edvard munch in oslo und bergen
Mit Besuch des neuen Munch-Museums in Oslo
Edvard Munchs Kunst ist ein Spiegel moderner Seelenwelten und ästhetisch herausfordernd: Sie beschreibt Verlust, Eifersucht und Verzweiflung, aber auch die Stille eines Kiefernwaldes und gleissende Morgensonne über der Schärenküste. Die unverwechselbare Intensität im malerischen Ausdruck Munchs nährt sich von der gewaltigen Landschaft und Natur Norwegens: Meer, Gestein, Himmel, Licht und Erde und darin der Mensch.
Wir besuchen das neue Munch-Museum in Oslo sowie Edvards inspirierendes Refugium in Aasgaardstrand am Oslofjord; wir erleben eindrücklichen Naturformen von Fjell, Fjord und Vestkyst sowie die mittelalterliche Quelle norwegischen Kultur in Wikingerschiff, Stabkirche und Odins Welt. Schliesslich weitere Meisterwerke Munchs in Bergen, Norwegens schönster Stadt am Meer.
Reiseprogramm
1. Tag (Sa): Munchs Himmel und Hölle: Oslo
Morgens Direktflug Zürich-Oslo und Spaziergang über die Karl-Johan-Gate, Oslos historische Prachtstrasse und Schauplatz vieler Munch-Bilder. Nachmittags ausführlicher Besuch des neuen Munch-Museums am Hafen. 2 Übernachtungen in Oslo, zentral.
2. Tag (So): Melancholie und Ufer: Aasgaardstrand
Nach einem Abstecher ins Wikingerschiff-Museum fahren wir nach Aasgaardstrand am Oslofjord, wo Munchs Haus bis heute steht und viele seiner eindrucksvollsten Gemälde entstanden: ein fast surrealer Spaziergang durch Bild und Bild.
3. Tag (Mo): Fjellraunen und Atlantik
Auf dem Weg nach Westen besuchen wir Norwegens grösste Stabkirche Heddal: Duft von Holz und Götterschnitz. Übers wilde Haukelifjell und am Sörfjord entlang an die Küste nach Haugesund: Nordatlantikfeeling! 3 Übernachtungen in Haugesund.
4. Tag (Di): Die Insel und der König
Bei ruhigem Wetter geht es wie schwebend mit dem Boot zur Insel Utsira jenseits der Schärenküste, hyggelig und mystisch zugleich. Nachmittags Besuch der mittelalterlichen Steinkirche von Avaldsnes: Lag hier Harald Schönhaars sagenumwobener Königshof?
5. Tag (Mi) Kloster und Klondike: Stavanger
Nordsee-Öl machte Norwegen zu einem der reichsten Länder der Erde: Stavanger wurde zur Metropole und blieb doch ein hübsches Städtchen mit Dom und weissen Häusern. In der idyllischen Welt des Utstein-Klosters kommt es gegebenenfalls zur Begegnung mit spukender Dame.
6. Tag (Do): Edvard und Edvard: Bergen
Fahrt nordwärts durch das Reich der Tausend Inseln: Kurz vor Bergen besuchen wir mit Troldhaugen den Inspirationsort eines weiteren Genies norwegischer Muse: Edvard Grieg komponierte hier in einsamer Hütte am See. In Bergen streifen wir durch die labyrinthischen Holzhausviertel oberhalb des Hanseviertels - begegnen wir dabei Munchs Blick?
2 Übernachtungen in Bergen.
7. Tag (Fr): Munch und Musse: Bergen
Mit viel Zeit widmen wir uns der grossartigen Sammlung von Munch-Bildern in Bergens Kunstmuseum und begegnen auch Meistern der norwegischen Nationalromantik wie Dahl und Munthe. Am Nachmittag bleibt Zeit für den Fischmarkt oder eine kleine Wanderung im Fjell mit Traumblick auf die Stadt.
8. Tag (Sa): Auf und davon
Am Vormittag Rückflug von Bergen nach Zürich.
konzept & Leitung:
Stephan Sievers
Spätantike, Mittelalter und Moderne: Aus diesem thematischen Spannungsbogen schöpft der Kunst-historiker und Fotokünstler Stephan Sievers Leidenschaft und Energie für Studienreisen, die das unmittelbare Erleben von Werk und Welt in den Mittelpunkt stellen. Präzises Hinsehen, philosophisches Erwägen, historisches Vernetzen und dann irgendwann: En Guete und Zum Wohl!
8 Reisetage
10.07. - 17.07.2021 (Samstag bis Samstag)
07.08. - 14.08.2021 (Samstag bis Samstag)
Preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 12, maximal 25
Fr.
Fr.
2980.–
360.–
Leistungen