Edvard Munchs zweite Lebenshälfte
Edvard Munch bleibt bis Ende seines Lebens ein rastlos arbeitender Künstler. Das bezeugen etwa seine Fresken für die Universität Oslo und seine Selbstporträts, eine einzigartige Bildchronik des Alterns.
Youtube-Video des rhz Seminars von Stephan Sievers
Auch nach den dramatischen Jahren um den Klinikaufenthalt von 1908 bleibt
Edvard Munch bis zum Ende seines Lebens ein rastlos arbeitender Künstler:
Es entstehen die Monumentalfresken für die Universität Oslo und spannende
Neuinterpretationen vergangener Obsessionen. Schliesslich artikulieren
die minutiös ausgeführten Selbstportraits «bis zum letzten Atemzug» eine
einzigartige Bildchronik des Alterns.
Geniessen Sie die Aufnahme des Online-Seminars auf unserem Youtube-Kanal.