Norwegen Rundreisen und Kulturreisen
Tausende von Kilometern Küstenlinie, unzählige Inseln und Schären und zwischendrin die Fjorde mit historischen Hafenstädten – eine Reise nach Norwegen ist eine Begegnung mit den Elementen und den Landschaften, die sie formen - und eine Begegnung mit den Zeiten von Mittelalter bis Hochmoderne in Geschichte, Architektur und Kunst.
Norwegen: Atlantische Gefilde!
mit Stephan Sievers
Entlang der Atlantikküste zeigt sich Norwegens ganze Schönheit: Landschaften mit Fjorden, Fjell und Meer erwarten uns, wie auch die historischen Hafenstädte.
Reisedatum
31.07.2025 bis 09.08.2025
Dauer
10 Tage
Preis
ab CHF 4290.–
Die Höhepunkte von Kultur- und Studienreisen in Norwegen
Velkommen til Norge! Norwegen begeistert Reisende nicht nur mit Tausenden von Kilometern Küstenlinie, unzähligen Inseln, Fjorden, historischen Hafenstädten wie Bergen oder Trondheim und einer berauschend ursprünglichen Landschaft. Gerade für Kultur- und Studienreisende bietet das Land im hohen Norden Europas eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten, in eine lange Geschichte und reiche Kultur einzutauchen. Sei es in Oslo mit spannenden Museen und gelebter zeitgenössischer Kunst, in Ålesund mit einer einzigartigen Jugendstilarchitektur oder in malerischen Küstenorten, wo alte Traditionen bis heute gelebt werden – auf einer geführten Rundreise oder einer individuellen Studien- oder Kulturreise erhalten Sie einen tiefen Einblick in ein faszinierendes Land und seine Menschen.
Norwegen Rundreise: von Stavanger bis Trondheim
Entlang der Westküste Norwegens liegen unzählige Inseln und Fjorde, malerische Fischerorte, aber auch historische Hafenstädte wie Stavanger, Bergen und Trondheim. Auf einer geführten Rundreise haben Sie die Möglichkeit, viel über die Geschichte und die Kultur dieses Landstrichs zu erfahren, aber auch in das tägliche Leben der Menschen mit ihren Traditionen einzutauchen.
Stavanger und die Küste im Süden
Die Reise beginnt in Stavanger, einer Stadt, die Tradition und Moderne harmonisch vereint. Der historische Hafen mit seinem charmanten Holzhäuserviertel zeugt von vergangenen Zeiten. Ein Muss für Geschichts- und Architektur-Liebhaber ist der imposante Dom, Norwegens besterhaltene mittelalterliche Kathedrale. Spannend ist auch der Besuch im mittelalterlichen Kloster von Utstein. Und schliesslich führt ein Abstecher nach Skudeneshavn auf der Insel Karmøy zum besterhaltenen Seglerdorf Europas.
Bergen und die Fjordlandschaft
Bergen ist das „Tor zu den Fjorden“. Hier beeindruckt das Hanseviertel Bryggen, ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit bunten Holzhäusern und verwinkelten Gassen. Für Kunstliebhaber ist das Kunstmuseum der Stadt mit einer beeindruckenden Sammlung – darunter auch Werke von Edvard Munch – ein Highlight. Auch ein Ausflug in die atemberaubende Fjordlandschaft darf nicht fehlen. Vor allem der Geirangerfjord, ebenfalls ein UNESCO-Welterbe, fasziniert mit spektakulären steilen Felswänden und tosenden Wasserfällen.
Ålesund und die Atlantikküste
Weiter nördlich erwartet Sie Ålesund. Die Stadt wurde 1904 nach einem verheerenden Brand wieder aufgebaut und gilt heute als einzigartiges Beispiel für Jugendstilarchitektur. Hier befindet sich auch der Aussichtspunkt Aksla, von dem Sie ein fantastisches Panorama über die Stadt und die umliegenden Inseln geniessen. Ein weiteres Highlight der Reise ist die Fahrt über die Atlantikstrasse, welche die Insel Averøy mit dem Festland verbindet. Diese spektakuläre Strasse schlängelt sich über mehrere kleine Inseln und Schären und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik.
Trondheim, das Tor zum Norden
Die Rundreise endet in Trondheim, der drittgrössten Stadt Norwegens und einem wichtigen kulturellen Zentrum. Ein Muss für jeden Besucher ist hier der Nidarosdom, Norwegens Nationalheiligtum, mit seiner beeindruckenden gotischen Architektur. Schlendern Sie durch das charmante Bakkland-Viertel mit bunten Holzhäusern und gemütlichen Cafés. Und für Naturliebhaber bietet eine Wanderung am Trondheimsfjord die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der norwegischen Landschaft zu geniessen.
Studienreisen Norwegen: Eintauchen in eine bewegte Geschichte
Auf einer Studienreise durch Norwegen warten zahlreiche Möglichkeiten, tief in die faszinierende Geschichte des Landes einzutauchen. Zudem begegnen Sie vielen Kultur- und Kunst-Highlights.
Historische Stätten und Wikinger-Erbe
Eine der bedeutendsten historischen Stätten Norwegens ist die mittelalterliche Steinkirche von Avaldsnes, einem wichtigen Zentrum der frühen Christianisierung des Landes. In Oslo empfehlen wir den Besuch des Wikingerschiffmuseums. Hier können Sie gut erhaltene Wikingerschiffe und Artefakte aus vergangenen Zeiten bewundern. Tauchen Sie ein in die Geschichte von Olaf dem Heiligen, dem Wikingerkönig, der Norwegen christianisierte und später zum Schutzheiligen des Landes wurde. Seine Geschichte ist eng verbunden mit der Entwicklung des mittelalterlichen Norwegens und bietet faszinierende Einblicke in die Kultur und die Politik dieser Zeit.
Kunst und Architektur
Die Kunstszene in Norwegen ist reich und vielfältig. Besuchen Sie in Oslo das Munch-Museum. Hier können Sie eine umfangreiche Sammlung von Edvard Munch bewundern, dem bekanntesten norwegischen Künstler und einem der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Für Architekturinteressierte ist der Besuch von Ålesund ein Highlight. Die Stadt mit herausragender Jugendstilarchitektur bietet einen faszinierenden Einblick in die Architekturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Ebenfalls spannend sind die einzigartigen Holzkirchen, die ein wichtiges kulturelles Erbe Norwegens darstellen. Die Stabkirche von Urnes, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein besonders schönes Beispiel dieser besonderen Baukunst.
Natur und Wissenschaft
Norwegens Landschaft bietet eine Fülle von Möglichkeiten, mehr über Geologie und Ökologie zu lernen. Die Fjorde, entstanden durch glaziale Erosion während der Eiszeiten, sind ein perfektes Beispiel für die formende Kraft der Natur. Auf den Atlantikinseln begegnen Sie zudem einer vielfältigen Flora und Fauna. Dieses Ökosystem gibt tiefe Einblicke in die Anpassungsfähigkeit von Arten an raue Bedingungen. Und möglicherweise erleben Sie auch die faszinierenden astronomischen Phänomene der Nordlichter und der Mitternachtssonne.
Kulturreisen Norwegen: Traditionen und moderne Lebensart
Erkunden Sie die vielfältige Kultur Norwegens. Sie reicht von alten Traditionen über regionale Kulinarik bis zur modernen Lebensart der Norweger.
Kulinarische Entdeckungen
Die norwegische Küche ist geprägt von der Nähe und Meer und der rauen Natur des Landes. Frische Meeresfrüchte und Fischspezialitäten sind an der gesamten Küste zu finden. Probieren Sie unbedingt den berühmten norwegischen Lachs, aber auch weniger bekannte Delikatessen wie Stockfisch oder Gammelost, einen würzigen Käse. Wenn Sie die traditionelle norwegische Küche kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen die herzhaften Gerichte wie Fårikål (Schaffleisch mit Kohl) oder Kjøttkaker (norwegische Frikadellen).
Lebendige Traditionen und Folklore
Im Norden Norwegens haben Sie die Gelegenheit, die faszinierende Kultur der Samen kennenzulernen. Besuchen Sie ein samisches Dorf, erleben Sie die Rentierzucht hautnah und lauschen Sie dem Joik, dem traditionellen Gesang der Bevölkerung. Im Heidezentrum auf Lygra erhalten Sie tiefe Einblicke in die traditionelle Landwirtschaft und die Lebensweise an der norwegischen Küste. Zudem finden im ganzen Land viele Folklorefestivals statt, wo traditionelle Musik, Tänze und Trachten die reiche Volkskultur Norwegens bis heute am Leben erhalten.
Moderne norwegische Lebensart
Norwegen ist ein Land der Kontraste. Hier existieren Tradition und Moderne harmonisch nebeneinander. So werden in den Städten oft moderne Architektur geschickt mit historischen Elementen kombiniert. In den Küstenregionen lässt sich die nachhaltige Entwicklung Norwegens erkunden. Hier finden Sie gute Beispiele dafür, wie das Land wirtschaftlichen Fortschritt mit Umweltschutz in Einklang bringt. Besuchen Sie innovative Projekte wie schwimmende Windparks oder nachhaltige Fischfarmen. Zur modernen norwegischen Lebensart gehört auch das skandinavische Design, bekannt für seine Funktionalität und schlichte Eleganz. Es ist überall in Norwegen zu sehen – von öffentlichen Gebäuden bis hin zu kleinen Cafés. Ein Besuch in einem Design-Museum oder einem lokalen Handwerksbetrieb eröffnet einen tieferen Einblick in diese Ästhetik.
Praktische Informationen für Ihre Norwegen-Reise
Reiseplanung und Transport
Die beste Reisezeit für Norwegen hängt von Ihren Interessen ab. Im Sommer – von Juni bis August – geniessen Sie lange Tage und die Möglichkeit, die Mitternachtssonne zu erleben. Der Winter – vom Dezember bis März – ist ideal für Wintersportarten und die Beobachtung der Nordlichter. Für den Transport innerhalb Norwegens stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Die Hurtigruten-Schiffe bieten eine malerische Reise entlang der Küste. Das gut ausgebaute Zugnetz verbindet alle grösseren Städte, und ein Mietwagen eröffnet Ihnen den Besuch abgelegener Orte.
Unterkunft und Verpflegung
In Norwegen finden Sie eine breite Palette an Unterkünften, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Hütten. Typisch norwegische Unterkünfte sind die «Rorbuer», traditionelle Fischerhütten, die zu komfortablen Ferienunterkünften umgebaut wurden. Für kleinere Budgets sind Jugendherbergen und Campingplätze gute Alternativen. Für die Verpflegung finden Sie zahlreiche lokale Restaurants und Märkte mit regionalen Spezialitäten und frischen Produkten.
Aktivitäten und Erlebnisse
Wenn Sie die atemberaubende Natur Norwegens hautnah erleben möchten, empfehlen wir Ihnen Wanderungen in einem der vielen Nationalparks. Eine Fjord-Kreuzfahrt eröffnet Ihnen einzigartige Perspektiven auf die dramatische Küstenlandschaft. Und wenn Ihnen der Sinn nach Kultur steht, besuchen Sie eines der vielen Festivals und weitere Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden – von Musikfestivals wie dem Bergen International Festival bis hin zu traditionellen Weihnachtsmärkten.