UZH Alumni-Reise Georgien
Das Land des goldenen Vlies
Umgeben von mythischen Berggipfeln und argwöhnischen Grossmächten, hat
Georgien trotz der Wirrnisse seiner Geschichte die religiöse und kulturelle Identität wie auch seine Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten bewahrt. Wir besuchen eindrückliche Wehrkirchen, alte Festungen und lernen die
Kontraste von historischer und moderner Architektur in der Hauptstadt Tbilissi
kennen. All dies liegt eingebettet zwischen schroffen Schneegipfeln und lieblichen Tälern mit Weinreben. Wer sich für Geschichte, Kultur, Architektur, Lebensart und Politik interessiert, wird begeistert sein.
REISEPROGRAMM
1. Tag (Sa): Zürich – Tiflis
Frühmorgens Flug nach Tiflis, wo wir am Nachmittag ankommen. Auf der Fahrt zum Hotel erhalten wir einen ersten Eindruck der georgischen Hauptstadt, und beim Abendessen lernen wir die schmackhafte Küche des Landes kennen. 3 Übernachtungen in Tiflis.
2. Tag (So): Das historische Tiflis
Mit ihren geschnitzten Holzbalkonen, der Karawanserei und dem Platz der Freiheit, wo 2003 die Rosenrevolution begann, hat die Stadt Tiflis ihr faszinierendes Aussehen bewahrt. Fahrt zur Metechi-Kirche, Spaziergang durch die Altstadt sowie Seilbahnfahrt hinauf zur Narikala-Festung. Das Historische Museum besitzt kunstvolle Goldschmiedearbeiten aus der Antike und vermittelt uns einen Einblick in die Geschichte Georgiens.
3. Tag (Mo): Moderne Architektur in Tiflis
Tiflis ist auch ein Zentrum für moderne Architektur geworden. Wir besuchen, begleitet von einer Architektin oder einem Architekten, die schönsten und innovativsten Bauten, u.a. die Friedensbrücke von Michele De Lucchi aus Stahl und Glas und die pilzartige Public Service Hall. Als spannender Kontrast dazu ein Besuch in der 1944 gegründeten Stadt Rustawi südöstlich von Tbilissi mit ihren stalinistischen Bauten und den weitgehend stillgelegten Anlagen dieses ehemaligen Zentrums der Schwerindustrie.
4. Tag (Di): Kloster David Garedscha
Wir fahren zum Höhlenkloster David Garedscha, das sich einem Bergkamm an der Grenze zu Aserbaidschan entlang zieht. Weiterfahrt nach Sighnaghi, das noch heute von einer intakten Stadtmauer umgeben ist. Gegen Abend erreichen wir Telavi. 1 Übernachtung bei Telavi.
5. Tag (Mi): Georgischer Wein
Von den rund 4000 Weinsorten weltweit stammen 500 aus Georgien. In Kachetien lernen wir, wie Georgiens edle Tropfen produziert werden und was Qvevri mit der 8000jährigen Geschichte der hiesigen Weinherstellung zu tun hat. Zuerst empfängt uns das Klosters Alaverdi, gut geschützt hinter trutzigen Feldsteinmauern. Dann besuchen wir ein Weingut. Wie die Rebensäfte schmecken, testen wir bei einem Imbiss mit Degustation der lokalen Weine. Derart gestärkt geht´s zurück nach Tiflis. 1 Übernachtung in Tiflis.
6. Tag (Do): Blick auf den Kasbeg (5047 m)
Fahrt nach Mzechta, zur grossartigen Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert (UNESCO-Welterbe). Dann geht es weiter entlang der georgischen Heerstrasse zur Festung Ananuri, die über einem See thront. Von dort windet sich die Strasse zum Kreuzpass im Grossen Kaukasus hinauf. Unvermittelt erblicken wir den 5047m hohen Kasbeg, an welchem Prometheus angekettet worden sein soll. Zwei Übernachtungen in Stepantsminda.
7. Tag (Fr): Bergdorf Stepantsminda
Wir spazieren durch das Bergdorf Stepantsminda am Fuss des Kasbeg mit seinen rustikalen Steinhäusern. Eine Fahrt mit Geländewagen bringt uns zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Zum Mittagessen werden wir bei einer Familie erwartet und bereiten gemeinsam georgische Teigtaschen zu.
8. Tag (Sa): Stalin und Höhlenfestung
Nach längerer Fahrt erreichen wir Gori, die Geburtsstadt Stalins. Im Museum erhalten wir einen Einblick in die Zeit der Sowjet-Diktatur. In Uplisziche erwartet uns eine spannende antike Höhlenstadt. Zwei Nächte in Kutaissi.
9. Tag (So): Kutaissi und das Kloster von Gelati
Das umtriebige Kutaissi ist für den Westen Georgiens, was Tiflis für den Osten ist: das Zentrum. Hier spielt sich das kulturelle Leben ab. Unerschütterlicher Ruhepol ist das Kloster Gelati (UNESCO-Welterbe) mit seinen Fresken, Gemälden und alten Handschriften. Gegen Abend erreichen wir die Schwarzmeerküste. Zwei Übernachtungen in der mondänen Hafenstadt Batumi.
10. Tag (Mo): Schwarzmeerhafen Batumi
Ein Spaziergang durch die aufstrebende Stadt führt von der Medea-Statue bis zur neu angelegten Promenade am Ufer des Schwarzen Meeres. Einen grandiosen Blick auf Batumi und das Meer erhaschen wir vom tropisch anmutenden botanischen Garten aus.
11. Tag (Di): Zurück in die Hauptstadt
Mit dem Bus fahren wir in die Hauptstadt Tiflis zurück, wo wir bei einem Abschiedsessen die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen. 1 Übernachtung in Tiflis.
12. Tag (Mi): Tiflis – Zürich
Auf Wiedersehen Georgien! Im Laufe des Vormittags Rückflug in die Schweiz.
Konzept und Leitung
Dr. phil. Lorenzo Amberg
Ehemaliger Botschafter, Slawistik
Nach der Promotion in Slawistik an der Universität Zürich arbeitete Lorenzo Amberg als Diplomat, zuletzt als Botschafter, für das EDA. Sein Fachwissen, gepaart mit seiner Erfahrung als Diplomat, öffnet den Blick auf verborgene geschichtliche und politische Zusammenhänge.
MEHR LESENReisedatum
26.04.2025 bis 07.05.2025
Dauer
12 Tage
Preis
ab/bis Zürich
CHF 4450.–
Zuschlag Einzelzimmer
CHF 570.–
Mindest-Teilnehmerzahl
12, maximal 22 Teilnehmende
Leistungen
- Flüge mit Turkish Airlines Zürich - Tiflis - Zürich
- Ausgesuchte Mittelklassehotels
- 19 Hauptmahlzeiten mit mehreren Spezialitätenessen
- Bequemer Reisebus
- Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm
- Alumni-Reiseleitung und Deutsch sprechende lokale Reiseleitung
- Klimaneutral durch CO2-Kompensation
- Nicht inbegriffen
- Getränke, Versicherungen, Trinkgelder, persönliche Auslagen, Mehrkosten durch unvorhersehbare Umstände, die ausserhalb der Kontrolle von rhz liegen.
Teilnahme
Diese Reise ist auch für nicht-Alumni buchbar.