
Vielfalt der Königsstädte Marokkos
Jahreswechsel in Marrakesch
In den Königsstädten Marokkos spiegelt sich die kulturelle Vielfalt des Landes wider. Das heutige Stadtbild von Fès, bekannt duch die grösste erhaltene Altstadt der Welt, wurde durch die Meriniden geprägt. Meknès und Rabat, die heutige Hauptstadt und Residenz des Königs, dienten den Alawiten als Hauptstädte. Marrakesch, am Fusse des Hohen Atlas, wurde von den Almoraviden gegründet und war auch das Zentrum der Almohaden und Saadier. Diese Herrscherdynastien hinterliessen ein reiches Erbe an prächtigen Bauten, was jeder der Städte einen eigenen, unverkennbaren Charakter verleiht.
Reiseprogramm
1. Tag (Do): Nach Casablanca
Am Nachmittag Flug von Genf nach Casablanca und Fahrt zu unserem Hotel. 1 Übernachtung in Casablanca.
2. Tag (Fr): Die Moschee am Meer
Am Vormittag widmen wir uns dem Besuch der grössten Stadt des Landes – Casablanca. Besonders beeindrucken wird uns die Hassan II – Moschee mit ihrer Lage direkt am Atlantik. Am Nachmittag fahren wir zum Bahnhof und besteigen den Zug nach Fès, wo wir am frühen Abend ankommen. 3 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel mit einmaliger Aussicht auf die Stadt.
3. Tag (Sa): Die Wunder von Fès
Fès ist dank Kunst und Wissenschaft, verwurzelt im Glauben, ein geistiges Zentrum der arabischen Welt und bietet das intakte Bild einer mittelalterlichen Stadt. Lernen wir die islamischen Lehranstalten (Medresen), Suqs der Medina, das Gerberviertel, das Andalusier- und das Judenviertel kennen!
4. Tag (So): Moulay-Idriss und Volubilis
Ausflug zum Wallfahrtsort Moulay-Idriss, wo das Grabmonument von Moulay Idriss, dem Begründer der ersten Dynastie, verehrt wird. Die Stadt gilt Muslimen als heilig und durfte von Ausländern bis weit ins 20. Jahrhundert nicht betreten werden. Dem guten Erhaltungszustand verdanken die Überreste der römischen Stadt Volubilis die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Noch heute beeindrucken die Basilika und die prächtigen Mosaiken der Villen den Besucher.
5. Tag (Mo): Durch das Bab Mansour in Meknès
Wir fahren in die Königsstadt Meknès, wo wir durch das Bab Mansour, das grösste und schönste Stadttor Marokkos, die Medina betreten. Wir besichtigen die Suqs und die Koranschule Medersa Bou Inaniya (14. Jh.). Der Wesirpalast Dar Djamai macht als Musikmuseum den Reichtum der Musikkulturen Marokkos erlebbar. Weiterfahrt in die Hauptstadt Rabat. 1 Übernachtung.
6. Tag (Di): Vergangenheit und Gegenwart
In Rabat spazieren wir durch das monumentale Tor der Kasbah, ein Beispiel prächtiger Almohaden-Baukunst. Unvollendet geblieben sind das 44 m hohe Hassan-Minarett und die dazugehörige Moschee. Das Mausoleum von König Muhammed V. gilt als vorzügliches Beispiel moderner islamischer Architektur. Unser Bus bringt uns in Richtung Süden nach Marrakesch. 4 Übernachtungen in Marrakesch.
7. Tag (Mi): Die rosarote Stadt
Die vierte Königsstadt ist von einer gewaltigen Stadtmauer mit zahlreichen Toren umgeben. Wir streifen durch die Medina und werfen einen Blick in die Medersa Ben Youssef sowie die «Kuppel der Almaroviden», besuchen das Wahrzeichen der Stadt – das Koutoubiya-Minarett, die reich verzierten Saadiergräber und den hispano-maurischen Bahia-Palast. Gegen Abend erwacht einer der lebhaftesten Plätze Nordafrikas zum Leben. Wir lauschen auf der Djemma el Fna (UNESCO-Weltkulturerbe) den Geschichtenerzählern und beobachten die Schlangenbeschwörer, Tänzer und Gaukler. Das neue Jahr begrüssen wir in der einmaligen Atmosphäre eines Stadtpalais in der Altstadt von Marrakesch.
8.-9. Tag (Do/Fr): In und um Marrakesch
Aber auch Europäer, wie z. B. Yves Saint Laurent, haben ihre Spuren hinterlassen. Wir spazieren durch seinen geliebten «Jardin Majorelle» und besuchen anschliessend das neue Museum Yves Saint Laurent. Ein Ausflug bringt uns zum Fuss des Hohen Atlas. In die üppige Flora des Anima-Gartens sind die fantasievollen Skulpturen des Künstlers André Heller eingebettet. Anschliessend werden wir im «Paradis du Safran» erwartet, wo die Schweizerin Christine Ferrari eine kleine Oase mit Heilkräutern, Fruchtbäumen und einer biologischen Safran-Plantage erschaffen hat.
10. Tag (Sa): Abschied von Marokko
Vormittags Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Genf mit Ankunft am Nachmittag.

Konzept und Leitung
Dr. Urs Gösken
Islamwissenschaft
Die islamische Welt ist ihm sowohl durch seine Tätigkeit in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Islamwissenschaft als auch von langjährigen Studien- und Arbeitsaufenthalten, etwa für das IKRK, in der Region vertraut. Diese Expertise ermöglicht Ihnen Einblicke in das Innenleben der Region.
MEHR LESENReisedatum
25.12.2025 bis 03.01.2026
Dauer
10 Tage
Preis
ab/bis Genf
CHF 4440.–
Einzelzimmerzuschlag
CHF 940.–
Mindest-Teilnehmerzahl
14, maximal 25
Leistungen
- Flug Genf – Casablanca / Marrakesch – Genf
- Bequemer Reisebus
- Zugfahrt Casablanca-Fès
- Alle Eintritte und Besichtigungen
- Ausgesuchte 4*-Hotels, Halbpension
- Klimaneutral durch CO2-Kompensation

In Zusammenarbeit mit
