, wie vor 3500 Jahren, als Ort der Gottesnähe. 1 Übernachtung im traditionsreichen Winter Palace-Hotel.
7. Tag (Sa): Der bedeutendste Tempel Ägyptens
Der Vormittag ist Karnak, dem grössten und bedeutendsten Tempel Ägyptens, gewidmet. Nicht weniger interessant, wenn auch von den Dimensionen her bescheidener, sind seine Nebenbauten wie die Chapelle Blanche von Sesostris I. und die Chapelle Rouge, die Hatschepsut gewidmet ist. Am Nachmittag gehen wir an Bord der Dahabiya, wo wir unsere Kabinen beziehen. 5 Übernachtungen in zweckmässig eingerichteten Kabinen an Bord.
8. Tag (So): Das Tal der Könige
Sehr früh am Morgen brechen wir zum Westufer des Nils auf, wo wir zuerst die Memnons-Kolosse und anschliessend den Totentempel der Hatschepsut in Deir el-Bahari besuchen, der sich im Morgenlicht besonders reizvoll präsentiert. Im Tal der Könige tauchen wir ein in die Jenseitsvorstellungen der Ägypter, die in den königlichen Unterweltstexten dargelegt werden. Am Nachmittag heisst es «Leinen los» und wir fahren auf dem Wasserweg nilaufwärts, Richtung Süden.
9. Tag (Mo): Der Horustempel von Edfu
Gemächlich gleiten wir auf dem Nil an Papyrusdickicht, Dörfern und Feldern vorbei. Im Laufe des Tages erreichen wir den Horustempel von Edfu, eines der besterhaltenen Bauwerke der Antike.
10. Tag (Di): Der Steinbruch der Pharaonen
Am Morgen besuchen wir den Steinbruch am Gebel Es-Silsila, wo Sandstein für den Bau der Tempel gebrochen wurde. Anschliessend segeln wir weiter zum direkt am Nil gelegenen Doppeltempel von Kom Ombo.
11. Tag (Mi): Assuan
Wir erreichen Assuan, wo wir den versetzten Isistempel von Philae auf der Insel Agilkia inmitten des landschaftlich reizvollen Gebiets des ersten Nilkatarakts besuchen. Vom Hochdamm aus haben wir einen Blick auf den riesigen Nasser-Stausee, bevor wir das hervorragende Museum zur nubischen Kultur besuchen. Wir verbringen eine letzte Nacht auf unserer Dahabiya.
12. Tag (Do): Zurück nach Luxor
Unterwegs besichtigen wir den ptolemäischen Tempel in Esna, der sich mitten in der Stadt, aber neun Meter unter dem heutigen Strassenniveau befindet. Am frühen Nachmittag erreichen wir Luxor. Hier besichtigen wir das Museum mit seiner hervorragenden Sammlung pharaonischer Skulpturen. 4 Übernachtungen in Luxor.
13. Tag (Fr): Medinet Habu und Qurna
Am Vormittag widmen wir uns dem riesigen Tempel-Komplex von Medinet Habu. Die Aussenreliefs mit der berühmten Seevölkerschlacht sind am besten im frühen Morgenlicht zu erkennen. Dazu besuchen wir die aufwändig ausgestatteten Grabanlagen von Beamten des Mittleren und des Neuen Reiches. Um Tempel und Gräber herum erstrecken sich die Reste des einstigen Grabräuber-Dorfs Qurna.
14. Tag (Sa). Dendera und Abydos
Ein ganztägiger Ausflug durch die intensiv bewirtschaftete Landschaft Oberägyptens führt zum bemerkenswert gut erhaltenen ptolemäischen Hathortempel von Dendera. Weiter fahren wir nach Abydos, wo der Tempel von Sethos I. mit seinen wunderbar erhaltenen farbigen Reliefs einen der Höhepunkte unserer Reise bildet.
15. Tag (So): Das Dorf der Nekropolenarbeiter
Wir besuchen Deir el-Medina, wo die Arbeiter und Handwerker lebten, die die Gräber im Tal der Könige anlegten. Neben den Überresten der Wohnhäuser ist ein ptolemäischer Tempel erhalten geblieben und wir besuchen die reich verzierten Gräber, die die Nekropolenarbeiter für sich selber schufen. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel über den Souk von Luxor, bevor wir während dem Abschiedsessen die Erlebnisse unserer Reise Revue passieren lassen.
16. Tag (Mo): Abschied vom Nil
Im Laufe des Tages fliegen wir zurück in die Schweiz, wo wir am Abend ankommen.
Das Leitmotiv unserer Reise bildet der Nil, die Lebensader Ägyptens seit Tausenden von Jahren. Auftrakt unserer Reise und erster Berürungspunkt mit dem längsten Fluss Afrikas ist Kairo, die grösste Stadt auf dem afrikanischen Kontinent. Unzählige Kulturschätze und hervorragende Museen prägen unsere ersten Tage. In Luxor, dem altägyptischen Theben, widmen wir uns der pharaonischen Epoche. Derart reich ist Luxor an kulturellem Erbe, dass wir die Stadt und ihre Umgebung gleich zwei Mal besuchen. Unterbrochen wird unser Aufenthalt von einer fünftägigen Fahrt auf dem Nil auf einem traditionellen Segelboot, einer Dahabiya.
16 Reisetage
29.10. - 13.11.2023 (Sonntag bis Montag)
preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag Hotels/Kabine
Visum inkl. Einholung
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 18
Fr.
Fr.
Fr.
5940.–
1250.–
35.–
Leistungen
konzept & leitung:
Boris Schibler
Das pharaonische Ägypten mit seinen beeindruckenden Zeugnissen wie auch der heutige Staat, der mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, begeistern den Ägyptologen und Religionswissenschaftler gleichermassen. Lebendig und verständlich vermittelt er Vorstellungen, Denkweisen sowie politische Zusammenhänge, die «hinter» den Monumenten und Moscheen stehen. Gerne taucht er mit Ihnen ein in die fünftausendjährige, faszinierende Kulturgeschichte des Landes am Nil.