Baskenland: Das andere Spanien

Innovation und Tradition am Golf von Biskaya

Das Baskenland hat sich seit dem Niedergang der Stahlindustrie erfolgreich neu erfunden. Auf der kulturellen Landkarte markiert es nun eindrucksvoll Präsenz mit ikonischer Architektur, einer innovativen Kunstszene, hochstehender Kulinarik und einer Pflege der Kulturschätze seiner vielfältigen Vergangenheit abseits aller Musealisierung. Liebliche Weinanbaugebiete, schroffe Berggipfel und malerische Gebirgspässe, über die auch der Jakobsweg führt, sorgen ausserdem für landschaftliche Abwechslung. Und auch für Sprachforscher gibt es im Baskenland noch viel zu entdecken – der Ursprung des Baskischen ist weiterhin ein Rätsel.

REISEPROGRAMM

1. Tag (Do): Ankunft in Bilbao

Flug nach Bilbao mit Ankunft gegen Abend. 2 Übernach­-
tungen in Bilbao.

2. Tag (Fr): Bilbao und die Biskaya

In Bilbao besuchen wir Calatravas Fussgängerbrücke Zubizuri, den Palacio de Congresos Euskalduna und die Biskaya-Brücke. Die Route führt ins Hinterland nach Elorrio, einem mittelalterlichen Städtchen, und zur Nekropole von Argiñeta. In Gernika, der traditionellen Hauptstadt des Baskenlandes, besuchen wir die Casa de las Juntas, wo sich seit je die Vertreter aller Orte der Biskaya um eine Eiche versammelten. Spaziergang zum Skulpturenpark. Auf dem Rückweg nach Bilbao besichtigen wir die romanische Landkirche San Pelaio in Gastelugatxe.

3. Tag (Sa): Kunstwelten in und um Bilbao

Besichtigung des Museo Guggenheim, mit seiner ikonischen Architektur von Gehry und seiner erlesenen Sammlung ein Gesamtkunstwerk der Moderne. Fahrt nach Quejana, wo sich die Burg, die Grabstätte und das Kloster der Familie Ayala befinden; ein Renaissancegrabmal erinnert an den Schriftsteller López de Ayala, ihr berühmtestes Mitglied. Weiterfahrt nach Vitoria-Gasteiz. 1 Nacht in Vitoria-Gasteiz.

4. Tag (So): Durch die Rioja nach Pamplona

In Vitoria-Gasteiz spazieren wir erst zur gotischen Kathedrale. Dann besuchen wir im Umland die romanische Basilika San Prudencio de Armentia. Die Weiterfahrt führt in die Weingegend von La Rioja und zur Kellerei Marqués de Riscal, einem weiteren Meisterwerk von Gehry. Wir besuchen den berühmten Weinkeller und degustieren natürlich einige der lokalen Weine. Weiterfahrt nach Pamplona.
3 Übernachtungen in Pamplona.

5. Tag (Mo): Das Kloster Leyre und Sos del Rey

Der imposante Klosterbau von Leyre mit seinem wunderbaren Figurenschmuck erinnert an den Wohlstand, den die Jakobspilger brachten. In Sos del Rey treffen wir auf die romanische Kirche San Esteban und auf die Geburtsstätte König Fernandos.

6. Tag (Di): Pamplona und der Jakobsweg

In Pamplona erwarten uns der prächtige Kreuzgang der Kathedrale und das Museo de Navarra mit Werken aus Romanik und Gotik sowie Gemälden von Goya. In Estella sind Königspalast und Kirche besonders sehenswert. Auf der eleganten Puente la Reina kreuzen sich verschiedene Jakobswege. Ein Höhepunkt ist die Totenkapelle der Templer von Eunate.

7. Tag (Mi): Über die Pyrenäen

Klosterkirche und Museum von Roncesvalles erinnern an das Rolandslied. Danach führt eine landschaftlich reizvolle Fahrt über den Pyrenäenpass nach Saint-Jean-Pied-de-Port, das noch immer von einer trutzigen Mauer umgeben ist. Anschliessend führt unser Weg nach San Sebastián. 3 Nächte in San Sebastián.

8. Tag (Do): Französisches Baskenland: Bayonne

Am Vormittag besuchen wir das Freilichtmuseum Chillida-Leku, wo die grossen Eisen- und Granitskulpturen des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida in der prachtvollen Gartenanlage eines typischen baskischen Landhauses gezeigt werden.Anschliessend bringt uns ein Ausflug in den französischen Teil des Baskenlandes. Nach einem Spaziergang durch Bayonne besichtigen wir das Musée Basque mit seiner hervorragenden Sammlung zu der Geschichte des Baskenlandes.

9. Tag (Fr): San Sebastián, Zumaya, Loyola

Vom Monte Igueldo überblicken wir San Sebastián und die Bucht La Concha. Unser Rundgang entlang der Bucht fängt bei Chillidas Eisenplastiken «Die Windkämme» an und endet am Fusse des Monte Urgull. Anschliessend unternehmen wir einen Ausflug nach Zumaya und besuchen das Museum des Malers Ignacio Zuloaga (1870-1945). Landeinwärts führt unsere Route nach Loyola, dem Geburtsort des Heiligen Ignatius de Loyola.

10. Tag (Sa): Abschied vom Baskenland

Vor der Fahrt zum Flughafen bleibt noch Zeit für letzte Besichtigungen und Einkäufe in Eigenregie. Nachmittags Rückflug nach Zürich.

Konzept und Leitung

Dr. Pablo Diener

Kunstgeschichte

Pablo Diener wurde in Chile geboren. Nach der Promotion in Kunstgeschichte in Zürich lebte er in Spanien und Mexiko, bevor er sich in Brasilien und jetzt wieder in Chile niederliess. Sein immenses Wissen über die spanisch-sprachige Welt, das er auch als Ausstellungsmacher unter Beweis gestellt hat, vermittelt er auf Reiseleitungen auf der Iberischen Halbinsel mit grossem Engagement.

MEHR LESEN

Reisedatum

04.09.2025 bis 13.09.2025

Dauer

10 Tage

Preis

ab/bis Zürich

CHF 3980.–

Einzelzimmerzuschlag

CHF 830.–

Mindest-Teilnehmerzahl

14, maximal 25

Leistungen

  • Flüge Zürich – Bilbao/San Sebastián – Zürich
  • Bequemer Reisebus, Eintritte, Besichtigungen
  • Ausgesuchte 4*-Hotels
  • Halbpension
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation