Frankreich Rundreisen und Kulturreisen

Frankreich hat mit politischen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, mit Speis und Trank, Mode, Aufklärung, Hofhaltung und Städtebau nicht nur sich selbst, sondern die ganze Welt revolutioniert und bereichert. So lohnt es sich immer, die Quelle dieses Reichtums, selbst eine Welt en miniature, aufzusuchen und von ihrem Wasser – pardon: Wein – zu kosten.

Marseille - Portal zum Orient

mit Prof. em. Conradin Wolf

Marseille, das Portal zum Orient, ist zu Unrecht übel beleumundet: Heute ist die Stadt ebenso afrikanisch-orientalisch wie provenzalisch geprägt. Das Nebeneinander ist erstaunlich friedvoll. Den Gründen wollen wir auf die Spur kommen, mit einem wachen Blick auf Soziokultur und Politik, aber auch auf spezielle Kulturhighlights.

Reisedatum

22.03.2025 bis 27.03.2025

Dauer

6 Tage

Preis

ab CHF 2570.–

UZH Alumni-Reise Kulturlandschaft Champagne

mit Dr. Beat Rick

Auf unserer Reise durch die Champagne dreht sich natürlich vieles um die "bulles dans le Champagne". Aber auch die Kultur und Geologie der Region wird uns näher gebracht. Eine Genussreise der Sonderklasse!

Reisedatum

12.05.2025 bis 17.05.2025

Dauer

6 Tage

Preis

ab CHF 3150.–

Landschaften der Eleonore von Aquitanien

mit Adrian Vonwiller

Eleonore von Aquitanien, erst Königin von Frankreich, dann von England, gehört zu den interessantesten Frauen des Mittelalters. Die Reise folgt ihren Spuren zu sehenswerten Burgen, Kirchen und Klöstern.

Reisedatum

11.06.2025 bis 20.06.2025

Dauer

10 Tage

Preis

ab CHF 3980.–

Marin-Biologie in der Bretagne

mit Dr. Thomas Jermann

Die Reise führt uns auf hohe Klippen, in Salzwiesen, in Algenwälder und auf weite Sandstrände. Sie erleben die Biologie der Gezeitenzone hautnah. Die Vielfalt der Lebewesen ist einmalig.

Reisedatum

12.06.2025 bis 19.06.2025

Dauer

8 Tage

Preis

ab CHF 3580.–

NZZReise: Gartenland Frankreich

mit Dr. Hans von Trotha

Auf einer Tour rund um Paris lässt sich eine Geschichte der Gartenkunst vom Ausgang der Renaissance bis zur Romantik sinnlich erleben. Eine Zeitreise anhand der schönsten Gartenanlagen.

Reisedatum

05.07.2025 bis 10.07.2025

Dauer

6 Tage

Preis

ab CHF 3690.–

Perlen der Romanik in Frankreich

mit Adrian Vonwiller

Höchste Kultur- und Landschaftserlebnisse erwarten Sie bei unserer Reise zu den Höhepunkten der Romanik in der Auvergne und Okzitanien.

Reisedatum

13.09.2025 bis 21.09.2025

Dauer

9 Tage

Preis

ab CHF 3530.–

Marseille - Portal zum Orient

mit Prof. em. Conradin Wolf

Auf unserer Reise nach Marseille entdecken wir nicht nur die kulturellen Highlights, wir beschäftigen uns auch mit dem Alltagsleben zwischen Soziokultur und Politik.

Reisedatum

20.09.2025 bis 25.09.2025

Dauer

6 Tage

Preis

ab CHF 2750.–

Bauwerke der Romanik und Gotik, Gezeitenzone in der Bretagne und beeindruckende mittelalterliche Geschichte: Eine Frankreich-Studienreise von rhz reisen bietet Ihnen die Möglichkeit, in die facettenreiche Kunst und Kultur Frankreichs einzutauchen. Profitieren Sie vom fundierten Fachwissen, den Kontakten und der Erfahrung unserer Experten, die Ihnen die Welt Eleonores von Aquitanien und Ludwigs VIX. näherbringen und entdecken Sie auf Ihrer Bildungsreise die Spuren der antiken Welt und die eindrückliche gotische Architektur dieses traditionsreichen europäischen Staates. Unsere Kulturreisen sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für die verschiedensten Aspekte der französischen Kultur zu vermitteln. Zusammen mit unseren ausgewiesenen und renommierten Reiseleitern tauchen Sie in die lokale Architektur, Geschichte und Kulinarik ein. Durch eine Studienreise von rhz reisen werden Sie Frankreich schon bald mit anderen Augen sehen.

