UZH Alumi-Reise Mongolei
Die Weite erleben – den Menschen begegnen
Liebe Alumnae und Alumni,
ich freue mich, Sie auf eine Reise mitzunehmen, die horizonterweiternd – und
zwar im wahrsten Sinne – ist: In der Mongolei erleben wir vielgestaltige Landschaften mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt in unberührter Natur.
Und als Gäste bei Nomadenfamilien sind wir zu Hause bei Menschen, die im
Einklang mit dieser Umwelt eine ganz besondere Lebensart pflegen.
In der Hauptstadt Ulaanbaatar gewinnen wir im Nationalmuseum einen Einblick in Geschichte und Kultur des Landes und beim Besuch des Gandan-Klosters in die Bedeutung des Buddhismus. In der Gobi B führen uns Ranger in das
Wiederansiedlungsgebiet der in freier Wildbahn einst ausgestorbenen Przewalskipferde (Takhi), die nur in europäischen Zoos und Tierparks überlebt hatten, und zeigen uns die verborgenen Schätze dieses Lebensraumes.
Willkommen also in einem Land, in dem die Horizonte fern und die Menschen
nahe sind!
Ihre Mirjam Würsch
REISEPROGRAMM
1. Tag (Fr): Auf geht`s!
Flug von Zürich nach Ulaanbaatar, Hauptstadt der Mongolei, wo wir am Folgetag ankommen. Schnelle Fakten: Die Mongolei ist fast 40 Mal so gross wie die Schweiz, hat aber nur etwa einen Drittel so viele Einwohner.
2. Tag (Sa): Mongold tavtai moril!
Ankunft auf dem Chinggis Khaan International Airport in Ulaanbaatar. Nach dem Bezug des Hotels geben wir einen Teil unseres Gepäcks unseren mongolischen Reiseleitern mit, da auf Inlandflügen nur 15 kg Gepäck (Handgepäck inklusive) erlaubt sind. Danach erkunden wir die Hauptstadt auf einer Rundfahrt: Wir besichtigen den Sukhbaatar-Platz mit den Regierungsgebäuden, statten dem Kloster Gandan einen Besuch ab und erfahren dabei viel über die Bedeutung des Buddhismus in der Mongolei. Einen Überblick über mongolische Geschichte und Kultur gewinnen wir im Nationalmuseum. 2 Übernachtungen in Ulaanbaatar.
3. Tag (So): Grüne Oase Terelj
Wir geniessen einen ersten Vorgeschmack auf die Steppe! Ein Ausflug führt uns in den Terelj-Park, ein beliebtes Naherholungsgebiet der Stadtbewohner von Ulaanbaatar, und zur überlebensgrossen Dschinggis-Khan-Statue.
4. Tag (Mo): Flug nach Gobi Altai
Frühmorgens fliegen wir über die menschenleeren Weiten des Landes in den Westen der Mongolei, nach Altai: Ausgangspunkt für unsere Reise in die Great Gobi B Special Protected Area. Unsere Fahrer und eine Begleitperson aus der Great Gobi B empfangen uns. Wir fahren in geländegängigen Autos über Khatan, wo wir einen Lunch einnehmen, ins Tamchi-Gebiet. Auf dieser Fahrt erhalten wir einen ersten Eindruck von der kargen Besiedelung der Mongolei (2 Einwohner/km2). Gegen Abend werden wir von einer Nomadenfamilie erwartet, die für uns Jurten bereitgestellt hat. Als Gast bei Nomaden erhalten wir einmalige Einblicke in deren Kultur und Lebensweise, die nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Renaissance erlebt haben. 1 Übernachtung in Jurten bei Nomaden.
5. Tag (Di): Fahrt zum Schutzgebiet Great Gobi B
Am Morgen besuchen wir das Naturreservat Alag Khairkhan mit seinen wunderschönen Ebenen am Fusse des Khairkhan-Gebirges. Wir halten Ausschau nach Wildtieren und -pflanzen. Das Mittagessen nehmen wir wieder bei den Nomaden zu uns und verabschieden uns dann Richtung Takhiin tal in der Gobi B. Nach ca. 2 Stunden treffen wir beim Forschungszentrum und bei der Wiederansiedlungsstation ein. 4 Übernachtungen in Jurten in Takhiin tal.
6. Tag (Mi): Das Schutzgebiet Great Gobi B
Nach dem Morgenessen empfangen uns die Angestellten der Gobi B und der Direktor des Nationalparks, Altansukh. Sie geben uns einen Einblick in die täglichen Arbeiten der Ranger. Danach bringt uns ein Ausflug zu den «five hills», einer Erhebung, von welcher aus ein Teil der riesigen Hochebene der Gobi B überblickt werden kann. Die Ranger helfen uns, die Wildtiere durch unsere Feldstecher in der Weite der Landschaft zu finden. Wir picknicken in den Felsen und versuchen danach, die Takhi-Gruppen in der Nähe aufzuspüren.
7. Tag (Do): Die Oase Khonin us
Wir dringen tiefer in die Gobi B vor und suchen die Oase Khonin us auf. Gemeinsam mit den Rangern halten wir Ausschau nach Wildtieren wie Takhi, Khulan, Gazelle, Fuchs, Greifvögel und zahlreiche Kleinsäuger. Die Ranger erzählen uns über die Besonderheiten der Gobi B. Gegen Abend fahren wir ins Jurtencamp nach Takhiin tal zurück.
