kappadokien, Hattuscha, Istanbul
Entdeckungen in Zentralanatolien und am Bosporus
Unsere Reise ins Land Atatürks beginnt in Ankara: Das Schmuckstück ist das weltberühmte Museum der Anatolischen Zivilisationen mit eindrucksvollen Exponaten aus einer Zeit vor Christentum und Islam. Das prächtig in anatolischer Landschaft gelegene Hattuscha bezaubert noch heute als städtebauliches Rätsel. In Kappadokien ist es die bestrickende Kombination aus fantastischer Landschaft, Koch- und Bildkunst zwischen Feenkaminen und Höhlenkirchen, die einen grosszügig bemessenen Aufenthalt nahelegt. Istanbul schliesslich ist nicht nur wegen seines glänzenden byzantinischen Erbes immer eine Reise wert!
1. Tag (Sa): Türkiye'ye Hoşgeldiniz - Willkommen in der Türkei
Gegen Mittag Flug über Istanbul nach Ankara. Nach der Fahrt zum Hotel werden wir zum Willkommensabendessen erwartet. 1 Übernachtung.
2. Tag (So): Anatoliens Frühgeschichte und Näherung an Hattuscha
Von der historischen Zitadelle herab erblickt man die quirlige Altstadt Ankaras; nahebei steht der Augustustempel des antiken Ancyra mit den in Stein geschriebenen «res gestae» des grossen Princeps! Besuch des weltberühmten Hethitermuseums, u.a. mit inspirierenden Funden aus Çatal Höyük und Phrygien. Danach Weiterfahrt nach Hattuscha.
1 Übernachtung in einfacherem aber bestmöglichen Hotel.
3. Tag (Mo): Die Welt der Hethiter
Erkundung des faszinierenden Areals von Hattuscha, der einst stolzen Hauptstadt der Hethiter sowie von Yazilikaya, der königlichen Kultstätte mit geheimnisvollen Steinreliefs. Weiterfahrt durch das anatolische Hochland bis nach Avanos in Kappado-kien. 4 Übernachtungen in Avanos.
4. Tag (Di): Höhlenkirchen und fruchtbare Täler
In Gülsehir erkunden wir die hervorragend erhal-ten gebliebene Johanneskirche im Felsgestein: Die Wandmalereien künden vom christlichen Weltbild im anatolischen Mittelalter; ein Spaziergang durch Avanos lässt uns die sympathische Stadt am Roten Fluss erleben. In der majestätischen Landschaft des Soganlitals erscheinen manche Kirchen wie aus dem Fels gewachsen.
5. Tag (Mi): Wandern zwischen Wundern
Zwischen Pasabagi und Ürgüp locken weitere Abstecher zu Höhlenkirchen und Feenkaminen; dann die schönste Art, Kappadokien zu erleben: Wir wandern (geruhsam, leicht bis mittel) durch das berückende Rosental von Kizilvadi durch farbensprühende geologische Märchenlandschaften – welch Zauber der Natur!
6. Tag (Do): Das verborgene Tal: Ihlara!
Im Südwesten Kappadokiens entdecken wir das geheimnisvolle Ihlaratal: Oben karge Weite, unten paradiesisches Grün, ein rauschender Bach, Höhlenkirchen! Später taucht bei Güzelyurt mit der Roten Kirche Kappadokiens schönste Ruine auf. Byzanz lässt grüssen!
7. Tag (Fr): Von Konstantin bis Justinian
Morgens Flug von Nevsehir nach Istanbul. Rund um das ehemalige Hippodrom erkunden wir die spätrömische Welt Konstantinopels, u.a. mit Mosa-ikmuseum, Sergius und Bacchus-Kirche und natürlich der Hagia Sofia, jahrhundertelang die grösste Kirche der Welt. 2 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel in Istanbuls Altstadt.
8. Tag (Sa): Zwischen Europa und Asien
Rund um den Galata-Turm erstreckt sich das alte Genueser-Viertel Konstantinopels, heute so lebendig wie eh und je! Mit dem Boot geht es nach Üsküdar im asiatischen Teil Istanbuls: Das Basarviertel lockt mit Düften und Gewürzen, im angesagten Viertel Kuzguncuk schweift der Blick weit über den Bosporus.
9. Tag (So): Das osmanische Genie: Sinan!
Die frisch restaurierte Molla Zeyrek-Moschee bezaubert als ehemaliges Pantokrator-Kloster mit grandioser byzantinischer Innenarchitektur und phantastischem Ausblick! Schliesslich Sinans Istanbuler Meisterstück, die Süleymaniye: schöner als die Hagia Sophia? Am Nachmittag Rückflug nach Zürich. Am späten Nach-mittag Rückflug nach Zürich.
Spätantike, Mittelalter und Moderne: Aus diesem thematischen Spannungsbogen schöpft der Kunst-historiker und Fotokünstler Stephan Sievers Leidenschaft und Energie für Studienreisen, die das unmittelbare Erleben von Werk und Welt in den Mittelpunkt stellen. Präzises Hinsehen, philosophisches Erwägen, historisches Vernetzen und dann irgendwann: En Guete und Zum Wohl!
konzept & Leitung:
Stephan Sievers
hinweis
Es finden mehrere ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in der einmaligen Landschaft Kappadokiens statt. Diese führen teils entlang unbefestigter Pfade und Wege.
9 Reisetage
23.09. - 01.10.2023 (Samstag bis Sonntag)
Preise
ab / bis Zürich
Einzelzimmerzuschlag
Mindest-Teilnehmerzahl: 14, maximal 25
Fr.
Fr.
3150.–
530.–
Leistungen