Tunesien Rundreisen und Kulturreisen

Tunesien war in der Vergangenheit Ziel von Eroberern genauso wie von Künstlern, alle im Bann seines natürlichen und kulturellen Reichtums, seiner vielgestaltigen Landschaften und malerischen Städte. In der Gegenwart ist es zudem das Land, das den arabischen Frühling entfachte und wo eine rege Diskussion um Frauenrechte stattfindet.

Tunesischer Frühling

mit Niina Tanskanen

Unsere Reise bringt Ihnen die ganze Vielfalt Tunesiens näher. Vom weltoffenen Tunis über die Medinas der Hafenstädte reisen wir in die Wüste, zu Oasen und den geheimnisvollen Höhlenwohnungen von Matmata.

Reisedatum

19.04.2025 bis 27.04.2025

Dauer

9 Tage

Preis

ab CHF 3350.–

NZZReise: Tunesien im Spiegel von Paul Klee

mit Andreas Jahn

In Tunesien will Paul Klee seine geistige Heimat gefunden haben. Auf seinen Spuren entdecken wir den orientalischen Charme und die reiche Geschichte des Landes seit der Antike.

Reisedatum

10.05.2025 bis 20.05.2025

Dauer

11 Tage

Preis

ab CHF 4180.–

Antike Stätten in Tunesien

mit Prof. Dr. Christian Marek

Tunesien war als Africa Proconsularis der Kern des antiken Africa, eine regelrechte antike Städtelandschaft. Wir unternehmen eine Zeitreise ins Zentrum römischer Städte in Nordafrika.

Reisedatum

27.09.2025 bis 07.10.2025

Dauer

11 Tage

Preis

ab CHF 3760.–

NZZReise: Tunesien im Spiegel von Paul Klee

mit Andreas Jahn

In Tunesien will Paul Klee seine geistige Heimat gefunden haben. Auf seinen Spuren entdecken wir den orientalischen Charme und die reiche Geschichte des Landes seit der Antike.

Reisedatum

18.10.2025 bis 28.10.2025

Dauer

11 Tage

Preis

ab CHF 4180.–

Die Höhepunkte von Kultur- und Studienreisen in Tunesien 

Eine Reise nach Tunesien ist eine Reise in eine Jahrtausende alte Geschichte und Kultur. Auf unseren Rundreisen zeigen wir Ihnen die ganze Vielfalt und die Schönheit dieses faszinierenden Landes im Norden Afrikas. Entdecken Sie auf sorgfältig zusammengestellten Kultur- und Studienreisen die 3000 Jahre alte Geschichte des Landes, die von den Phöniziern über die Römer bis zur arabischen Blütezeit geprägt ist. Besuchen Sie UNESCO-Weltkulturerbestätten wie das legendäre Karthago oder die heilige Stadt Kairouan. Antike Amphitheater und mittelalterliche Medinas werden Sie ebenso begeistern wie die reiche Kultur und die unglaubliche Schönheit der Landschaften zwischen Mittelmeer und Sahara. 

Historische Schätze und UNESCO-Weltkulturerbe 

In Tunesien wartet eine Zeitreise durch die Jahrtausende auf Sie. In Karthago wandeln Sie auf den Spuren von Hannibal mit architektonischen Zeugnissen der einstigen phönizischen Grossmacht. Tunis wird Sie mit der prachtvollen Medina, verwinkelten Gassen und der imposanten Ez-Zitouna-Moschee in den Bann ziehen. Und in Kairouan, der viertheiligsten Stadt des Islam, besuchen wir die Grosse Moschee, ein Meisterwerk frühislamischer Architektur. Auch die Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu gehören das majestätische Amphitheater von El Djem ebenso wie die weitläufigen Ausgrabungen in Dougga, die ein komplett römisches Stadtbild offenbaren. 

Malerische Landschaften zwischen Mittelmeer und Sahara 

Tunesien überrascht mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt. An der Mittelmeerküste erwarten Sie malerische Orte wie Sidi Bou Said mit ihren charakteristischen weissblauen Häusern. Im Landesinneren gibt es üppige, von Dattelpalmenhainen umgebene Oasen wie Tozeur zu entdecken, aber auch die riesigen Salzpfannen der Chotts, deren schimmernde Oberfläche an eine Mondlandschaft erinnern. Und in der Wüstenregion um Douz, dem «Tor zur Sahara», bringt uns die faszinierende Welt der Sanddünen ins Staunen.  

Authentische Begegnungen mit der tunesischen Kultur 

Viele Formen der reichhaltigen und gewachsenen Kultur Tunesiens sind bis heute lebendig. Schlendern Sie durch die quirligen historischen Zentren – die Medinas – von Tunis, Sousse oder Sfax. Hier spüren Sie das orientalische Flair hautnah. Oder in den farbenfrohen Souks, wo Händler ihre Waren anpreisen und Handwerker traditionelle Künste pflegen. Auch in abgelegenen Berber-Dörfern wie Chenini begegnen Sie einer Kultur, die ihre Traditionen über Jahrhunderte bewahrt hat. Wer die zeitgenössische Kultur des Landes sucht, erhält in Künstlerdörfern wie Sidi Bou Said Einblicke in die kreative Seite Tunesiens. 

