Campania Felix
Kunst und Lebenskunst am Golf von Neapel und Cilento
Glückliches Kampanien nannten die Römer das fruchtbare Land rund um den Vesuv: Namen wie Pompeji, Oplontis, Capua, Cuma und Benevent zeugen hier von grosser Geschichte – und überall Naturschönheit und Kunst im Überfluss; die unbezähmbare Hauptstadt «Napoli» entwickelt sich gerade zu einer Kulturmetropole Europas. Richtung Kalabrien warten der Nationalpark des Cilento mit den griechischen Tempeln von Paestum oder die Philosophenstadt Velia mit Achill und Schildkröte. Und immerfort ist’s ein Schmausen: Pizza, pomodori, mozzarella di bufala, kühl dazu die Träne Christi!
REISEPROGRAMM
1. Tag (Mo): Villa Oplontis – opulent!
Linienflug von Zürich nach Neapel. Besuch der antiken Kaiservilla von Oplontis mit eindrucksvollen Beispielen altrömischer Wandmalerei und Wohngestaltung.
4 Übernachtungen in Pompeji.
2. Tag (Di): Napoli: 2500 Jahre Leben!
In Kampaniens chaotisch schöner Metropole durchstreifen wir die Altstadt um Spaccanapoli und finden Wege zu verborgenen Kunstschätzen. Im Nationalmuseum wird der römische Alltag in erotischen Fresken und farbensprühenden Mosaiken höchst lebendig. Wie wäre es dann mit einer pizza napoletana oder einem caffè nocciolato beim Professore?
3. Tag (Mi): Pompeji und das Runde an sich
Viel Zeit für Pompeji: Entlang der antiken Strassen die Tempel, Thermen und Tavernen der «konservierten» altrömischen Hafenstadt: Vieles wirkt hier wie gerade erst verlassen! Nachmittags erleben wir in Nocera ein unerwartet schönes Raumzeichen byzantinischer Präsenz in Süditalien.
4. Tag (Do): Andy Warhol und die Sibylle
Vormittags besuchen wir die exquisite Gemäldesammlung von Capodimonte, mit Tizian, Caravaggio und dem berühmtesten Vesuvbild der Welt. Nachmittags Ausflug in die Phlegräischen Felder und Erkundung des schönen Ausgrabungsgeländes von Cuma, hoch überm Tyrrhenischen Meer.
5. Tag (Fr): Die Mütter von Capua
Im Museo Campano, in der altrömischen Metropole von Capua, beeindrucken rätselhafte Mutterkult-Figuren aus Lava und elegante Skulpturen aus der Zeit Kaiser Friedrichs II. Vom gewaltigen Amphitheater ging hier einst die Revolte des Spartacus aus. Weiterreise ins kampanische «Hinterland» nach Telese Terme und
2 Übernachtungen im Grand Hotel Telese.
6. Tag (Sa): Tag der Langobarden und Goten
Ein Ausflug führt ins alte Herzogtum von Benevent, mit komplexer Baukunst der Langobarden: Die Kirche von Santa Sofia ist UNESCO-Weltkulturerbe! In Sant’Agata dei Goti spiegelt sich schon im Namen abenteuerliche Vergangenheit: Heute locken das mittelalterliche Ortsbild und feine Ausblicke!
7. Tag (So): Trouvaillen Richtung Cilento
Salerno ist die herausgeputzte kleine Schwester von Neapel: In der anmutigen Altstadt erleben wir den grossartigen Dom mit seinen Geschichten um den Heiligen Matthäus und den Gang nach Canossa. Im Nationalmuseum von Pontecagnano begegnen uns – die Etrusker! Weiterfahrt ins Cilento zu unserem Hotel am Meer. 3 Übernachtungen in San Marco
8. Tag (Mo): Die dorischen Tempel von Paestum
Die grossartigen dorischen Tempel von Paestum offenbaren das paradoxe Weltbild der Griechen: mathematisch-kosmische Präzision und die Götter in Ketten. Wir streifen von Tempel zu Tempel und bewundern das Grabmahl des Tauchers im Museum. Mittagspause vor Ort mit dem besten Mozzarella di Bufala der Welt.
9. Tag (Di): Hemingway und die Philosophen
Entlang der blühenden Cilentoküste mit ruhigen Fischerdörfern gelangen wir zur Ruinenstadt von Velia, einst Heimat der Philosophen um Parmenides und Zenon: Hier stellt sich im Klangschatten der Zikaden die Frage nach Sein oder Nichtsein. Antworten ergeben sich, wie schon von Aristoteles empfohlen, beim Spaziergang über die Agora; anschliessend Feines beim Agriturismo!
10. Tag (Mi): Schönheit im Verborgenen
Auf der Fahrt nach Neapel besuchen wir den frühchristlichen Kirchenkomplex von Cimitile – ein Geheimtip! Nachmittags Rückflug nach Zürich.
Konzept und Leitung
Stephan Sievers
Kunstgeschichte
«Expeditionen ins Ästhetische» nennt der Kunsthistoriker Stephan Sievers seine Reisen. Antike, frühes Mittelalter und klassische Moderne bilden dabei die inhaltlichen Spannungspole, seine Vorträge setzen sich intensiv mit dem Ringen der Künstler um Vollendung auseinander. Immer auf der leidenschaftlichen Suche nach dem Wesen der Kunst, heisst er Mitreisende gerne willkommen, die Lust auf Dramaturgie mit schönen Spaziergängen und Gaumenfreuden verbinden möchten.
MEHR LESENReisedatum
28.04.2025 bis 07.05.2025
Dauer
10 Tage
Preis
ab/bis Zürich
CHF 3740.–
Einzelzimmerzuschlag
CHF 660.–
Mindest-Teilnehmerzahl
14, maximal 25
Leistungen
- Flüge Zürch - Neapel - Zürich
- Alle Eintritte und Besichtigungen
- Bequemer Reisebus
- Gute Mittelklassehotels
- Halbpension
- Klimaneutral durch CO2-Kompensation