Luxor und Theben West

Tempel, Gräber und Paläste im Zentrum des pharaonischen Ägyptens

In und um Luxor standen einige der wichtigsten Zentren des pharaonischen Ägyptens, die schon in der Antike legendär waren und schon immer Reisende anzogen. Diese Tradition des Staunens setzen wir fort. Denn die Erkenntnisse der modernen Ägyptologie haben das Faszinosum Ägypten nicht entzaubert, sondern weitere Rätsel aufgegeben. Und Themen wie Tod und Jenseits, mit denen uns viele Erscheinungen der Pharaonenzeit konfrontieren, sind Fragen, die die Menschheit wohl immer beschäftigen werden.

REISEPROGRAMM

1. Tag (Mo): Ankommen

Flug von Zürich nach Luxor mit Ankunft am Nachmittag. Entspannendes Ankommen im Hotel Jolie Ville Luxor, das idyllisch auf einer Insel im Nil liegt. 7 Übernachtungen in Luxor.

2. Tag (Di): Luxor Museum & Luxor-Tempel

Wir starten mit dem Besuch des Luxor Museums mit wertvollen Funden altägyptischer Kunst aus der einstigen Hauptstadt Theben. Am Nachmittag Besichtigung des Luxor Tempels, mit dessen Baugeschichte wir uns vertraut machen. Die Anlage bildet eine gute Grundlage, um die chronologische Abfolge der baulichen Geschichte eines Tempels zu demonstrieren.

3. Tag (Mi): Karnak-Tempel

Heute besuchen wir den Karnak Tempel, einen kultischen Komplex mit einer Fläche von 100 Hektaren, bekannt auch für seine Sphingenallee und die Säulenhalle von Ramses II. Picknick-Lunch am heiligen See des Amenophis III.

4. Tag (Do): Das Tal der Könige

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Könige. Im Tal der Könige besichtigen wir mindestens vier pharaonische Ruhestätten und besuchen anschliessend das Wohnhaus des Archäologen Howard Carter. Im Anschluss betreten wir das West-Tal mit dem Grab von Tutanchamuns Nachfolger Ay. Auf der Rückfahrt bestaunen wir die Kolossalstatuen des Amenophis III., bekannt als Memnonkolosse.

5. Tag (Fr): Handwerker und Pharaoninnen

Ein Besuch der Handwerkersiedlung Deir el- Medineh mit einigen Grabbauten veranschaulicht uns das Alltagsleben der Pharaonenzeit. Daneben besichtigen wir den Hathor Tempel aus der Ptole- mäerzeit. Nach einem Lunch am Westufer begeben wir uns zum Amon Re Tempel der Pharaonin Hatschepsut in Deir el-Bahari mit Darstellungen der Expedition ins Land Punt.

6. Tag (Sa): Abydos und Dendera

Wir unternehmen einen Ausflug zum Tempel des Sethos I. in Abydos und zum Hathor Tempel in Dendera aus der Zeit Kleopatras VII. Mit seinen original erhaltenen bunten Reliefs ist der Tempel einer der besterhaltenen Tempelkomplexe. Der Totentempel von König Sethos I. in Abydos besticht durch seine modern anmutende Architektur und führt uns in die kultische Welt der Ramessidenzeit.

7. Tag (So): Edfu und Esna

An unserer ersten Station besuchen wir den Chnum Tempel in Esna. Kürzlich restauriert, erstrahlen seine Farben in neuer Frische und erlauben so einen Einblick in die bunte Pracht der alt-ägyptischen Bauwerke. Danach geht es weiter zum imposanten Horus-Tempel in Edfu. Eine grosse Statue des Falkengottes Horus bewacht den sakralen Eingang. Anhand dieses intakten Bauwerkes ist es möglich, das Kultgeschehen eines ägyptischen Tempels direkt erlebbar zu machen.

8. Tag (Mo): Ausklang und Abreise

Vor dem Rückflug bleibt Zeit für letzte Einkäufe oder Erkundungen in Eigenregie. Vielleicht unternehmen Sie eine Fellucca Fahrt auf dem Nil, einen Kamelritt am Wüstenrand oder besuchen nochmals eine der Tempelanlagen. Am Nachmittag Heimflug.

Konzept und Leitung

Dr. Fabienne Haas Dantes

Ägyptologie

Nach Promotion in Ägyptologie über Fragen um Tutanchamuns Begräbnis unterrichtet sie mit Leidenschaft an der Volkshochschule und der Universität Zürich und bringt auch jungen Schülern und seit einigen Jahren auch den jung gebliebenen Reisegästen der rhz die Faszination der pharaonischen Kultur nahe.

MEHR LESEN

Reisedatum

12.01.2026 bis 19.01.2026

Dauer

8 Tage

Preis

ab/bis Zürich

CHF 3285.–

Einzelzimmerzuschlag

CHF 390.–

Visum (inkl.)

CHF 35.–

Mindest-Teilnehmerzahl

12, maximal 22

Leistungen

  • Flüge Zürich - Luxor - Zürich
  • Bequemer Reisebus
  • alle Eintritte und Besichtigungen
  • 7 Nächte im Jolie Ville Kings Island
  • Frühstück und 7 Hauptmahlzeiten, 4 Picknick
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation

Telefon

E-mail