Kulturreisen Tunesien: Tauchen Sie ein in 3000 Jahre Geschichte 

Eine Kulturreise durch Tunesien ist auch eine Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte. Von den Phöniziern über die Römer und die Araber bis zur französischen Kolonialzeit – alle diese Epochen haben ihre Spuren hinterlassen. 

Antike Stätten: Von Karthago bis El Djem 

Zeugnisse der reichen Geschichte Tunesiens gibt es viele. Am eindrucksvollsten sind die Ruinen von Karthago. Sie stehen für die einstige Grösse der phönizischen und später römischen Metropole. In El Djem beeindruckt das drittgrösste römische Amphitheater der Welt die Besucher. Und die Ausgrabungen in Dougga und in Sbeitla offenbaren ganze antike Stadtanlagen mit Tempeln, Thermen und Wohnhäusern. 

Islamische Architektur und Kunst 

Tunesien ist auch geprägt von grosser islamischer Baukunst. Dazu gehören die prachtvollen Moscheen in Kairouan, der ersten islamischen Stadt Nordafrikas, ebenso wie die Medinas von Tunis und Sousse. Hier finden sich beeindruckende Beispiele islamischer Architektur von kunstvoll verzierten Koranschulen bis zu prächtigen Palästen. 

Traditionelle Handwerkskunst und Märkte 

Gelebtes Handwerk spielt in der Gesellschaft Tunesiens auch heute noch eine wichtige Rolle. In den Souks in Sousse und Sfax können Sie den Handwerkern über die Schultern schauen. Hier schaffen Teppichknüpfer, Töpfer und Metallhandwerker bis heute mit traditionellen Mitteln und Verfahren wahre Kunstwerke. Wer tiefer in die Vergangenheit von Kunsthandwerk und Wohnkultur eintauchen möchte, besucht am besten das Museum Dar Essid in Sousse. 

Berber-Kultur und Wüstenabenteuer  

Die Berber haben eine lange Geschichte in Nordafrika und eine reiche Tradition in Handwerkskunst, Musik und Poesie. Auf einer Kulturreise nach Tunesien nähern wir uns diesem Nomadenvolk mit Besuchen in Orten wie Matmata, Douz oder Tozeur. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, Wüstenabenteuer zu erleben – sei es beim Kamelreiten oder beim Übernachten unter dem Sternenhimmel. 

Studienreisen Tunesien: Tiefe Einblicke in Kultur und Geschichte 

Viele Bereiche der Kultur und der Geschichte Tunesiens erschliessen sich fundiert auf einer Studienreise. Diese Reisen sind geprägt von akademischen Perspektiven auf verschiedene Themen und spannenden Erlebnissen. 

Archäologische Expeditionen und Ausgrabungen 

Besuchen Sie aktuelle Ausgrabungen an historischen Stätten wie Karthago oder Dougga und vertiefen Sie Ihr Verständnis der antiken Geschichte bei einer archäologischen Expedition.  

Einblicke in die tunesische Gesellschaft und Politik 

Unsere Studienreisen eröffnen tiefe Einblicke in die moderne tunesische Gesellschaft und Politik. Machen Sie sich ein Bild über das Land, das den arabischen Frühling entfachte. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Experten sowie relevante Institutionen in Tunis zu besuchen und mehr über die aktuellen Entwicklungen des Landes zu erfahren. 

Ökologie und Nachhaltigkeit in Tunesien 

Tunesien ist auf gutem Weg, Ökologie und Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. Die wichtigsten Themen dabei sind die Gewinnung von Süsswasser mithilfe von Meerwasserentsalzungsanlagen, aber auch die Gewinnung von Energie dank grosser Solar- und Wind-Ressourcen. Auf unseren Studienreisen haben Sie die Gelegenheit, sich vertieft mit diesen Themen zu beschäftigen. 

Praktische Informationen für Ihre Tunesien-Reise 

Beste Reisezeit für Rundreisen in Tunesien

Die besten Reisezeiten für eine Kultur- oder Studienreise in Tunesien sind im Frühling von März bis Mai oder im Herbst von September bis November, wenn das Klima angenehm mild ist. Ungeeignet für Kultur- und Studienbesuche sind die heissen Sommermonate. 

Empfohlene Reiserouten 

Für Kultur- und Studieninteressierte befinden sich die interessantesten Orte vor allem im Norden und in der Mitte Tunesiens. Wichtige Stationen sind Tunis, Kairouan, Douz, Tozeur sowie Sousse und Hammamat. 

Unterkünfte und Transport 

In Tunesien finden sich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten – von luxuriösen Hotels bis zu charmanten Gästehäusern. Für unsere geführten Rundreisen haben wir gute Mittelklassehotels ausgewählt. Wenn Sie eine individuelle Rundreise in Tunesien planen, sind wir bei der Wahl Ihrer Unterkünfte gerne behilflich. Auch bezüglich der verschiedenen Transportmittel im Land geben wir Ihnen gerne nützliche Tipps.