Vorträge und Veranstaltungen
Warum in die Ferne schweifen? In Zusammenarbeit mit verschiedenen Volkshochschulen nehmen unsere Experten Sie auch hierzulande gerne auf Führungen und an Vorträgen mit auf Entdeckungsreise. So können Sie Unbekanntes in vertrauter Umgebung geniessen – und fragen sich am Schluss vielleicht: Warum nicht in die Ferne schweifen?
Die nächsten Veranstaltungen
Bauhaus: Eine Utopie wird Wirklichkeit
Der rhz-Reiseleiter Dr. Matthias Frehner stellt Ihnen als Teil einer Ringvorlesung das Bauhaus vor.
Datum
16.01.2025
Dauer
1 Abend
Zeit
19:30-20:45
Ort
Universität Zürich
Ich fühle, also bin ich
mit Dr. Suzann-Viola Renninger
Die rhz-Reiseleiterin Dr. Suzann-Viola Renninger lädt zu einer Diskussion über KI und die Frage nach dem Bewusstsein ein.
Datum
24.01.2025
Dauer
1 Nachmittag
Zeit
13:00 - 17:30
Ort
Bärengasse, Zürich
Rom und Karthago in Nordafrika
Der rhz-Reiseleiter Prof. Christian Marek referiert über das römische Reich in Nordafrika.
Datum
05.02.2025 bis 12.02.2025
Dauer
2 Abende
Zeit
19.30 - 20.45 Uhr
Ort
Universität Zürich
Vilhelm Hammershøi
mit Andreas Jahn
Der rhz-Reiseleiter Andreas Jahn stellt Ihnen den dänischen Maler Vilhelm Hammershøi vor.
Datum
17.02.2025 bis 24.02.2025
Dauer
2 Abende
Zeit
18.15 - 20.00 Uhr
Ort
Universität Basel
Die Seidenstrasse - von der Antike bis in die Gegenwart
mit Boris Schibler
Der rhz-Reiseleiter Boris Schibler berichtet über Handel und kulturellen Austausch in Zentralasien.
Datum
20.02.2025 bis 06.03.2025
Dauer
3 Abende
Zeit
19.30 - 20.45 Uhr
Ort
Online
Klassische Ruhrgebietsfotografien
mit Andreas Jahn
Der rhz-Reiseleiter Andreas Jahn führt in die Kulturszene des Ruhrgebiets ein.
Datum
10.03.2025 bis 17.03.2025
Dauer
2 Abende
Zeit
18.30 - 20.00 Uhr
Ort
Unitobler, Bern
Die Kunst um 1000
mit Stephan Sievers
Der rhz-Reiseleiter Stephan Sievers referiert über eine Geniezeit zwischen Apokalypse und Aufbruch.
Datum
17.03.2025 bis 07.04.2025
Dauer
4 Abende
Zeit
19.30 - 21.00 Uhr
Ort
Online
Barocke Architektur in Süddeutschland
mit Reto Bonifazi
Der rhz-Reiseleiter Reto Bonifazi bringt Ihnen die spätbarocke Kirchenarchitektur Süddeutschlands näher.
Datum
29.03.2025
Dauer
1 Nachmittag
Zeit
13.30 - 17.00 Uhr
Ort
Bärengasse, Zürich
Polnische Kunst - ein Zauberreich
Der rhz Reiseleiter Dr. Matthias Frehner vermittelt Ihnen die kunsthistorischen Epochen von Romantik bis Gegenwart anhand der Kunstentwicklung in Polen vor.
Datum
22.04.2024 bis 29.04.2024
Dauer
2 Abende
Zeit
18.15 - 19.45 Uhr
Ort
Unitobler, Bern
Der Blaue Reiter
Der rhz Reiseleiter Dr. Matthias Frehner referiert über die kunsthistorische Bedeutung einer der wichtigsten Künstlervereinigungen des 20. Jahrhunderts.
Datum
06.05.2024 bis 13.05.2024
Dauer
2 Abende
Zeit
18.15 - 19.45 Uhr
Ort
Unitobler, Bern
Aufnahmen der rhz-Seminare
Eine Palette von 28 Vorträgen, die von Byzantinischer Kunst über römische Wandmalereien zu Rembrandt, Munch, Segantini und vielen weiteren Themen reicht, steht Ihnen zur Verfügung. Für eine Administrationsgebühr von CHF 20 pro Titel senden wir Ihnen ein Link zur entsprechenden Aufnahme. Ein Anruf oder E-Mail genügt!
Videovortrag Schöpfungsmythos der Mayas
Der rhz-Reiseleiter Dr. Peter Hassler nimmt Sie auf einen virtuellen Ausflug zum Schöpfungsmythos der Mayas und ihrer Sterndeutung mit.
Videovortrag zu den Universitäten Évora und Coimbra in Portugal
mit Dr. Pablo Diener
Der rhz-Reiseleiter Dr. Pablo Diener stellt Ihnen die geschichtsträchtigen Universitäten von Évora und Coimbra vor.