8. Tag (Fr): Entspannung in Great Gobi B
Heute nehmen wir es ruhiger, wir machen einen Spaziergang in der Nähe des Nationalparkhauses. Je nach Wunsch können wir nochmals in die Gobi B fahren oder ein kleines Dorf in der Nähe besuchen.
9. Tag (Sa): Auf der Suche nach Takhi und Khulanen
Wir besuchen die Oase Takhiin us, wo in den 1960er Jahren das letzte Przewalskipferd (Takhi) in freier Wildbahn gesehen wurde, und halten Ausschau nach Takhi und Khulanen (Wildesel). Die Great Gobi B ist der einzige Ort weltweit, an dem beide Arten der Pferdefamilie ihren Lebensraum teilen. 1 Übernachtung in Zelten in Takhiin us.
10. Tag (So): Felszeichnungen aus einer anderen Zeit
Frühaufsteher können den Sonnenaufgang in der Gobi B geniessen, bei einem kleinen Morgenspaziergang die Gegend erkunden und Ausschau nach Wildtieren halten. Nachmittags fahren wir nach Yamaan us «Ziegenoase», wo oft Steinböcke und wilde Ziegen Wasser trinken. An den Steinwänden bewundern wir die verschiedenen Felszeichnungen, die zumeist aus der Bronzezeit datieren. Neben Wildtieren wurden auch feudale Wagen abgebildet. 1 Übernachtung in Zelten in Yamaan us.
11. Tag (Mo): Vogelparadies Khar us nuur
Heute verlassen wir die Great Gobi B und fahren Richtung Khovd. Der Weg führt uns am Khar us nuur-See vorbei, der als mongolisches Vogelparadies gilt. Hier nehmen wir einen kleinen Lunch ein und machen einen Spaziergang entlang des Ufers. Von einer Aussichtsplattform aus können wir den See überblicken und die Vögel auf dem See beobachten. Am Nachmittag fahren wir nach Khovd, wo wir wieder einen Teil des Gepäcks in die Autos unserer mongolischen Reiseleiter laden. 1 Übernachtung im Hotel in Khovd.
12. Tag (Di): Zurück in die Hauptstadt
Wir fahren zum Flughafen von Khovd, von wo aus wir in ca. drei Stunden wieder in die Hauptstadt Ulaanbaatar fliegen. Bis wir in unser Hotel einchecken können, besuchen wir den Winterpalast des Bogd Khan, der 1905 errichtet wurde und als Residenz dieses mongolischen Herrschers diente. Nach dem Bezug des Hotels steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. 2 Nächte in Ulaanbaatar.
13. Tag (Mi): Ulaanbaatar ganz individuell
In Ulaanbaatar gibt es Gelegenheit zu eigenen Entdeckungen, etwa beim Besuch weiterer Museen (z.B. das Intellectual Museum, Chinggis Khan Museum) oder beim Entdecken von Souvenirs und Kaschmirprodukten. Wir lassen den Tag bei einem Abschiedsessen mit Blick über die Stadt ausklingen.
14. Tag (Do): Abschied von der Mongolei
Am Morgen nehmen wir Abschied von der Mongolei und fliegen in die Schweiz zurück, wo wir gegen Abend landen.
Konzept und Leitung
Mirjam Würsch
Biologie
Die Biologin kam bei ihrer Arbeit im Tierpark Langenberg/Langnau a.A. erstmals in Kontakt mit Przewalskipferden oder Takhi, wie die Mongolen sie nennen. Seit 2002 half sie bei der Vorbereitung der Takhi-Transporte mit und konnte diese Tiere 2013 erstmals in deren neuer alter Heimat besuchen. Aus der Begeisterung an dieser Reise und den Begegnungen mit den Nomaden und Rangern in der Great Gobi B resultierten weitere Reisen und eine nachhaltige Faszination. Die kaum vorstellbare, unendliche Weite des Landes, die Gastfreundschaft und Offenheit der Nomaden sowie die Tierbeobachtungen mit den Rangern begeistern sie immer wieder aufs Neue. Ihre Kontakte zur lokalen Bevölkerung ermöglichen einen Einblick in eine uns fremde Lebensart, oft begleitet durch mehrere Standortwechsel während des Jahres.
MEHR LESENReisedatum
05.09.2025 bis 18.09.2025
Dauer
14 Tage
Preis
ab/bis Zürich
CHF 7790.–
Zuschlag Einzelzimmer (nur Hotels)
CHF 560.–
Mindest-Teilnehmerzahl
10, maximal 14 Teilnehmende
Leistungen
- Flüge mit Turkish Airlines Zürich - Ulaanbaatar - Zürich
- Inlandflüge gemäss Programm
- Täglich Frühstück, 23 Hauptmahlzeiten (teils Picknick)
- 4 Übernachtungen in 4*-Hotel in Ulaanbaatar, 1 Übernachtung in einfachem Hotel in Khovd, 4 Übernachtungen in traditionellen Jurten (4 Personen pro Jurte), 1 Übernachtung bei Nomaden in Jurte und/oder Zelt und 2 Übernachtungen im Zelt
- Bequemer Bus in Ulaanbataar, moderne Geländewagen auf dem Land
- Besichtigungen, Eintritte und Nationalparkgebühren gemäss Programm
- Klimaneutral durch CO2-Kompensation
Teilnahme
Diese Reise ist auch für nicht-Alumni buchbar.
Hinweis
Eine Spende von CHF 200.- für International Takhi
Group ist im Reisepreis eingeschlossen. Sie erhalten dafür
einen Steuerbeleg.