Olivenernte am Bafa-See
Olivenölproduktion, Kochkurs, Wanderungen und die antiken Städte Priene, Milas und Laodikaia
In der antiken Landschaft Ionien, heute Türkische Ägäis, werden seit eh und je die besten Oliven Anatoliens geerntet. Wo einst die hellenistische Hafenstadt Herakleia lag, erstreckt sich heute das Dorf Kapikiri malerisch am Ufer des grossen Bafa-Sees, der vor 2000 Jahren noch das Ende einer tiefen Meeresbucht markierte. Antike Ruinen auf Schritt und Tritt sowie das erhabene Latmos-Gebirge bilden die Kulisse für unsere herbstliche Aktivreise.
Die Agora Pension ist als türkischer «agriturismo» unser Ausgangspunkt: Die Familie Serçin produziert hier feinstes Bio-Olivenöl und versorgt uns mit traditioneller Ägäis-Küche. Wir erleben den Ablauf der Olivenernte, Pressung und Produktion, Wanderungen im Latmosgebirge, Ausflüge zu antiken Städten und viel relax all’Anatolia. Hoş geldiniz!
Reiseprogramm
1. Tag (So): Auf nach Ionien!
Vormittags Flug nach Izmir und Fahrt nach Kapikiri am Bafa-See. Willkommensabendessen.
6 Übernachtungen in der Agora Pension
2. Tag (Mo): Das antike Kuhdorf
Ein Spaziergang führt uns zu den hellenistischen Ruinen von Herakleia mit Agora, Theater und Endymion-Tempel. Nachmittags erleben wir Technik und Praxis der Olivenernte im hauseigenen Olivenhain.
3. Tag (Di): Bei den byzantinischen Einsiedlern
Landschaftlich wunderschöne Wanderung (2h, mittel) in den Latmos-Bergen: Wir entdecken prähistorische Höhlenmalereien und byzantinische Heiligenfresken im Fels. Nachmittags nehmen wir an der Olivenpressung teil und kreieren unser eigenes olio extra vergine!
4. Tag (Mi): Antike Poleis-Welt
Tagestour zu den antiken Ruinenstätten zwischen Ionien und Karien: In Milas das Mausoleum des Königs Hekatomnos, in Labranda der Zeustempel und in Laodikaia das wunderbar erhaltene Stadtbild einer antiken Polis mit Geheimtip-Feeling!
5. Tag (Do): Kochen auf Anatolisch
Vormittags bereiten wir mit der Familie Serçin das Mittagessen vor und lernen dabei ganz praktisch viel über die Zubereitung der delikaten türkischen Küche. Am Nachmittag ist Zeit für Entspannung, Meditation oder inspirierende Spaziergänge am Bafa-See.
6. Tag (Fr): Was heisst Göl, was Deniz?
Mit dem Boot geht es auf dem Bafa-See zum Isthmos der Zwillingsinsel. Mittagspicknick am Strand. Anschliessend Wanderung entlang der Küste (1,5h, leicht) zurück nach Kapikiri. Nachmittags Ausflug ans Ägäische Meer zur antiken Stadt Iasos. Abschiedsabendessen.
7. Tag (Sa): Abschied von Ionien
Morgens Fahrt nach Izmir und Rückflug nach Zürich.
Konzept und Leitung
Stephan Sievers
Kunstgeschichte
«Expeditionen ins Ästhetische» nennt der Kunsthistoriker Stephan Sievers seine Reisen. Antike, frühes Mittelalter und klassische Moderne bilden dabei die inhaltlichen Spannungspole, seine Vorträge setzen sich intensiv mit dem Ringen der Künstler um Vollendung auseinander. Immer auf der leidenschaftlichen Suche nach dem Wesen der Kunst, heisst er Mitreisende gerne willkommen, die Lust auf Dramaturgie mit schönen Spaziergängen und Gaumenfreuden verbinden möchten.
MEHR LESENReisedatum
09.11.2025 bis 15.11.2025
Dauer
7 Tage
Preis
ab/bis Zürich
CHF 2980.–
Einzelzimmerzuschlag
CHF 220.–
Mindest-Teilnehmerzahl
8, maximal 14
Leistungen
- Flüge Zürich – Izmir – Zürich
- Bequemer Reisebus, Eintritte und Besichtigungen
- 6 Übernachtungen in der Agora Pension
- Vollpension, teilweise Picknick
- Klimaneutral durch CO2-Kompensation