Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 12 und 13 - 17 Uhr +41 (0)56 - 221 68 00
info@rhzreisen.ch

Durch das Reich der Nabatäer

durch das reich der nabatäer

Die umfassende Reise zu den Höhepunkten der nabatäischen Kultur

Reiseprogramm

1. Tag (Mi): Anreise ins Königreich

Flug von Zürich nach Amman und Fahrt zum Hotel.
4 Übernachtungen in der jordanischen Hauptstadt.

2. Tag (Do): Omayyadische Wüstenschlösser

Auf dem Zitadellenhügel von Amman begegnen wir römischen und omayyadischen Monumenten. Wir besuchen das gut erhaltene römische Theater mit seinen eindrücklichen Dimensionen sowie die omayyadischen Wüstenschlösser Qasr Amra (mit den berühmten Wandmalereien), al-Kharaneh und Qasr al-Azraq, wo sich 1917/18 Lawrence of Arabia aufhielt.

3. Tag (Fr): Römisches und frühchristliches Erbe

Gadara (Umm Qais) liegt auf einem steil abfallenden Plateau und bietet einen Ausblick auf den See Genezareth und die Golanhöhen. Wir besuchen die römischen und frühchristlichen Ruinen und fahren danach durch das fruchtbare Jordantal nach Pella, einer weiteren Römerstadt. Auf dem Rückweg halten wir bei der einst stolzen Araberburg Qalaat ar-Rabad in Ajlun.

4. Tag (Sa): Kolonnaden und Nymphäum: Gerasa

Das Ruinenfeld von Gerasa zeugt von der prächtigen Römerstadt. Spaziergang über das Forum, der Kolon-nadenstrasse entlang zum Nymphäum, zu den Tempeln und Toren sowie den zahlreichen frühchristlichen Kirchen. Im grünen Wadi as-Sir besuchen wir Araq al-Emir, ein Lustschlösschen aus hellenistischer Zeit.

5. Tag (So): Der Tempel von Khirbet edh-Dharih

Wir reisen auf dem berühmten «Königsweg» nach Süden und erreichen die ersten Spuren der Nabatäer; den Tempel von Khirbet edh-Dharih. Weiterfahrt durch die spektakuläre Landschaft des Wadi Rum, wo wir in einem komfortablen Camp inmitten der Wüste übernachten.

6. Tag (Mo): Willkommen in Saudi-Arabien

Weiter durch die Landschaften des Wadi Rum fahren wir an die Grenze zu Saudi-Arabien. Nach Erledigung der Grenzformalitäten führt unsere Weiterreise in die Stadt Tabuk mit ihrer eindrücklichen Festung, die wir besichtigen. Bleibt noch Zeit, schlendern wir über den Souk Twaheen. 1 Übernachtung in Tabuk.

7. Tag (Di): Entlang antiker Handelsrouten

Wir fahren weiter durch die endlos scheinende Wüste. Das Grün der Dattelpalmen der Oase Tayma steht im scharfen Kontrast zum Gelb des Sandmeeres. Tayma war einst ein wichtiger Knotenpunkt verschiedener Handelsrouten, die Südarabien mit der Levante verbanden. Wir besuchen das Museum und den angeblich grössten Brunnen der Arabischen Halbinsel, Bir Haddasch. Weiterfahrt nach al-Ula, dem biblischen Dedan, einst Hauptort des lihyanischen Reiches, das später von den Nabatäern erobert wurde. Auf der Fahrt zu unserem Hotel besuchen wir den bizarren Elefanten-Felsen, der unverkennbar an die Umrisse eines grauen Riesen erinnert. 2 Übernachtungen in al-Ula.

8. Tag (Mi): Im Reich der Nabatäer – Medain Saleh

Durch das Wadi al-Ula, in dessen steile Felswände die lihyanischen Löwengräber gehauen wurden, erreichen wir Medain Saleh. Wir lassen uns genügend Zeit, um die eindrücklichen Grabanlagen der Nabatäer zu besichtigen, die in die bizarren Felsen, die aus dem Wüstensand ragen, hineingehauen wurden. Höhepunkt ist sicherlich Qasr al-Farid, das die gesamte Fläche eines freistehenden Felsens einnimmt. Mit der jüngeren Geschichte der Region werden wir bei der Besichtigung des Bahnhofs der Hedschas-Bahn konfrontiert. Zum Abschluss des Tages schlendern wir durch die verwinkelten Gassen zwischen den Lehmhäusern der Altstadt al-Ulas.

9. Tag (Do): Ans Ufer des Roten Meeres

Ganz in der Tradition der Karawanen brechen wir früh auf zur Küste des Roten Meeres. Über die Städte Duba, Sharma und Al Khurayba erreichen wir Al Bad. Mit der Erkundung der wenig besuchten Nabatäerstätte Magha'er Shuaib, wo einst Moses gelebt haben soll, verabschieden wir uns von Saudi-Arabien und reisen am Golf von Aqaba nach Jordanien zurück.
1 Übernachtung in Aqaba.

10. - 13. Tag (Fr - Mo): Nabatäerstadt Petra

Morgens bleibt noch Zeit für ein Bad im Golf von Aqaba, danach Weiterfahrt nach Petra. Wir lassen uns drei volle Tage Zeit, um die einmalige Anlage der ehemaligen Königsstadt der Nabatäer auf uns wirken zu lassen! Ein schmaler Siq, eine 1,2 km lange Felsschlucht mit bis zu 100 m hohen Felswänden, führt uns gleich zu Beginn zur wohl prächtigsten Fassade der Ruinenstadt, dem «Khazne Firaun». Weiter besichtigen wir die Tempelbezirke und die Kolonnadenstrasse mit profanen Gebäuden. Nach einem Aufstieg auf den «Hochplatz» spazieren wir durch das Wadi Farasa zum «Bunten Triklinium» und dem Soldatengrab. Interessant sind auch die Königsgräber von al-Khubta und die Schweizer Ausgrabungen der Wohnhäuser auf az-Zantur sowie die monumentale Felsfassade von ed Deir. Am dritten Tag bleibt Zeit und Musse für eigene Erkundungen, an den Köngisgräbern vorbei zum Gebel el Hubda oder zu den Zisternen des Berges Umm el Biyara. 4 Übernachtungen in Petra.

14. Tag (Di): Kreuzritter und frühchristliche Spuren

Auf dem Weg zurück nach Amman: Im heutigen Shoubak wurde von den Kreuzrittern im Jahre 1115 die Kreuzfahrerburg Montreal (Mons regalis) errichtet. Die Kirche von Umm ar-Rasas hat einen interessanten Mosaikfussboden aus dem 8. Jahrhundert mit Städteansichten Palästinas. In der Georgskirche von Madaba beeindruckt ein altes Landkartenmosaik und im archäologischen Park die Marienkirche. Vom Mount Nebo, wo wir frühchristlichen Spuren begegnen, bietet sich uns eine eindrückliche Aussicht auf das Tote Meer und vielleicht sogar Jerusalem.
Fahrt zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Der Legende nach lagen dort die fünf biblischen Städte Sodom, Gomorrha, Adma, Zebojim und Zoar.
1 Übernachtung am Ufer des Toten Meeres.

15. Tag (Mi): Abschied vom Wüstenstaat

Im Laufe des Tages Rückflug in die Schweiz.

Die nabatäische Kultur entstand im Spannungsfeld griechischer, römischer und orientalischer Einflüsse. Die strategische Lage ihres Reiches an den wichtigsten Handelsrouten der damaligen Zeit führte zu einem Reichtum, der sich in einmaligen Bauten manifestiert, die bis heute erhalten geblieben sind. Wir folgen den alten Handelsrouten und erkunden einige der wichtigsten Stätten in Jordanien wie auch in Saudi-Arabien, das mit seiner Öffnung diese umfassende Reise nach Jahrzehnten erstmals wieder möglich macht.

Ägyptologin und Islamwissenschaftlerin. Sie möchte Ihnen den Zauber des Wüstenstaates Jordanien näher-bringen. Sie staunt immer wieder, wieviel Einblick das kleine Land in die orientalischen Wurzeln unserer eigenen Kultur gewährt. Schon vor 20 Jahren hat sie für die Reisehochschule Gruppen nach Saudi Arabien begleitet. «Wer sich auf Saudi Arabien einlässt, wird nicht nur von den historischen Sehenswürdigkeiten überrascht sein. Begegnungen gewähren interessante und aufschlussreiche Einblicke in den Alltag.

konzept & Leitung:

Dr. Sigrid Hodel-Hoenes

15 Reisetage

04.10. - 18.10.2023 (Mittwoch bis Mittwoch)

Preise

ab/bis Zürich

Einzelzimmerzuschlag

Visum inkl. Einholung

Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 22

Fr.

Fr.

Fr.

7780.–

1920.–

180.–

Leistungen

  • Linienflug Zürich – Amman – Zürich
  • Bequemer Bus und Geländewagen
  • Eintritte und Führungen
  • Hotels der guten Mittelklasse, Halbpension
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation
rhz reisen
Schwimmbadstrasse 1
5210 Windisch
+41 (0)56 - 221 68 00 info@rhzreisen.ch
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 12 und 13 - 17 Uhr
AGB  /  Impressum  /  Sitemap  /  © 2019 rhz reisen  |  Webdesign by tourdata.ch