Jahrtausendealte Kultur und Geschichte Frankreichs: Von den Römern bis zu Napoleon

Die kulturellen Schätze Frankreichs erzählen von einer Geschichte, die bis in die Altsteinzeit zurückreicht. Die zahlreichen prähistorischen Fundstätten in der Bretagne, dem „Land am Meer“, sind Zeugen einer lange vergangenen Zivilisation. Von den steinzeitlichen Hinkelsteinen, über die Eroberung Galliens durch die Römer bis hin zur Entstehung des christlich geprägten Fränkischen Reichs: Eine Studienreise durch Frankreich bringt Ihnen ein grosses Stück europäische Geschichte näher. Das einst von den Kelten bevölkerte Land ist heute bekannt für seine ausgeprägte gotische Architektur des Mittelalters. Zum Erbe der mittelalterlichen Welt zählt auch der im 11. Jahrhundert entstandene Jakobsweg, der noch heute als Pilgerweg begangen wird. Während die burgundische Ritter- und Hofkultur als Vorbild für Höfe in ganz Europa galt, avancierte das Okzitanisch während seiner Blütezeit im Mittelalter zur Sprache der Troubadour-Dichter, deren Einfluss weit über die Grenzen Südfrankreichs hinausreichte. Frankreichs prunkvolle Schlösser tragen die Handschrift einer Zeit des Adels, grosser Könige und zentralistischer Macht, die schliesslich in der Französischen Revolution mündete – ein Ereignis, das die Gesellschaft Europas so nachhaltig beeinflusst hat, wie kaum ein anderes.

Romanik und Gotik im Burgund

Im burgundischen Reich, einer Region mit einer ausgeprägten mittelalterlichen Geschichte, erfuhren die romanische und gotische Kunst sowie die höfische Kultur eine besondere Entfaltung. Hier, wo die mächtigen Reformorden der Cluniazenser und Zisterzienser entstanden sind und wo mit dem 1174 heiliggesprochenen Bernhard von Clairvaux die europaweite Verbreitung der christlichen Mystik begonnen hat, waren Bildhauer wie Claus Sluter oder Gislebertus tätig. Gewinnen Sie auf einer Kulturreise spannende Einblicke in die innovative Bauart der Abteikirche St. Philibert in Tournus, die ein eigenes Stück Architekturgeschichte erzählt.

Römisches Erbe im Massiv Central und der Auvergne

Entdecken Sie den reichen Schatz an Bauwerken der Romanik in der Auvergne und in Okzitanien: Unsere Reiseleiter bringen Ihnen auf Ihrer Bildungsreise die Kunstwerke, die Architektur und die Kultur dieser traditionsreichen Gegend näher, an denen sich das römische Erbe nachzeichnen lässt. Die Vulkankegel um Le Puy, die Berge des Massiv Central und die Felswände der Gorges du Tarn garantieren einmalige Landschaftserlebnisse. Erfahren Sie mehr über die Via Podiensis, den für Schweizer Pilger wichtigste der vier historischen Jakobswege durch Frankreich, und geniessen Sie die kulinarischen Höhepunkte der Region um Auxerre, Dijon und Lyon.

Die Landschaften der Eleonore von Aquitanien

Zuerst Königin Frankreichs, dann Englands: Eleonore von Aquitanien spielt in der Geschichte der sanften Hügellandschaften Westfrankreichs eine zentrale Rolle. Das reiche Kulturerbe dieser Region umfasst romanische und gotische Klöster, Kirchen und Burgen, die zum Feinsten unseres Kulturerbes zählen. Erfahren Sie auf Ihrer Studienreise mehr über den ältesten christlichen Bau Frankreichs, der Notre-Dame-La-Grande in Poitiers sowie die wundervolle Kathedrale von Tours, die in Eleonores Jugendzeit im gotischen Stil erneuert wurde.

Vulkanlandschaften und gotische Kathedralen im Massiv Central

Eindrücklich und vielseitig ist die Landschaft um die Berge des Massiv Central, die Felswände der Gorges du Tarn und den Vulkankegel um Le Puy. In letzterer thront die Kathedrale Notre Dame hoch über der Stadt auf einem Basaltfelsen. Entdecken Sie auf Ihrer Bildungsreise neben den geologischen Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft auch ihre kulturellen Highlights wie die gotischen Kathedralen in St. Flour und Rodez.

