Schmelztiegel Andalusien

Kulturelle Nahtstellen von Islam und Christentum

Das paradiesische Andalusien war seit jeher Anziehungspunkt für viele Völker. Doch die bedeutendsten Kunst- und Bauwerke ent­standen in der fast 800 Jahre langen Maurenherrschaft. Landschaft und Architektur, zauberhafte Paläste, maurische und christliche Burgen, aus Moscheen entstandene Kirchen sowie pulsierende Städte zeigen uns die kul­tu­rellen Nahtstellen von Islam und Christentum. Und wer versteht nicht die Tränen des letzten maurischen Herrschers angesichts der prachtvollen Alhambra, als er «Al Andalus» für immer verlassen musste!

REISEPROGRAMM

1. Tag (Do): Flug nach Malaga

Unser Rundgang durch die charmante Stadt führt zum «Maurenpalast» und zur Kathedrale. Besichtigung des Romantischen Museums und Abendessen auf dem Monte Gibralfaro mit Blick über die Stadt. 1 Übernachtung.

2. Tag (Fr): Ronda und die weissen Dörfer

Hoch auf einem Felsen sehen wir von Weitem Ronda, wo Carlos Saura seinen Carmen-Film drehte und eine der ältesten Stierkampfarenen liegt. Auf der hügeligen Route der weissen Dörfer halten wir in Grazalema, dem «pueblo blanco» und in Arcos mit seinen kunstvollen Fenstergittern. 1 Übernachtung in Jerez de la Frontera.

3. Tag (Sa): Barock in Cadiz, Almohaden in Lebrija

Auf einer Landzunge im Meer liegt das schmucke Cádiz, berühmt für seine Bauten im südspanischen Barockstil. Durch die weiten Ebenen des Guadalquivirs erreichen wir Lebrija mit seiner zur Kirche umgebauten Almohadenmoschee mit ihrer herrlichen Ausstattung. Fahrt nach Sevilla. 3 Übernachtungen.

4. Tag (So): Wo Kolumbus aufbrach

Ausflug zum Kloster La Rábida und nach Palos an der Mündung des Río Tinto, von wo aus 1492 Kolumbus aufbrach. In Moguer besuchen wir das Haus des Nobelpreisträgers Juan Ramón Jiménez. Weiterfahrt nach Niebla, ehemalige Hauptstadt eines islamischen Kleinreiches, wo wir die Stadtmauern umrunden und den aus einer Moschee entstandenen mudejaren Kirchenbau besichtigen.

5. Tag (Mo): Die Stadt am Guadalquivir: Sevilla

Am Guadalquivir entlang spazieren wir zur Stierkampfarena, zur Torre del Oro und zum Hospital de la Caridad, einem Paradebeispiel des andalusischen Barocks. Anschliessend besuchen wir die prächtige Kathedrale mit der Giralda. Der Alcázar wurde sowohl von maurischen als auch von christlichen Herrschern genutzt. Die Casa de Pilatos aus dem 16. Jh. zeigt wunderbar die Vermischung von islamischer Kunst, Gotik und Renaissance. Abends Besuch einer Vorführung der andalusischen Musik im Flamenco- Museum der berühmten Tänzerin Cristina Hoyos.

6. Tag (Di): Der «Patio de los Naranjos» in Carmona

Wir besuchen das Museo de Bellas Artes, das eine der besten Sammlungen der Kunst der spanischen Malerei des 17. Jahrhunderts birgt (Zurbarán, Murillo und auch Velázquez). Weiterreise nach Carmona, einer schönen Altstadt mit langer Befestigungsmauer. Hier besuchen wir den reizvollen Patio de los Naranjos (Orangenhof) in einer zur Kirche umgebauten Moschee. Längere Fahrt nach Granada. 3 Übernachtungen.

7. Tag (Mi): Arabische Ornamentik in der Alhambra

Mit der berühmten Alhambra besitzt Granada eines der schönsten arabischen Bauwerke der Welt. Mexuar, Diwan, Harem, der Myrten- und der Löwenhof sind wahre Prunkstücke arabischer Ornamentik! Anschliessend lassen wir uns von den Gärten des Generalife verzaubern. Am Nachmittag besuchen wir die Reste der islamischen Stadt im Zentrum wie die alte Koran-Schule, die Karawanserei und den Seidenbasar.

8. Tag (Do): Maurisches und Christliches

Rundgang im Albaicín, wobei wir Mauerreste und Aussichtsterrassen sowie den alten islamischen Palast Dar-al-Horra und die ehemalige Badeanlage besuchen. Im Stadtzentrum von Granada erwarten uns die Kathedrale und in der Capilla Real die Gräber Philipps des Schönen und Johanna der Wahnsinnigen.

9. Tag (Fr): Dichtung und Olivenhaine

Bevor wir Granada verlassen, besuchen wir das Hieronymitenkloster. Anschliessend Fahrt nach Baena, dem Mittelpunkt der Olivenplantagen, bevor wir Córdoba erreichen. 2 Übernachtungen in Córdoba.

10. Tag (Sa): Hauptstadt der Kalifen – Córdoba

Auftakt unserer Besichtigungen in Córdoba ist das Judenviertel mit der Synagoge. Die Hauptstadt des Kalifen besitzt eines der wertvollsten Zeugnisse des Islams; die einst grösste Moschee, die dank eingebauter Kathedrale bis heute erhalten blieb. Ausflug zu den ausgedehnten Palast­ruinen von Medina Azahara.

11. Tag (So): Abschied von Andalusien

Fahrt nach Malaga und Flug nach Zürich.

Konzept und Leitung

Dr. Pablo Diener

Kunstgeschichte

Pablo Diener wurde in Chile geboren. Nach der Promotion in Kunstgeschichte in Zürich lebte er in Spanien und Mexiko, bevor er sich in Brasilien und jetzt wieder in Chile niederliess. Sein immenses Wissen über die spanisch-sprachige Welt, das er auch als Ausstellungsmacher unter Beweis gestellt hat, vermittelt er auf Reiseleitungen auf der Iberischen Halbinsel mit grossem Engagement.

MEHR LESEN

Reisedatum

27.03.2025 bis 06.04.2025

Dauer

11 Tage

Preis

ab/bis Zürich

CHF 4160.–

Einzelzimmerzuschlag

CHF 960.–

Mindest-Teilnehmerzahl

14, maximal 25

Leistungen

  • Flug Zürich – Malaga – Zürich
  • Bequemer Bus
  • Eintritte und Besichtigungen
  • Ausgesuchte Mittelklassehotels, Halbpension
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation