Kappadokien - Im Herzen Anatoliens

mit Ankara, Hattuscha, Kappadokien, Konya und Kloster Alahan

Unsere Reise beginnt mit dem weltberühmten Museum für Anatolische Zivilisationen in Ankara: Eindrucksvolle Skulpturen aus einer Zeit lange vor Christentum und Islam zeugen vom geheimnisvollen Kreativgeist der anatolischen Ureinwohner. Hattuscha war die Metropole des Hethitischen Grossreichs und fasziniert als städtebauliches Rätsel in erhabener Landschaft.

In der einzigartig bizarren Landschaft Kappadokiens entdecken wir auf inspirierenden Wanderungen die wundersame Welt der Feenkamine und Höhlenkirchen, beide stets Kunst und Natur ineins!

Konya schliesslich, das römische Iconium und Stadt des Mystikers Mevlana Rumi, ist geo-graphischer Bezugspunkt für Exkursionen in die faszinierende Weite zwischen Anatolischer Hochebene und Taurusgebirge im Süden.

Reiseprogramm

1. Tag (So): Ankara’ya hoş geldiniz! – Willkommen!

Flug über Istanbul nach Ankara. Nach der Fahrt zum Hotel werden wir zum Willkommensabendessen erwartet. 1 Übernachtung.

2. Tag (Mo): Näherung an Hattuscha

Von der historischen Zitadelle herab erblickt man die quirlige Altstadt Ankaras, dort steht der Augustustempel des antiken Ancyra mit den in Stein gemeisselten Memoiren des grossen Princeps! Besuch des weltberühmten Hethitermuseums, u.a. mit inspirierenden Funden aus Çatal Höyük und Phrygien. Nachmittags Weiterfahrt nach Bogazkale bei Hattuscha. 1 Übernachtung im einfachen, aber bestmöglichen Landhotel.

3. Tag (Di): Wer waren die Hethiter?

Erkundung des faszinierenden Areals von Hattuscha, vor über 3000 Jahren Hauptstadt der Hethiter sowie Yazilikaya, königliche Kultstätte mit geheimnisvollen Steinreliefs. Weiterfahrt durch das anatolische Hochland bis nach Avanos im Norden Kappadokiens. 4 Übernachtungen in Avanos.

4. Tag (Mi): Höhlenkirchen und bizarre Täler

In Gülsehir erkunden wir die hervorragend erhaltene Johanneskirche im Felsgestein: Die Wandmalereien künden vom christlichen Weltbild im anatolischen Mittelalter; ein Spaziergang durch Avanos lässt uns die sympathische Stadt am Roten Fluss erleben. In der majestätischen Landschaft des Soganlitals scheinen manche Kirchen wie aus Fels gewachsen.

5. Tag (Do): Wandern zwischen Wundern

Im Mittelpunkt heute die schönste Art, Kappadokien zu erleben: Wir wandern (leicht bis mittel) durch die farbensprühende Tuffsteinlandschaft des Rosentals als Zauber der Natur. Doch auch hier plötzlich allerschönste Heiligenfresken im Fels!

6. Tag (Fr): Das verborgene Tal: Ihlara!

Im Südwesten Kappadokiens entdecken wir das geheimnisvolle Ihlaratal: Oben karge Weite, unten paradiesisches Grün, ein rauschender Bach, elegante Höhlenarchitektur! Später taucht bei Güzelyurt mit der Roten Kirche Kappadokiens monumentalste Ruine auf – Byzanz scheint nahe…

7. Tag (Sa): Die älteste Stadt der Welt

Über Aksaray geht es auf der anatolischen Hochebene nach Çatal Höyük, wo vor 9000 Jahren städtisches Leben begann. Die moderne Ausgrabungsgeschichte um den britischen Archäologen James Melaart hätte dabei das Zeug zum Kriminalroman…
2 Übernachtungen in Karaman

8. Tag (So): Das Kloster der Isaurer

Unweit von Kilikischer Pforte und Taurusgebirge erstreckt sich die faszinierende Landschaft Isauriens: Wir erleben das meisterhaft restaurierte Bergkloster von Alahan, wo vor über 1500 Jahren ein frühbyzantinischer Prachtbau im Nichts entstand – warum nur? Schliesslich, nahe längst erloschenen Vulkanen, Binbirkilise, Tausendundeine Kirche – wieviel davon ist geblieben?

9. Tag (Mo): Konya oder Was ist Mystik?

Trotz aller Modernität der Grosstadt waltet in Konya noch immer ein frommer Geist und die Farbe Türkis: Das Grabmonument des grossen Mystikers Mevlana Rumi gehört zu den meistbesuchten Kultstätten der Türkei. Im Archäologischen Museum erfahren wir einiges zur antikrömischen Vergangenheit von Iconium. 1 Übernachtung in Konya

10. Tag (Di): Güle Güle!

Vormittags verabschieden wir uns von der Türkei und fliegen von Konya über Istanbul nach Zürich, wo wir gegen Abend landen.

Konzept und Leitung

Stephan Sievers

Kunstgeschichte

«Expeditionen ins Ästhetische» nennt der Kunsthistoriker Stephan Sievers seine Reisen. Antike, frühes Mittelalter und klassische Moderne bilden dabei die inhaltlichen Spannungspole, seine Vorträge setzen sich intensiv mit dem Ringen der Künstler um Vollendung auseinander. Immer auf der leidenschaftlichen Suche nach dem Wesen der Kunst, heisst er Mitreisende gerne willkommen, die Lust auf Dramaturgie mit schönen Spaziergängen und Gaumenfreuden verbinden möchten.

MEHR LESEN

Reisedatum

21.09.2025 bis 30.09.2025

Dauer

10 Tage

Preis

ab/bis Zürich

CHF 3820.–

Einzelzimmerzuschlag

CHF 660.–

Mindest-Teilnehmerzahl

14, maximal 25

Leistungen

  • Flüge Zürich – Ankara / Konya – Zürich
  • Bequemer Reisebus, Eintritte und Besichtigungen
  • Gute Mittelklasshotels, 1 Übernachtung in einfachem, aber bestmöglichem Hotel
  • Vollpension mit mehreren Spezialitätenessen
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation