Alumni Basel-Reise Meeresbiologie Kanalinseln

Islandhopping an der «Emerald Coast»

Der extreme Tidenhub um die Kanalinseln, kraftvolle Strömungen und das milde Klima haben in ihrem Gezeitenbereich eine marine Flora und Fauna von einmaliger Vielfalt entstehen lassen, die wir unter fachkundiger Führung erforschen. Aber auch an Land haben die Kanalinseln ihren Reiz: Kelten, Römer und Normannen hinterliessen ihre Spuren, malerische Hafenstädtchen zieren die Küsten, und auch politisch haben die Kanalinseln im Vereinigten Königreich einen Sonderstatus. Entdecken wir einen einzigartigen Lebensraum für Mensch und Tier!


Höhepunkte aus dem Programm:

  • Bekanntschaft mit einem einzigartigen marinen Ökosystem
  • Atemberaubende Landschaften – mit garantiertem Meerblick
  • Kulturdenkmäler von der Steinzeit bis heute
  • Gezeitenzonen mit mächtigem Tidenhub
  • Malerische Hafenstädtchen

REISEPROGRAMM

1. Tag (Do): An den Ärmelkanal

Anfahrt mit dem TGV über Paris nach Saint-Malo, wo wir zwei Mal übernachten.

2. Tag (Fr): Saint-Malo: Kaufleute, Dichter und Korsaren

Wir besichtigen die wunderschöne «Hauptstadt» der bretonischen Smaragdküste. Ein erstes «Island-Hopping» führt uns zu Fuss auf die kleine Insel Le Grand Bé und zum Grab von François-René de Chateaubriand, dem berühmten französischen Dichter und Politiker. Am Abend schlendern wir durch die Altstadt von Saint-Malo oder betrachten die Statue von Robert Surcouf, dem berühmten Freibeuter aus Saint-Malo.

3. Tag (Sa): Jersey – herrliche und herrscherliche Insel!

Mit der Express-Fähre – die Überfahrt dauert nur wenig mehr als eine Stunde – geht’s nun nach Jersey, der wohl wärmsten aller Inseln des Königreichs. Die Kanalinseln sind weder Teil von England noch von Grossbritannien! Die Inseln unterstehen direkt der Krone und sind somit im Besitz von König Charles. Die Landschaften von Jersey sind unendlich vielseitig: Lange Sandstrände wechseln sich ab mit Klippen und Dünenlandschaften. An der Westküste tauchen wir bei La Corbière ein erstes Mal in die Biologie der Klippen und der Gezeitenzone ein. 3 Nächte auf Jersey.

4. Tag (So): Jersey von der Steinzeit bis heute

Wir besuchen das Mont Orgueil Castle, das sich seit mehr als 800 Jahren über dem schönen Fischerhafen von Gorey erhebt. Die mittelalterliche Festung ist ein Symbol für die nationale Identität und den unabhängigen Charakter Jerseys. Danach stärken wir uns im malerischen Hafen von Gorey gleich unterhalb des Mont Orgueil Castles. Am Nachmittag gehen wir auf die Spuren von megalithischen Monumenten.

5. Tag (Mo): Dem Leben auf den Grund gehen

Der Strand von La Rocque gehört zum grössten Felswatt Europas. Soweit das Auge reicht, erstreckt sich bei Ebbe der blossgelegte Meeresboden. Den wollen wir natürlich genauer untersuchen! Zur Erholung geht’s am Nachmittag inden Samares Botanical Garden, ein wahres Juwel Jerseys: Der Botanische Garten wurde in den 1920er Jahren von dem Philanthropen Sir James Knott gegründet und bietet viele unverwechselbare und einzigartige Pflanzensammlungen. Auf Jersey gedeiht eben fast alles!

6. Tag (Di): Szenenwechsel: Guernsey

Die kurze Überfahrt nach Guernsey könnte von Delfinen begleitet werden! Die Gewässer um Jersey und Guernsey sind sehr fisch- und artenreich. Wir machen am ersten Tag auf Guernsey Bekanntschaft mit St. Peter Port, der hübschen und lebendigen Hauptstadt im Osten der Insel. 4 Nächte auf Guernsey.

7. Tag (Mi): Guernsey – in der Mitte des Lebens

Bei einem Spaziergang an der Westküste widmen wir uns ganz der Meeresbiologie. Die Gezeiten schaffen an den Küsten des Ärmelkanals Lebensräume mit skurrilen Lebensformen. Mit etwas Glück erspähen wir auch Kegelrobben, die hier häufig an der Küste anzutreffen sind. Am Nachmittag besuchen wir die Little Chapel, ein Kuriosum aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Die winzige Kapelle ist aus alten Tonscherben gebaut und hat nur Platz für eine Handvoll Menschen.

8. Tag (Do): Sark – natürliche Schönheit

Wir lassen uns mit der kräftigen, kleinen Fähre auf Sark absetzen. Die Landung ist recht abenteuerlich, der Hafen winzig und wellig. Ein Traktor (jawohl!) bringt uns bequem auf das 100m hohe Felsplateau der Insel. Auf Sark fahren keine Autos, und es gibt keine asphaltierten Strassen. So können wir uns wunderbar zu Fuss über die Insel bewegen. Wem das zu anstrengend ist, findet sicher ein Mietvelo. Die Natur und die Küstenwege sind atemberaubend, wie beispielsweise auf La Coupée, der dramatischen Passage zur südlichen Halbinsel «Little Sark». Am Nachmittag Rückfahrt mit der Fähre nach Guernsey.

9. Tag (Fr): Victor Hugo ganz privat

Den Morgen haben wir zur freien Verfügung, beispielsweise um die Candie Gardens zu erleben oder das Castle Cornet zu besuchen, das immer um 12 Uhr eine Kanone abfeuert. In Saint Peter Port lässt es sich auch gemütlich durch die Einkaufsstrassen schlendern. Am Nachmittag besuchen wir das prächtige Wohnhaus von Victor Hugo.

10. Tag (Sa): Zurück ins Binnenland

Mit dem Rauschen von Wind und Wellen in den Ohren fliegen wir in die Schweiz.

Konzept und Leitung

Dr. Thomas Jermann

Meeresbiologe, Fotograf

Der Meeresbiologe und Fotograf erforscht seit Mitte der Achtzigerjahre die Gezeitenzone, jenen magischen Bereich zwischen Meer und Land. Seit seiner Diplom- und Doktorarbeit führt er Studierende und Naturbegeisterte an die im Rhythmus der Gezeiten mal schmaleren, mal breiteren Strände der Bretagne und der Kanalinseln. Er freut sich, Ihnen diese meist verborgene Welt zugänglich zu machen.

MEHR LESEN

Reisedatum

26.06.2025 bis 05.07.2025

Dauer

10 Tage

Preis

ab/bis Zürich

CHF 4960.–

Zuschlag Einzelzimmer

CHF 880.–

Mindest-Teilnehmerzahl

14, maximal 20 Teilnehmende

Leistungen

  • TGV 1. Klasse Zürich – Paris – Saint Malo
  • Flug Guernsey – Zürich
  • Bequemer Bus, alle Eintritte und Führungen
  • Fährenüberfahrten gemäss Programm
  • Gute Mittelklassehotels inkl. Frühstück
  • Halbpension (teils Picknick)
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation
  • Nicht inbegriffen
  • Getränke, Versicherungen, Trinkgelder, persönliche Auslagen, Mehrkosten durch unvorhersehbare Umstände, die ausserhalb der Kontrolle von rhz liegen.

Teilnahme

Diese Reise ist auch für nicht-Alumni buchbar.