drei ungleiche schwestern
Unbekannte Kulturstädte Lemberg, Kiev und Odessa
Reiseprogramm
1. Tag (Mi): Flug nach Lwiw / Lemberg
Unser erster Spaziergang und Abendessen mit westukrainischer Küche! 3 Übernachtungen.
2. Tag (Do): Vielfältige Altstadt (UNESCO)
Unser Altstadtrundgang zu den Kathedralen und prächtigen Patrizierhäuser führt über den Marktplatz zum Rathaus, dem Bandinelli Palast, zum königlichen Haus mit dem Apothekenmuseum, ins Ruthenische Viertel mit der orthodoxen Kathedrale; es folgt das Dominikanerkloster, das jüdische Viertel mit den Überresten der bekannten Synagoge «Goldene Rose» sowie das armenische Viertel mit der geheimnisvollen Kathedrale. Das reichhaltig geschmückte Opernhaus lässt sich durchaus mit der Wiener Staatsoper vergleichen. Abends wenn möglich optionaler Opernbesuch.
3. Tag (Fr): Galizisches Erbe
Rings um die Altstadt hat die polnische und galizische Herrschaft architektonische Spuren hinterlassen, die Universität war auch Sitz des galizischen Landtags, die griechisch-katholische St. Georgs Kathedrale das Zentrum der ukrainischen Nationsbildung. Das Kunstmuseum besitzt bedeutende Werke berühmter westlicher und östlicher Maler. Zeit zur freien Verfügung.
4. Tag (Sa): Per Zug in die Hauptstadt
Morgens Zugfahrt nach Kiev. In der Hauptstadt der alten Rus erwarten uns Kirchen, Klöster, breite Prachtstrassen und viel Kultur. Das goldene Tor gehörte zur mittelalterlichen Befestigung. Die orthodoxe Glaubenswelt erleben wir in der von Jaroslaw dem Weisen erbauten Sophienkathedrale, die mit prächtigen byzantinischen Fresken geschmückt ist. 3 Übernachtungen in Kiew.
5. Tag (So): Das ukrainische Ballenberg
Ausflug ins Freilichtmuseum von Pirgovo. Spaziergang durch das Ballenberg der Ukraine. Wir begegnen über 300 Jahre alten Bauernhäusern mit typischer Volksarchitektur. Zurück in Kiew rundet eine Schifffahrt auf dem Dnjepr mit Blick auf die Stadt den Tag ab.
6. Tag (Mo): Das Höhlenkloster von Pechersk
Heute besichtigen wir die eindrückliche Anlage des Höhlenklosters Pecherska Lavra, das auch ein Schutzhort vor Verfolgung seit mehr als 1000 Jahren war! Bei Kerzenlicht erkunden wir das weitläufige, unterirdische Labyrinth. Anschliessend Zeit für Entdeckungen in Eigenregie. Abends fakultativ Opernbesuch, abhängig vom Spielplan.
7. Tag (Di): Schmelztiegel am Schwarzen Meer
Flug nach Odessa und erste Besichtigung dieser weltoffenen Stadt mit wundervoller Atmosphäre, die aus der Verschmelzung zahlreicher Kulturen entstand. Dazu gehören grosszügige Boulevards, ein faszinierendes Opernhaus und die berühmte Potemkin Treppe. 3 Übernachtungen im Zentrum von Odessa.
8. Tag (Mi): Kulturstadt Odessa
Morgen zur freien Verfügung. Das Kunstmuseum von Odessa im Potocki Palast wurde im frühen 19. Jh erbaut und enthält eine umfangreiche Sammlung westlicher Künstler des 19. und
20. Jh. Weitere Besichtigung der Stadt mit viel Jugendstil. Abends Besuch einer Aufführung im berühmten Opernhaus von Odessa.
9. Tag (Do): Freimaurer und Revolutionäre
Ein eindrückliches Erlebnis sind die Katakomben, wo sich Freimaurer und Revolutionäre heimlich trafen. Das archäologische Museum dokumentiert die vielen einstigen Völkerschaften dieser Region. Am Abend Abschiedsessen.
10. Tag (Fr): Abschied von der Ukraine
Rückflug von Odessa nach Zürich.
So unterschiedlich wie ihre Geschichte ist das Erscheinungsbild der drei Städte, die Sie auf unserer Reise kennenlernen. In Lemberg ist der polnische und sogar österreichische Einfluss unverkennbar. Kiev war einst Hauptstadt der alten Rus, was sich unter anderem in bedeutenden orthodoxen Kirchenanlagen manifestiert. Odessa, die jüngste der drei Schwestern, besticht durch ihre eleganten Paläste und fast mediterran anmutende Lebensfreude, deren Ursprung im Reichtum des ehemaligen Freihafens zu suchen ist. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Vielfalt an erstklassigen Kulturgütern, die – zu unrecht – wenig bekannt sind.
Schon zu Sowjetzeiten war Vreni Krebs oft in Russland und der Ukraine unterwegs und hat den kulturellen Reichtum der wenig besuchten Städte entdeckt und schätzen gelernt. Fasziniert ist sie auch von der rasanten Entwicklung, welche nach dem Zerfall der Sowjetunion ihren Lauf genommen hat. Im Fall der Ukraine ein steiniger Weg, welcher der Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Ukrainer aber nichts anhaben kann.
konzept & Leitung:
Vreni Krebs
10 Reisetage
09.06. - 18.06.2021 (Mittwoch bis Freitag)
Leistungen
Preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25
Fr.
Fr.
2940.–
430.–