
Im Zeichen der Appia Antica
Kunst und mussevolle Wanderungen in Rom und Latium
Jenseits der überlaufenen Sehenswürdigkeiten laden Roms stimmungsvolle Parkanlagen zu entspannten Streifzügen durch weniger bekannte Quartiere der Ewigen Stadt ein, dies im Kontrast zum Erleben antiker und mittelalterlicher Kunst. Oft erlebt man beides auf einmal, wie etwa auf der Via Appia Antica mit ihren altrömischen Monumenten entlang piniengesäumter Idylle. Nicht weit von Rom lassen sich mit Tivoli, Palestrina, dem Nemi-See, Ostia Antica und Bracciano Orte von grosser Strahlkraft erleben, die, eingebettet in anmutige Naturlandschaft, zum Laufen verlocken und zugleich den Geist in Bewegung halten mit ihren Tempeln, Palästen und Meisterwerken der Ingenieurbaukunst.
REISEPROGRAMM
1. Tag (Mo): Aventin – Ankunft!
Zugfahrt nach Rom, wo wir am frühen Abend ankommen. Transfer ins Hotel und Zimmerbezug. 8 Nächte im bewährten Hotel Villa San Pio in Rom.
2. Tag (Di): Luxusberg und Gartenzwerg
Vom Hotel geht’s am Morgen zu Fuss zu den feinsten Adressen des antiken Rom: Wir schweifen über das aussichtsreiche Ruinengelände des Palatins und denken an den Sinnspruch «sic transit gloria mundi»; schliesslich der unvergleichliche Blick von hier oben auf das Forum Romanum.
3. Tag (Mi): Augustin & Konstantin auf den Fersen
Mit der S-Bahn erreichen wir das zugleich idyllische und opulente Ausgrabungsgelände von Ostia Antica: Prachtbauten und viel nachvollziehbares Alltagsgeschehen geben uns einen lebhaften Eindruck vom Treiben und Handeln in der einstigen Hafenmetropole. Zurück in Rom entdecken wir den spätantiken Zentralbau von Santa Costanza und die Frage nach der Gestaltung des perfekten Raumerlebnisses.
4. Tag (Do): Caligulas verwunschener See
Von den Romantikern besungen, erstrecken sich die anmutigen Colli Albani gleich südöstlich von Rom: Vom Bergnest Nemi aus wandern wir abwärts zum gleichnamigen Vulkansee, an dessen Ufer sich museal das Drama um Caligulas Luxusschiffe nacherleben lässt. In atemberaubender Steillage präsentiert sich die uralte Stadt Palestrina: Wir spazieren durch die Ruinen des Fortuna-Heiligtums und stehen plötzlich sehenden Auges am Ufer des Nils.
5. Tag (Fr): La via delle vie
Das vielleicht schönste «Freilichtmuseum» der Welt: die Via Appia Antica! Wir spazieren auf dem autofreien Teil der einstmals wichtigsten Strasse des römischen Reiches: Pinien, Nymphäen, Memorialbauten und überall Grün und erbauliche Melancholie. Zurück in der Metropole besuchen wir am Nachmittag das Museo Nazionale Romano mit grandiosen Beispielen antikrömischer Wandmalerei und vielen nackten Marmorgöttern.
6. Tag (Sa): Palaststadt im Olivenhain
Nahe Tivoli liess Hadrian im 2. Jh. die grösste römische Palastanlage aller Zeiten errichten: Heute ist die Villa Adriana zugleich grüner Musseort und spektakulärer Schauplatz kaiserlicher Architekturfantasien. Am Nachmittag erkunden wir dann in Tivoli weitere Schätze. Rückfahrt nach Rom.
7. Tag (So): Der unendliche Blick
Fahrt mit dem Zug nordwärts nach Bracciano am Kratersee. Von den Aussichtspunkten im prächtigen Fürstenschloss schweifen die Blicke nimmersatt über Himmel und See, und in der quirligen Altstadt entfaltet sich italianità pur. Zurück in Rom bleibt Zeit für eigene Erkundungen, z.B. im volkstümlichen Viertel von Trastevere.
8. Tag (Mo): Antike Perlen und Abendsonne
Am Vormittag entdecken wir «Geheimtipps» entlang der altrömischen Via Labicana im Osten der Stadt. Mit dabei u.a.: das Grabmal des Bäckermeisters Eurysaces, die Katakomben von Pietro und Marcellino sowie das Mausoleum der Kaisermutter Helena. Am Nachmittag lassen wir auf einem epischen Spaziergang im Park der Aquädukte die Seele baumeln und fühlen uns ein bisschen wie Goethe in der Campagna.
9. Tag (Di): Arrividerci Città Eterna!
Bustransfer zum Bahnhof und Zugfahrt zurück in die Schweiz, wo wir am Abend ankommen.

Konzept und Leitung
Stephan Sievers
Kunstgeschichte
Antike, frühes Mittelalter und klassische Moderne bilden die inhaltlichen Pole seiner Reisen und Vorträge. Immer auf der leidenschaftlichen Suche nach dem Wesen der Kunst, heisst er Mitreisende gerne willkommen, die Lust an Dramaturgie mit schönen Spaziergängen und Gaumenfreuden verbinden möchten.
MEHR LESENReisedatum
23.03.2026 bis 31.03.2026
Dauer
9 Tage
Preis
ab/bis Zürich
CHF 3220.–
Einzelzimmerzuschlag
CHF 390.–
Mindest-Teilnehmerzahl
12, maximal 18
Leistungen
- Zugfahrt Zürich – Rom – Zürich in 1. Klasse, Basis Halbtax
- Fahrten in Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln
- alle Eintritte und Besichtigungen
- Ausgesuchtes Mittelklassehotel
- Frühstück und 7 Hauptmahlzeiten
- Klimaneutral durch CO2-Kompensation
Hinweis
Die Reise beinhaltet mehrere Wanderungen von 2-3 Stunden. Eine entsprechende Kondition und Ausdauer sind Voraussetzung für die Teilnahme.