Gioconda Segantini ist die letzte lebende Enkelin des berühmten Malers Giovanni Segantini (1858 –1899) und seiner Lebensgefährtin Bice Bugatti. Nach Jahren, in denen sie sich primär um ihre Familie kümmerte, wendet sie sich nunmehr vermehrt ihrem elterlichen Erbe zu. Neben der Arbeit an einer umfassenden Biographie über ihren Grossvater widmet sie sich dem umfangreichen Familienarchiv. Der Kunsthistoriker und langjährige rhz Reiseleiter Dr. Daniel Kletke erschliesst die mehr als 5000 Dokumente nach hundertjährigem Dornröschenschlaf für die Nachwelt und bringt völlig unbekannte, neue Informationen ans Licht.
Gemeinsam mit Dr. Kletke wird Gioconda Segantini Sie auf eine persönliche Spurensuche an Orte ihrer Kindheit und Jugend – Lebenszentrum ihres Grossvaters Giovanni vor seinem tragisch-frühen Tod – mitnehmen. An Originalschauplätzen stellt sie Aspekte dieses einzigartigen Oeuvres aus ihrer Sicht dar. Dr. Kletke gewährt erstmals Einblick in die schriftlichen Schätze. Vor der Kulisse des Oberengadins entfaltet sich die Lebenswelt eines der großen Künstler des späten 19. Jahrhunderts, geschildert von und begleitet durch seine Enkeltochter, die Sie ins Bergell und nach Chiavenna ebenso entführen wird wie in das berühmte Segantini Museum in St. Moritz.
Reiseprogramm
1. Tag (Do): Ab Zürich per Bus nach Chur
Das Bündner Kunst-Museum (Neubau Barozzi / Veiga) ist ein grossartiger Auftakt zur Reise. Hier erhalten Sie eine Einführung zu Giovanni Segantini im Kontext anderer in Graubünden tätiger Künstler. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht die Fahrt über den Julier nach Sils Maria, wo ein erstes Treffen mit Gioconda Segantini stattfindet. 3 Übernachtungen im Hotel.
2. Tag (Fr): Szenische Fahrt durch das Bergell
In Bregalia widmen wir uns als erstes der Künstlerfamilie Giacometti mit Besuch des Museums und des Ateliers. In Soglio Erkundungen zu Segantini mit Mittags-Rast im Palazzo Salis, wo zahlreiche Grössen der Literatur logierten. Am Nachmittag geniessen wir in Chiavenna die Italianità und besuchen die Kirche St. Lorenzo mit romanischem Taufbecken und dem Kirchenschatz mit «Pace di Chiavenna» (Evangeliardeckel). Abendessen in Chiavenna.
3. Tag (Sa): Maloja: Sentiero Segantini, Friedhof, Chiesa Bianca
Am Vormittag Besuch des Segantini Museums in St. Moritz, wo Gioconda Segantini ihre persönliche Interpretation vorträgt. Zeit für eigene Erkundungen. Danach Fahrt nach Maloja mit Besuch des Friedhofs und der Chiesa Bianca, wo das Segantini-Archiv und eine Auswahl originaler Dokumente vorgestellt werden. Der Sentiero Segantini gibt weitere Einblicke in Werk und Leben des Künstlers. Danach Rückkehr und Freizeit.
4. Tag (So): Giovanni Segantinis Perspektiven
Fahrt über den Julier nach Savognin, wo die junge Familie Segantini mehrere Jahre lebte. Spaziergang durch den Ort mit Blick auf Giovanni Segantinis Perspektiven. Gemeinsames, abschliessendes Mittagessen. Rückfahrt nach Zürich, Ankunft am frühen Abend.
Reise zu giovanni Segantini
Auf Spurensuche mit seiner Enkelin, Gioconda Segantini
Dr. Daniel Kletke schrieb seine Dissertation über einen mittelalterlichen Kreuzgang in Südfrankreich und wohnte 15 Jahre lang in New York, wo er als Kurator am Metropolitan Museum arbeitete. Heute lebt er in Berlin und ist als Journalist, Buchautor sowie für private Sammler – z.B. das Giovanni Segantini-Archiv – tätig. Selber ein Reiseenthusiast, leitet er seit langem Studienreisen in Europa und Nordamerika.
konzept & Leitung:
Dr. Daniel Kletke
4 Reisetage
01.09. - 04.09.2022 (Donnerstag bis Sonntag)
Preise
ab / bis Zürich
Kein Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25
Fr.
1850.–
Leistungen