Das Reich der Nabatäer

Mit der Öffnung Saudi Arabiens werden wichtige Stätten dieser antiken Karawanenkultur erstmals wieder besuchbar und werden ebenso vorgestellt, wie die Nabatäer-Metropole Petra in Jordanien.

Nabatäer in Jordanien und Saudi Arabien

Youtube-Video des rhz Seminars von Dr. Sigrid Hodel Hoenes

Die älteste gesicherte Erwähnung der Nabatäer stammt vom griechischen Geschichtsschreiber Diodor. Sie werden von ihm als Hirtenvolk ohne feste Häuser, als Schaf- und Kamelzüchter, aber auch als Volk, das Handel mit Weihrauch, Myrrhe und anderen Spezereien betreibt, beschrieben. Zeugnisse dieser «Karawanenkultur» sind archäologisch entlang der alten Weihrauchstrasse, die aus Südarabien zum Mittelmeer führte, nachweisbar. Mit der Öffnung Saudi-Arabiens werden wichtige Stätten der Nabatäer nach Jahrzehnten erstmals wieder besuchbar und werden ebenso vorgestellt, wie die Nabatäer-Metropole Petra in Jordanien.

Geniessen Sie die Aufnahme des Online-Seminars auf unserem Youtube-Kanal.