Eins mit dem Meer: Natur und Landschaft am Wasser

Wechselhafte Bretagne

Die starken Gezeiten, die sich bis zu zwölf Meter hoch auftürmen, zeichnen die Flora und Fauna der Bretagne. Sie sind auch der Grund, weshalb zweimal täglich die Diversität des Meereslebens auf dramatische Weise zum Vorschein gebracht wird. Die vielfältigen Lebensräume der bretonischen Küste umfassen Heidelandschaften, Flussmündungen und Steilküsten. Die regelmässig vom Meerwasser überfluteten Salzwiesen sind von krautigen Landpflanzen bewachsen. Erkunden Sie auf einer Studienreise in Begleitung unserer renommierten Reiseleiter die einzigartigen Landschaften der Bretagne mit ihren Klippen, Salzwiesen, Algenwälder und weiten Sandstrände. Eine Studienreise ist die beste Gelegenheit, um die Fischerei an der bretonischen Nordküste und die Landzunge des Cap Fréhel kennenzulernen und bei einem Besuch des Grossaquariums «Océanopolis» in die Welt der Meeresbiologie einzutauchen.

Eine Ode an das Meer

Zerklüftet und atemberaubend schön ist das Finistère. Am westlichsten Teil der Bretagne, dem namensgebenden Ende der Welt („finis terrae“), prallt der Atlantik mit voller Wucht auf das Land. Meeresbiologische Einblicke bietet indessen ein Besuch im «Océanopolis», dem Aquarium mit Weltformat in Brest, das auch für seinen Marinehafen berühmt ist. Erleben Sie auf Ihrer Kulturreise mit unseren Experten die grandiose Inszenierung der bretonischen Unterwasser-Fauna und -Flora.

Naturbeobachtungen in der Bretagne

Auf hohe Klippen, in Salzwiesen, Algenwälder und zu weiten Sandstränden: Eine Reise durch die Bretagne führt durch abwechslungsreiche und dynamische Landschaften. Am Cap Fréhel brüten Meeresvögel jeden Frühling in den senkrechten, siebzig Meter hohen Felsen. Erleben Sie Kormorane, Mantel- und Silbermöwen und Eissturmvögel hautnah und bestaunen Sie die Strände und Klippen des Cap d’Erquy. Nach einer meeresbiologischen Einführung wartet das malerische Fort La Latte aus dem dreizehnten Jahrhundert darauf, entdeckt zu werden.

Kulinarik und Gastronomie Frankreichs

Die Gastronomie-Hauptstadt Lyon

Eine Studienreise nach Frankreich bieten Ihnen auch die Möglichkeit, die kulinarischen Schätze des Landes zu entdecken. Lyon, die Gastronomie-Hauptstadt Frankreichs, erwartet Sie mit vielfältigen regionalen Spezialitäten, einer Grossen Anzahl von Sternerestaurants und der deftigen, fleischreichen Küche der traditionellen Bouchons. Die am Zusammenfluss Rhône und Saône gelegene Stadt ist wahrlich das ideale Reiseziel für Gourmets. Weine aus dem Beaujolais und dem Rhônetal, Geflügel aus der Bresse und Kuhmilchkäse aus der Dauphiné erwarten den Besucher der französischen Region Avergne-Rhône-Alpes.

Burgund – die Weinregion Beaune

Pinot Noir, Gamay, Chardonnay und Aligoré: Erfahren Sie auf einer Kulturreise mehr über über die Herstellung und Geschichte des französischen Weins und kosten Sie einige der besten Weine Frankreichs. In der Weinregion Burgund befinden sich einige der berühmtesten Weinberge der Welt. Vor eindrücklichen Weinbergen gelegen, bietet die Stadt Beaune die Chance, in die Welt des französischen Weines einzutauchen.

Frankreich mit rhz reisen

Unsere Frankreich-Studienreisen sind auf eine authentische Erfahrung hin konzipiert. Dank des Expertenwissens unserer Reiseleiter gewinnen Sie auf einer Bildungsreise nach Frankreich zahlreiche interessante Erkenntnisse. Unsere Experten kennen sich mit der lokalen Geschichte und Kultur bestens aus. In Kombination mit den von uns massgeschneiderten Reiserouten und einer Fülle von Kontakten wird so gewährleistet, dass Ihre Kulturreise nach Frankreich zu einem lehrreichen wie unvergesslichen Erlebnis wird.